Alle Kulturveranstaltungen: Burgenland

  • Musik-U / Mörbisch

    Amore Italiana - die italienische Schlagernacht

    Amore Italiana - die italienische Schlagernacht

    Am 4. August 2025 verwandelt sich Mörbisch am Neusiedlersee in ein romantisches Küstenstädtchen wie an der Adria, wenn die Topstars des Italo-Schlagers, Al Bano und Romina Power, bei „Amore Italiana – die italienische Schlagernacht“ auf der Seebühne ihre unsterblichen Hits anstimmen. Mit Pupo (Su di noi), Reibeisenstimme Drupi (Piccola e fragile) und Opernsängerin Rossana Potenza ist auch das Vorprogramm „molto bene“ besetzt.
    weiter
  • Musik-U / Mörbisch

    Semino Rossi in Concert - Magische Momente live

    Semino Rossi in Concert - Magische Momente live

    Semino Rossi kommt auf die Seebühne Mörbisch! Seit zwei Dekaden verzaubert Semino Rossi ein Millionenpublikum mit seinem unvergleichlichen Charme, seinem feinsinnigen Humor und seiner Leidenschaft, die Herzen zum Singen, Tanzen und Träumen bringt – unvergessliche Augenblicke, auf die sich seine Hörerinnen und Hörer auch auf dem neuen Studioalbum freuen dürfen: Mit seinen aktuellen Songs präsentiert sich Semino Rossi so unverbraucht, modern und tanzbar wie nie zuvor, während er erneut sein unvergleichliches Gespür für den unwiderstehlichen Zauber der Musik beweist, den er mit seiner Samtstimme und seinem lateinamerikanischen Temperament wunderbar ausdrückt.
    weiter
  • Musiktheater / Neuhaus am Klausenbach

    Die ganze Welt ist Himmelblau

    Die ganze Welt ist Himmelblau

    Anlässlich des 50. Todestages von Robert Stolz würdigt Generalintendant Alfons Haider den Komponisten in einer großen Revue auf Schloss Tabor. Konzipiert von Christoph Wagner-Trenkwitz und Rita Sereinig, verbindet diese Aufführung Musikgenuss mit einer Hommage an das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers.
    weiter
  • Musiktheater / Güssing

    Musical 2025 „Jesus Christ Superstar“

    Musical 2025 „Jesus Christ Superstar“

    Es ist eines der beliebtesten Musicals aller Zeiten. Die Geschichte ist wohlbekannt, die Musik weltberühmt. Mit rockigen Klängen zeichnen Tim Rice und Andrew Lloyd Webber die letzten sieben Tage im Leben von Jesus nach – einem Revoluzzer, der eine große Fangemeinde hinter sich schart und zur Bedrohung für die Mächtigen wird.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Schlossklang

    Schlossklang

    Yamen Saadi, Violine; Yoel Gamzou, Dirigent; Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker
    weiter
  • Schauspiel / Neuhaus am Klausenbach

    Die (Rache der) Fledermaus

    Die (Rache der) Fledermaus

    Verwechslungen, Verführung und Vergeltung – eine Nacht voller Überraschungen! Graf von Eisenstein müsste eigentlich eine siebentägige Arreststrafe wegen Beleidigung einer Amtsperson antreten. Wäre da nicht die Einladung des Prinzen Orlowsky, der zu einer rauschenden Ballnacht gebeten hat. Die kann sich der Lebemann Eisenstein nicht entgehen lassen - die Gefängnisstrafe kann er ja auch erst am nächsten Morgen antreten.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Eröffnungskonzert - Sir András Schiff - Chamber Orchestra of Europe

    Eröffnungskonzert - Sir András Schiff - Chamber Orchestra of Europe

    Ein prachtvolles Programm im solistisch-sinfonischen Gleichklang der Gegensätze: zwei Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart, zwei Serenaden von Antonín Dvořák – und doch könnten beide Werkpaare kaum unterschiedlicher sein.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Janoska Ensemble - Wiener Kammerorchester

    Janoska Ensemble - Wiener Kammerorchester

    Das Janoska Ensemble beim Herbstgold Festival 2025: Ein Meisterwerk der musikalischen Innovation. Das renommierte Janoska Ensemble hat sich als integraler Bestandteil des Herbstgold Festivals etabliert und wird auch in diesem Jahr das Publikum mit seiner einzigartigen Darbietung begeistern. Nach bereits zwei goldenen Alben, die sie bei der Deutschen Grammophon eingespielt haben, präsentieren sie nun bei Herbstgold unterstützt vom renommierten Wiener Kammerorchester ihr neuestes Werk: Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten in der unverkennbaren Interpretation des Janoska-Stils.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Jean Guihen Queyras - Julian Rachlin - BBC Philharmonic

    Jean Guihen Queyras - Julian Rachlin - BBC Philharmonic

    Wenn einer eine Reise tut … Mit Musik kommt man bekanntlich um die ganze Welt. Doch auch Komponisten haben mitunter Strapazen in Kauf genommen und weite Strecken zurückgelegt, um anderswo in die Lehre zu gehen, neue Eindrücke zu sammeln, sich zu präsentieren – oder auch, um Konservatoriumsdirektor auf einem anderen Kontinent zu werden: Das großartige Cellokonzert gehört zu den berühmtesten und populärsten Stücken aus Antonín Dvořáks Jahren in den USA, wobei dieser Partitur auch wehmütige Erinnerungen an die böhmische Heimat mit eingeschrieben sind.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Janine Jansen - Julian Rachlin - Chamber Orchestra of Europe

    Janine Jansen - Julian Rachlin - Chamber Orchestra of Europe

    Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: Kaum eine Symphonie zeigt so extreme Gefühlsausbrüche und jähe Stimmungsumschwünge wie Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Sechste, die „Pathétique“. Als erklärter Schlussstein seines Schaffens geplant, ist sie eine Art Requiem, ein unter Kämpfen akzeptierter, nach manisch lärmenden Freuden schließlich resignativ zelebrierter Abschied vom Leben. Neun Tage nach der Uraufführung im Oktober 1893 war der erst 53-jährige Komponist tot – und die Gerüchte und Vermutungen rund um dieses plötzliche Ableben sind bis heute nicht verstummt.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Julian Rachlin - Sir András Schiff

    Julian Rachlin - Sir András Schiff

    Wieder ein musikalisches Gipfeltreffen bei Herbstgold: Wenn Julian Rachlin und Sir András Schiff gemeinsam über drei beliebte Werke der klassisch-romantischen Literatur für ihre beiden Instrumente nachdenken, dann ist mit neuen Facetten und überraschenden Ergebnissen zu rechnen. Bei Wolfgang Amadeus Mozarts B-Dur-Sonate KV 378 etwa, von der eine zeitgenössische Kritik feststellte, dass „das Accompagnement der Violine mit der Klavierpartie so künstlich verbunden“ sei, dass sie einen „ebenso fertigen Violin- als Klavierspieler erfordern“ würde.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Jazz: Splits & Circles

    Jazz: Splits & Circles

    Wenn Marie Spaemann (Violoncello und Gesang) und Christian Bakanic (Akkordeon) gemeinsam musizieren, wird die Begegnung ihrer unterschiedlichen Einflüsse zu einer unmittelbar berührenden Begegnung mit dem Publikum: Soul und Jazz, Klassik, Tango Nuevo und Weltmusik treffen aufeinander und verschmelzen zu erfrischenden Eigenkompositionen, Songs und spannenden Neuinterpretationen, vorgetragen mit der Leichtigkeit wahrer Virtuosen.
    weiter
  • Film / Eisenstadt

    Monsieur Blake zu Diensten

    Monsieur Blake zu Diensten

    Eigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub in Frankreich machen, in der „Domaine de Beauvillier“, wo er einst seine Frau Diana kennenlernte und glückliche Tage verbrachte. Der Empfang ist nicht sehr freundlich und statt als Gast findet er sich irrtümlich von der Hausherrin Madame Nathalie Beauvillier (Fanny Ardant) als Butler auf Probe eingestellt. Gelangweilt von seinem alten Leben macht er das Spiel mit.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Boris Brovtsyn - Alexandra Conunova - Sarah McElravy - Torleif Thedèen - Andreas Brantelid

    Boris Brovtsyn - Alexandra Conunova - Sarah McElravy - Torleif Thedèen - Andreas Brantelid

    „Verklärte Nacht“: ein vor spätromantischem Zauber, dramatischer Leidenschaft und subtilen Naturmalereien vibrierendes Werk für Streichsextett, geschaffen als wortlose Vertonung des gleichnamigen Gedichts von Richard Dehmel, als rein musikalische Nacherzählung der emotionalen Dialoge eines Paares, das auf höherer Ebene aufs Neue zusammenfindet. Wer könnte heute noch begreifen, dass Arnold Schönberg damit 1899 die Gemüter erhitzt hat – mit seiner kühnen Harmonik und der Verwirklichung eines außermusikalischen Programms im Genre der Kammermusik?
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    John Malkovich - Anastasya Terenkova -

    John Malkovich - Anastasya Terenkova - "The Infamous Ramirez Hoffman"

    Klavier, Violine, Bandoneon – und John Malkovich als weiterer Musiker und Musikinstrument in einem: Gebannt lauscht man ihm, wenn er vom chilenischen Dichter und Soldaten Ramirez Hoffman erzählt, der mit dem Rauch aus einem Flugzeugauspuff hochtrabende Gedichte in den Himmel geschrieben, mehrere Menschen getötet hat und dann verschwunden ist. „Infamous Ramirez Hoffman“: So lautet der Titel des Schlusskapitels des Buches „Nazi Literature in the Americas“ aus der Feder des hervorragenden chilenischen Schriftstellers Roberto Bolaño.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Andrè Schuen - Daniel Heide

    Andrè Schuen - Daniel Heide

    Natürlich reüssiert Andrè Schuen längst auf den großen Opernbühnen dieser Welt – etwa an der Bayerischen und der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, dem Teatro Real in Madrid oder dem Teatro alla Scala in Mailand. Dabei ist er, vom Mozartfach ausgehend, auch schon bis zu den ersten Wagner-Partien vorgedrungen, etwa dem Wolfram in „Tannhäuser“ an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Daneben freilich widmet sich der im ladinischen La Val in Südtirol aufgewachsene Bariton wie kaum ein zweiter Sänger seiner Generation auch dem Lied – und weiß dabei stets den versierten Pianisten Daniel Heide an seiner musikalischen Seite.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    LGT Young Soloists

    LGT Young Soloists

    Hochbegabte junge Leute aus rund 20 Nationen im Alter von 13 bis 23 Jahren: Die LGT Young Soloists haben sich, gegründet 2013 durch den jungen Meistergeiger Alexander Gilman und seither unter seiner künstlerischen Leitung, zu einem der besten musikalischen Jugendensembles überhaupt entwickelt – nicht zuletzt durch das Konzept, dass alle Mitglieder immer wieder solistisch in Erscheinung treten, zugleich aber ein kameradschaftlicher Kammermusikgeist herrscht.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Alexandra Dowgan - Julian Rachlin - Kristiansand Symphony Orchestra

    Alexandra Dowgan - Julian Rachlin - Kristiansand Symphony Orchestra

    Kein Geringerer als Franz Liszt spielte als einer der ersten Pianisten überhaupt Edvard Griegs einziges Klavierkonzert, das heute als eines der Gipfelwerke der Literatur des 19. Jahrhunderts gilt. Und war laut historischen Berichten hellauf begeistert. „Fahren Sie so fort, ich sage Ihnen, Sie haben das Zeug dazu, und - lassen Sie sich nicht abschrecken", fasste er seine Begeisterung gegenüber dem Komponisten zusammen. Dass die russische Pianistin Alexandra Dowgan mit gerade einmal 18 Jahren als Solistin ins Liszts Fußstapfen tritt, basiert auf jahrelangen internationalen Erfolgen als Wunderkind.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    CODA - The Final Nightmare Music

    CODA - The Final Nightmare Music

    Igudesman & Joo, die mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus musikalischem Können, Humor, bahnbrechenden Arrangements und herrlichem Wahnsinn ein Publikum jeden Alters in ihren Bann ziehen, präsentieren ein Spektakel, das ihre langjährige musikalische Reise beleuchtet. Gleichzeitig bedeutet CODA auch das Ende dieser musikalischen Reise: zum Jahresende 2025 wird dieses dynamische Duo die Bühne zum letzten Mal betreten.
    weiter