kultur.net

Die Kultur-Social-Community

kultur.net ermöglicht es Ihnen, Kulturspielstätten und Kulturveranstaltungen zu recherchieren, an Freikartenverlosungen teilzunehmen und Veranstaltungen in Ihrem persönlichen Kalender abzuspeichern.

In den nächsten Wochen werden wir weitere nützliche Services und Channels freischalten.

kultur.net „Macht Lust auf Mehr“!

Lust auf mehr

Jetzt sofort kostenlos registrieren und alle Vorteile genießen.
Abonnieren Sie auch unseren wöchentlichen Newsletter, um weiterhin auf dem Laufenden zu bleiben.

    Kulturtipps der Woche

  • Musik-E / Eisenstadt

    Beethoven-Klavierkonzert-Zyklus I

    Beethoven-Klavierkonzert-Zyklus I

    Die fünf großen Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens innerhalb von 24 Stunden: Das verspricht nicht nur ein einzigartig intensives, großartiges Erlebnis fürs Publikum, sondern bedeutet auch eine Herausforderung, der sich nicht viele Pianistinnen und Pianisten gewachsen fühlen können. Der international gefeierte koreanische Musiker Sunwook Kim zählt zu ihnen – und stellt sich dieser Aufgabe sogar in der Doppelfunktion als Solist und Dirigent des Chamber Orchestra Europe.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    OLD WHITE CLOWNS

    OLD WHITE CLOWNS

    Im Schatten der Theaterhistorie findet sich die kaum erzählte Geschichte des Jean-Gaspard Deburau, Begründer der modernen Pantomime, und seines Alter Egos, der Bühnenfigur Pierrot. OLD WHITE CLOWNS taucht ein in das Leben Deburaus und seinen Werdegang vom kaum beachteten Straßenkünstler zum gefeierten Star von Paris – eine Entwicklung, die schließlich in einen grausamen Mord mündet.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Picasso · Warhol · Baselitz

    Picasso · Warhol · Baselitz

    Unter dem Titel Picasso • Warhol • Baselitz präsentiert das kärnten.museum eine Auswahl an Werken der Heidi Horten Collection in Wien. In der Ausstellung werden Gemälde, Skulpturen und kunsthandwerkliche Arbeiten von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst gezeigt.
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Der fliegende Holländer

    Der fliegende Holländer

    Die Legende vom „Fliegenden Holländer“ übt auf Dalands Tochter Senta eine ungeheure Faszination aus. Sie fühlt sich dazu auserkoren, diesen Mann – der auf ewig dazu verdammt ist, das Meer zu kreuzen und nach wahrer Liebe zu suchen – zu erlösen. Als der mysteriöse Kapitän dann plötzlich von ihrem Vater begleitet durch die Türe tritt, nimmt das Schicksal seinen Lauf, denn Senta hatte bereits einem anderen ewige Treue geschworen.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Miss Scrooge – Ein Weihnachtsmärchen

    Miss Scrooge – Ein Weihnachtsmärchen

    Weihnachten in den Sixties: Andy Williams, Glitzer überall – ein Fest der Sinne! Aber nicht für alle. Die erfolgreiche Miss Scrooge bevorzugt auch an Heiligabend zu arbeiten, und so sind ihre Angestellten mitgefangen. Erst spät am Abend sitzt sie alleine in ihrem Büro, ärgert sich über das Geschrei der Weihnachtslieder aus den Radios, über die aufdringliche Freude ihrer Verwandten, über die allgemeine Geldverschwendung für einen einzigen Tag – der doch wie jeder andere ist. Aber ist er das wirklich?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    DIE DÜNTZER RHAPSODIE

    DIE DÜNTZER RHAPSODIE

    Uraufführung - Publikumspreis Nachwuchswettbewerb 2024 - Das Jahr 1995. Große Nachrichten haben die Stadt Düntz vor kurzem erschüttert: Martha Rehberger, die Tochter des örtlichen Bestatters, zieht nach Wien, um an der Universität zu studieren. Alle 732 Düntzer:innen kommen morgens zur Bushaltestelle, um ihr Auf Wiedersehen zu sagen. Aber eine von ihnen, die sechzehnjährige Claudia, ist in Martha verliebt und sie hatte nie die Gelegenheit, ihr ihre Gefühle zu gestehen.
    weiter
  • Schauspiel / Salzburg

    BLEIB

    BLEIB

    Deutschsprachige Erstaufführung - Was wäre, wenn Ihre Liebsten nie ganz verschwinden würden? Wenn Sie jeden Tag aufs Neue mit Menschen sprechen könnten, die Sie schon verloren glaubten? OSIRIS macht es möglich – mithilfe von Social-Media-Profilen und Tagebüchern erstellt das Start-up-Unternehmen eine digitale Kopie der Verstorbenen und verspricht eine lebensähnliche Rekonstruktion, die der Familie Trost spenden soll. Natürlich nicht umsonst…
    weiter
  • Schauspiel / St. Pölten

    Biedermann und die Brandstifter

    Biedermann und die Brandstifter

    Was treibt die Menschen zu irrationalen Entscheidungen? Warum lassen sich so viele von populistischer Politik beeinflussen? Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch hat mit „Biedermann und die Brandstifter“ bereits 1958 eine scharfsinnige Groteske über die ewiggleichen menschlichen Irrtümer geschrieben.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Rabatt

    Rabatt

    Weil sie im Gegensatz zu vielen ihrer Kolleg:innen kein Erbe erwartet, hat Journalistin Dena ihre Prioritäten geklärt: Money first, Selbstverwirklichung second. Ebenso skrupellos wie erfolgreich macht sie deshalb in Kolumnen und Talkshows Stimmung gegen »linke Identitäts-Politik«. Mit jedem dabei provozierten Shitstorm steigt ihr eigener Marktwert und seit sie auch alle moralischen Bedenken erfolgreich verdrängt hat, kann sie ihr Leben in vollen Zügen genießen.
    weiter
  • Kinder / Salzburg

    Das Traumfresserchen

    Das Traumfresserchen

    Im Königreich Schlummerland ist das Wichtigste das Schlafen. Wer am besten schläft, ist König. So gehört es sich auch für die ganze Königsfamilie, gut und ausgeruht zu schlafen, um dem Volk von Schlummerland ein Vorbild zu sein. Prinzessin Schlafittchen bemüht sich nach Kräften, eine gute Prinzessin zu sein und strengt sich sehr an, friedlich zu schlafen. Weil sie aber so neugierig ist, öffnet sie die geheime Tür im Keller, hinter der das Traumfresserchen lebt und schickt es aus Versehen fort.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    KaiserRequiem

    KaiserRequiem

    Kaiser Overall herrscht als Tyrann über Atlantis. Als er schließlich den Krieg Aller gegen Alle erklärt, beschließt der Tod, seine Arbeit einzustellen. In einem Akt populistischer Demagogie präsentiert sich der Kaiser als Erfinder der Unsterblichkeit. Doch ohne Tod versinkt das Land im Chaos. Der Kaiser muss erkennen, dass seine Macht gebrochen ist.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Sonny Boys

    Sonny Boys

    Es wird nie wieder einen Komiker geben wie ihn! Kein zweiter konnte eine Pointe so gut im richtigen Augenblick abschießen wie er … Keiner konnte einen Satz so aussprechen wie er … Ich kannte seine Gedanken … er kannte meine Gedanken. Ein einziger Mensch. Das waren wir beide.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Tag der offenen Tür 2025 – Mozart hautnah erleben!

    Tag der offenen Tür 2025 – Mozart hautnah erleben!

    Das Mozarthaus Vienna – ein Museum der Wien Holding – lädt alle Mozart-Fans und Kulturinteressierten zu einem ganz besonderen Tag ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, kostenlosen Führungen und spannenden Kinderlesungen bietet das Mozarthaus Vienna einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Tartuffe

    Der Tartuffe

    In Molières Komödie gibt Tartuffe vor, die Frömmigkeit in Person zu sein, und erlangt dadurch die Gunst von Orgon, der mit seiner Familie in gutbürgerlichen Verhältnissen lebt. Dieser nimmt Tartuffe nicht nur in seine Reihen auf, bietet ihm Unterkunft und Verpflegung, sondern vertraut ihm leichtgläubig seinen Besitz, seine Geheimnisse und seine Tochter Mariane an, die eigentlich in Valère verliebt ist.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Bau

    Der Bau

    Kafkas Erzählung DER BAU ist das Protokoll einer unterirdischen Welt, in der Glück und Paranoia eng verschwistert sind. Er beschreibt eine Art Menschentier, eben ein kafkaeskes, denkendes Tier. Das Wesen lebt in einem gedanklichen Kreuzzug, im permanenten Ausnahmezustand, gerichtet gegen die Außenwelt, gegen mögliche Eindringlinge.
    weiter
  • Freikarten

    Show / Oberschützen

    Faschingskabarett Güssing 2025

    Faschingskabarett Güssing 2025

    Seit Jahrzehnten gilt es als eines der großen Highlights des burgenländischen Kulturjahres. Das zweite Jahr in Folge wird es im Kulturzentrum Oberschützen über die Bühne gehen. Im Ensemble sind unter anderem Kurt Resetarits, Kammersänger Josef Forstner, Arthur Fandl, Gerd Friedl, Franz Stangl und viele andere Publikumslieblinge. Susanne Dunst wird wieder mit ihrem Damenteam, Anja Becha, Anita Janitschek, Monika Rauscher und ihrem unnachahmlichen Humor die Bühne erobern.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Tähe-Lee Liiv - C. Bechstein Klavierabende

    Tähe-Lee Liiv - C. Bechstein Klavierabende

    TÄHE-LEE LIIV, geboren am 11. November 2003, gilt als aufstrebender Stern der estnischen Klavierszene. Sie hat Solo-Rezitale, Kammermusikkonzerte und Auftritte als Solistin mit Orchestern unter anderem in Estland, Finnland, Schweden, Lettland, Italien, Deutschland, Israel und den USA absolviert.
    weiter
  • Literatur / Wiener Neustadt

    Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot

    Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot

    Im Rahmen einer Lesung widmet sich das Traumteam Nikolaus Habjan und Julia Kreusch, die als Regisseur und Schauspielerin bereits bei der Inszenierung „Die Blendung“ am Landestheater zusammengearbeitet haben, dem großen Humoristen Loriot.
    weiter
  • Freikarten

    Musik-U / Graz

    Thorsteinn Einarsson Live - Teardrops & Confettiguns Tour 2025 - Graz

    Thorsteinn Einarsson Live - Teardrops & Confettiguns Tour 2025 - Graz

    Thorsteinn Einarsson feiert mit seiner neuen Tour „Teardrops & Confettiguns“ nicht nur sein 10-jähriges Jubliäum, sondern veröffentlicht am 21. März 2025 auch das gleichnamige Album dazu. „TD&CG“ spiegelt dabei die einzigartige emotionale Bandbreite wider, die Thorsteinn auf die Bühne und in seiner Musik transportiert.
    weiter
  • Musik-E / Hall in Tirol

    Sine nomine

    Sine nomine

    Das Ensemble Windkraft – Kapelle für Neue Musik widmet sich dem Blechbläserquintett. Zentrum des vielfältigen Abends ist die Uraufführung Johannes Maria Stauds.
    weiter
  • Musik-E / Raiding

    phil Blech Wien

    phil Blech Wien

    Vor nunmehr 15 Jahren haben sich die ersten Bläser der Wiener Philharmoniker, der Volksoper Wien, der Staatskapelle Dresden und der Staatsoper Hannover zusammen gefunden um phil Blech Wien zu gründen. Seither war das Bläserensemble von Weltformat wiederholt zu Gast beim Lisztfestival Raiding und hat sein Publikum stets zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Von Monteverdi über Mozart bis hin zu Verdi, Wagner und Strauss spannt das Ensemble diesmal den weitreichenden Bogen mit Bläserklängen der Extraklasse!
    weiter
  • Kabarett / Wiener Neustadt

    Gernot Kulis - Ich kann nicht anders

    Gernot Kulis - Ich kann nicht anders

    Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben. Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist – auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen Reisen mit schrägen Begegnungen oder im unausgewogenen Duell gegen die künstlich intelligente Badezimmerwaage – überall lauern Konflikte, die er nur auf eine Weise löst: mit Humor. Er kann nicht anders.
    weiter
  • Musik-U / Graz

    Insieme | La Notte Italiana

    Insieme | La Notte Italiana

    Wir haben das perfekte Konzert für all jene, die den Sommer nicht mehr erwarten können. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr gastiert INSIEME mit „La Notte Italiana – Italo Pop Non Stop“ am 28. Mai 2025 wieder in den Kasematten Graz. Italienische Musik, die Vorfreude auf laue Sommernächte, Tage am Strand – das neue Programm wartet und macht garantiert Lust auf den nächsten Italienurlaub.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    Janoska Ensemble - Wiener Kammerorchester

    Janoska Ensemble - Wiener Kammerorchester

    Das Janoska Ensemble beim Herbstgold Festival 2025: Ein Meisterwerk der musikalischen Innovation. Das renommierte Janoska Ensemble hat sich als integraler Bestandteil des Herbstgold Festivals etabliert und wird auch in diesem Jahr das Publikum mit seiner einzigartigen Darbietung begeistern. Nach bereits zwei goldenen Alben, die sie bei der Deutschen Grammophon eingespielt haben, präsentieren sie nun bei Herbstgold unterstützt vom renommierten Wiener Kammerorchester ihr neuestes Werk: Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten in der unverkennbaren Interpretation des Janoska-Stils.
    weiter