Alle Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Linz

    Werner Kofler: Vom Schreibtisch aus

    Werner Kofler: Vom Schreibtisch aus

    „Von der Kunst, die der Wirklichkeit dient, ist ja nichts zu halten, genauso wenig wie von der sogenannten kunstfreundlichen Wirklichkeit, Kunst muss die Wirklichkeit zerstören, so ist es, die Wirklichkeit zerstören, statt sich ihr zu unterwerfen, auch was das Schreiben anlangt …“ (Werner Kofler: Am Schreibtisch)
    weiter
  • Ausstellung / Tulln

    Egon Schiele Privat

    Egon Schiele Privat

    Das Egon Schiele Museum Tulln nahm das Gedenkjahr 2018 zum Anlass seine Schau auf völlig neue Beine zu stellen. Auf den Spuren des berühmten Künstlers kommen Menschen zu Wort, die ihn entweder begleitet haben oder sein Schaffen grundlegend erforscht haben. Bereits beim Betreten des Museums fühlt sich der*die Besucher*in einerseits in die Vergangenheit versetzt, andererseits wird er sogleich mit modernster Technologie ausgestattet.
    weiter
  • Ausstellung / Tulln

    Egon Schiele. Ich!

    Egon Schiele. Ich!

    Die Schatzkammer widmet sich der Ausstellung „Egon Schiele. Ich“ mit hochkarätigen Werken dem zentralen Thema der Selbstdarstellung. Eine weitere Ausstellung zeigt die Bedeutung von Anton Peschka, dem Freund und Schwager Schieles. Schieles Kunst öffnet ein neues Kapitel der Selbstdarstellung. Der Künstler sieht sich selbst in unterschiedlichsten Erscheinungsformen, seine Werke thematisieren die eigene Zerbrechlichkeit, Körperlichkeit und Sexualität.
    weiter
  • Ausstellung / Dornbirn

    WILDNIS STADT

    WILDNIS STADT

    "Wildnis Stadt“ lädt Sie ein, der Naturvielfalt in der Ausstellung und im eigenen Umfeld auf die Spur zu kommen. Denn in unseren Städten leben mehr Tierarten, als man vermuten könnte. Natürliche Lebensräume unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt werden durch Zersiedelung und Flächenverbrauch immer kleiner. Der Druck auf wild lebende Tiere, sich anzupassen oder auszusterben, wächst.
    weiter
  • Ausstellung / Hohenems

    Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen

    Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen

    Die Geschichte arabisch-jüdischer Lebenswelten reicht Jahrhunderte zurück, bis in die präislamischen Stammesgesellschaften Arabiens. Eine lange und widersprüchliche Beziehungsgeschichte – mal romantisiert, mal vergessen, verdrängt und dämonisiert – gibt es zu entdecken: jüdisches Leben unter islamischer Herrschaft über die heutigen arabischen Länder und die Iberische Halbinsel (al-Andalus), im Osmanischen Reich oder unter dem Einfluss europäischer Kolonialinteressen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Angst

    Angst

    Angst ist mehr als ein Gefühl, das jede und jeder kennt: Ausgehend von der Urangst, der Sorge um die körperliche und seelische Gesundheit sowie das wirtschaftliche Überleben, begleitet Angst die Menschen ein Leben lang bis hin zur Angst vor dem Tod. Während Furcht ein konkretes Gegenüber hat, ist Angst diffus, schwer zu fassen und daher umso bedrohlicher.
    weiter
  • Ausstellung / Krems

    Hier kommt Bart! - Aus der Sammlung William Heeter und Kristi Correa

    Hier kommt Bart! Simpsons Cartoon Art aus der Sammlung William Heeter und Kristi Correa

    Doppeltes "Simpsons"-Jubiläum - Mit einem Weihnachtsspecial starteten "Die Simpsons" am 17. Dezember 1989 im amerikanischen Fernsehen. Seit mittlerweile 35 Staffeln und 757 Episoden unterhält die TV-Serie mit beißender Satire, skurrilen Ideen und einem gnadenlosen Blick auf die westliche Gesellschaft das Publikum weltweit. Als die am längsten laufende Primetime-Zeichentrickserie und als TV-Serie mit den meisten Gaststars halten "Die Simpsons" zwei Weltrekorde im Guinness-Buch der Rekorde.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    Precious Okoyomon - ONE EITHER LOVES ONESELF OR KNOWS ONESELF

    Precious Okoyomon - ONE EITHER LOVES ONESELF OR KNOWS ONESELF

    Die Werke von Precious Okoyomon bewegen sich zwischen Kunst, Poesie und Performance. Sie setzen sich mit Identität, Kolonialgeschichte, Spiritualität und der Beziehung der Menschen zu Dingen und der lebendigen Umwelt auseinander. Dabei verbinden sich intime persönliche Fragen mit politischen und gesellschaftlichen Themen.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Strobl - Iris Andraschek

    Strobl - Iris Andraschek

    Mit diesem gleichzeitig wie eine Werbung und eine Signatur wirkenden Leuchtschriftzug im Foyer wird nicht nur Helmut Strobl schon am Eingang des Hauses präsent. Ohne Vornamen gehalten, verweist der Schriftzug auf viele Menschen, die so heißen. Damit gelingt es der Arbeit, den inhaltlichen Fokus des Erinnerns und Identifizierens zu weiten – ganz im Sinne Helmut Strobls, der sein Wirken in den Dienst anderer stellte und sich selbst nicht zu wichtig nahm.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Poetics of Power

    Poetics of Power

    Die Ausstellung Poetics of Power zielt darauf ab, Machtmanifestationen aufzudecken, die in Symbolen, Gesten und bestehenden unhinterfragten Beziehungen oder Systemen verborgen sind. Sie verdeutlicht die komplizierte und mehrdeutige Natur der Macht, die bei der Gestaltung zwischenmenschlicher, kultureller, nationaler und wirtschaftlicher Dynamiken allgegenwärtig und ständig reproduzierbar ist. Darüber hinaus erforscht sie die poetische Natur der Macht, indem sie ihren allgegenwärtigen Einfluss und ihre Ambivalenz anerkennt .
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Zauberei hautnah

    Zauberei hautnah

    Eine Mitmach-Ausstellung für die ganze Familie! Mitmach-Ausstellung Zauberei hautnah Eine magische Entdeckungsreise durch die neue wissens.wert.welt im kärnten.museum Klagenfurt: Wie kam das Häschen in den Hut? Was ist eine Laterna magica und benötigen wir einen Zauberstab, um Dinge in der Schwebe zu halten? Kinder und Erwachsene staunen gleichermaßen fasziniert, denn die Zauberei zieht uns magisch an. Wie gerne wir uns täuschen lassen! In der Mitmach-Ausstellung „Zauberei hautnah“ entdecken wir die Welt der Zauberei – von Merlin bis Hogwarts. Wir werden nicht nur in die Geheimnisse von Kartenspielertricks eingeweiht, sondern auch unsere Wahrnehmung wird hinters Licht geführt. Auf unserer magischen Entdeckungsreise entlarvt sich so mancher Zauber als Täuschung und zugleich als spannender physikalischer oder chemischer Prozess. Wir freuen uns auf eine zauberhafte Zeit mit unseren jungen Besucher:innen!
    weiter