Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / Linz

    CLAUDIA HART - Patterns and Politics

    CLAUDIA HART - Patterns and Politics

    Patterns and Politics ist die erste museale Retrospektive der US-amerikanischen Medienkünstlerin Claudia Hart. Seit Mitte der 1990er-Jahre konstruiert sie komplexe Szenarien in virtuellen 3-D-Räumen, in denen mathematische Strukturen, naturwissenschaftliche Modelle und visuelle Rhetorik der Konsumgesellschaft abstrahiert werden und miteinander verschmelzen.
    weiter
  • Ausstellung / Tulln

    Egon Schiele Privat

    Egon Schiele Privat

    Das Egon Schiele Museum Tulln nahm das Gedenkjahr 2018 zum Anlass seine Schau auf völlig neue Beine zu stellen. Auf den Spuren des berühmten Künstlers kommen Menschen zu Wort, die ihn entweder begleitet haben oder sein Schaffen grundlegend erforscht haben. Bereits beim Betreten des Museums fühlt sich der*die Besucher*in einerseits in die Vergangenheit versetzt, andererseits wird er sogleich mit modernster Technologie ausgestattet.
    weiter
  • Ausstellung / Tulln

    Egon Schiele. Ich!

    Egon Schiele. Ich!

    Die Schatzkammer widmet sich der Ausstellung „Egon Schiele. Ich“ mit hochkarätigen Werken dem zentralen Thema der Selbstdarstellung. Eine weitere Ausstellung zeigt die Bedeutung von Anton Peschka, dem Freund und Schwager Schieles. Schieles Kunst öffnet ein neues Kapitel der Selbstdarstellung. Der Künstler sieht sich selbst in unterschiedlichsten Erscheinungsformen, seine Werke thematisieren die eigene Zerbrechlichkeit, Körperlichkeit und Sexualität.
    weiter
  • Ausstellung / St. Pölten

    Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur

    Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur

    Während wir Menschen in der Nacht meist zur Ruhe kommen, erwacht die Natur zu einem lebhaften Treiben. Viele Tiere und Pflanzen nutzen die Dunkelheit als Raum für ihre Aktivitäten: Fledermäuse fliegen durch die Lüfte, Eulen durchstreifen die Wälder und Frösche lassen ihre Rufe ertönen. Diese außergewöhnlichen Geschöpfe haben sich perfekt an die lichtarmen Stunden angepasst und entfalten in der Nacht ihre besonderen Fähigkeiten.
    weiter
  • Ausstellung / St. Pölten

    Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte

    Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte

    Die neue Sonderausstellung vom Haus der Geschichte in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung befasst sich mit der Kindheit und Jugend vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Zeitraum umfasst die letzten Monate der Schuschnigg-Diktatur, den „Anschluss“ 1938, den Kriegsbeginn 1939, das Kriegsende 1945 und die bis 1955 dauernde Besatzungszeit.
    weiter
  • Ausstellung / Schrems

    IMAGINE

    IMAGINE

    2025 steht im Kunstmuseum Waldviertel der Mensch im Mittelpunkt. „Imagine – Bilder vom Menschen“ ist der Übertitel einer vielfältigen Ausstellung, die im Obergeschoß Werke von Professorinnen und Professoren der renommierten Universität für Kunst und Design in Klausenburg präsentiert. Die Bilder und Skulpturen zeigen Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit, Momentaufnahmen aus dem Leben, Geschichten, die das Leben schreibt.
    weiter
  • Ausstellung / Maria-Gugging

    gugging.! classic & contemporary UPDATE

    gugging.! classic & contemporary UPDATE

    Die Ausstellung "gugging.! classic & contemporary" umfasst Werke aus sieben Jahrzehnten und bietet eine spannende Gegenüberstellung von klassischer und gegenwärtiger Kunst aus Gugging.
    weiter
  • Ausstellung / St. Pölten

    IN FEUER GEBOREN

    IN FEUER GEBOREN

    Feuer fasziniert und zieht in seinen Bann – es hat für die Menschen eine tiefgreifende historische und symbolische Bedeutung. Die Ausstellung spannt einen großen Bogen über verschiedene Motive des Feuers in der christlichen Kunst: Von Gottes Offenbarung im brennenden Dornbusch über das Feuermartyrium bekannter Heiliger bis hin zu hochkarätiger Sakralkunst, die durch Feuer entstanden ist.
    weiter
  • Ausstellung / St. Pölten

    DER LUFTSCHUTZKELLER

    DER LUFTSCHUTZKELLER

    Seit kurzem ist die Ausstellungsfläche des Museum am Dom um den ehemaligen Luftschutzkeller unter dem Bistumsgebäude erweitert, wo eine Schau Einblicke in die bangen Stunden bietet, die die Bevölkerung rund um den Domplatz während der Bombardements 1945 dort verbracht hat.
    weiter