Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / Graz

    Camuflajes - Johanes Zechner und Pedro Serrano

    Camuflajes - Johanes Zechner und Pedro Serrano

    Das Projekt Camouflajes ist ein engagiertes Zusammenspiel eines bildenden Künstlers und eines Literaten. Über mehrere Jahre hinweg haben der in Graz lebende Maler Johanes Zechner und der in Mexico City lebende Literat Pedro Serrano eine Distanz-Kollaboration entwickelt, die sich „fragend einer Welt zuwendet, in der Lebensräume als Kriegsschauplätze missbraucht werden und die Anzahl der Drohnen mehr interessiert als das Singen der Vögel“ (Zechner).
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Kristalle aus Feuer und Fels

    Kristalle aus Feuer und Fels

    Die rund 3.000 Stück umfassende bedeutende Mineraliensammlung des Oststeirers Werner Kogler konnte 2024 als Co-Finanzierung durch Mittel des Joanneum-Vereins und des Universalmuseums Joanneum erworben werden.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Faszinierende Schätze

    Faszinierende Schätze

    Die Naturwissenschaftliche Sammlung des Joanneums beherbergt über 2,1 Millionen Objekte und ist über 200 Jahre alt. Eine exklusive Auswahl daraus können Sie in dieser Ausstellung bewundern. Raritäten wie der vor 180 Jahren ausgerottete Riesenalk, unwiederbringliche Glasmodelle der Familie Blaschka, das einmalige Exemplar eines endemischen Holzkeulenpilzes oder die größte, vor rund 15 Millionen Jahren lebende Landschnecke werden überwiegend erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Von oben im Tal

    Von oben im Tal

    Simon Baptist - Archiv Franz Göttfried - Von oben im Tal beginnt der Bauer Franz Göttfried (1903–1980) die Menschen von St. Lambrecht zu fotografieren. Beginnend in den 1920er-Jahren bis in die frühen 1940er-Jahre reichend, porträtierte er sie an Festtagen, während ihrer Arbeit und in alltäglichen Situationen. Auf rund 500 Glasnegativen im Format 9 x 12 cm überdauerten die bemerkenswerten Aufnahmen auf dem Dachboden seines Heimathauses in der Obersteiermark.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    FLiP im CoSA

    FLiP im CoSA

    Kann Finanzbildung spannend sein? Ja, unbedingt! Das FLiP im CoSA richtet sich mit seinen interaktiven Zugängen in erster Linie an die Zielgruppe der Jugendlichen ab 12 Jahren. Allerdings betreffen Geld und der verantwortungsvolle Umgang damit jede*n von uns, ganz egal welchen Alters.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Der Schein trügt

    Der Schein trügt

    Kurioses Wissen rund um Münzen, Scheine und andere Zahlungsmittel - Was man mit Geld alles machen kann – nämlich mehr als nur damit bezahlen und wie viel Naturwissenschaft in unseren alltäglichen Zahlungsmitteln steckt, gibt’s in der CoSA Sonderausstellung „Der Schein trügt“ zu erforschen?
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    SUBJEKT . FRAU . OBJEKT

    SUBJEKT . FRAU . OBJEKT

    Mit der Schau SUBJEKT.FRAU.OBJEKT wird ein dezidiert feministischer Blick auf die seit 1933 aufgebaute Sammlung geworfen, die zu zwei Drittel aus männlichen Positionen besteht. Weibliche Künstler*innen wurden erst seit den 1950er-Jahren dokumentiert – meist nur durch wenige Arbeiten. Viele Positionen blieben gänzlich unberücksichtigt.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    fokus sammlung. MEISTERWERKE

    fokus sammlung. MEISTERWERKE

    In drei der 14 Ausstellungsräume zeigt das Museum Moderner Kunst Kärnten eine Präsentation von ausgewählten Werken aus der Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK.
    weiter
  • Ausstellung / Dornbirn

    WILDNIS STADT

    WILDNIS STADT

    "Wildnis Stadt“ lädt Sie ein, der Naturvielfalt in der Ausstellung und im eigenen Umfeld auf die Spur zu kommen. Denn in unseren Städten leben mehr Tierarten, als man vermuten könnte. Natürliche Lebensräume unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt werden durch Zersiedelung und Flächenverbrauch immer kleiner. Der Druck auf wild lebende Tiere, sich anzupassen oder auszusterben, wächst.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    tuten & blasen - Blasmusik in Vorarlberg - vorarlberg museum

    tuten & blasen - Blasmusik in Vorarlberg

    Wird’s festlich in Vorarlberg, rückt die Blasmusik aus. Kaum ein Empfang, ein rundes Jubiläum oder eine größere Feier in den Dörfern und Städten, die nicht von einer solchen Musikkapelle begleitet werden. Und scheinbar nebenher veranstalten die Vereine noch Konzerte und Musikfeste … Rund 6.000 Musikant:innen in Vorarlberg spielen in 129 Formationen, treffen sich regelmäßig zu Proben, bereiten sich auf Wettbewerbe vor und treten an Wochenenden bei allerlei Anlässen auf.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    Bildstein Glatz: Erstbesteigung II

    Bildstein Glatz: Erstbesteigung II

    In schwindelerregender Höhe fesselt ein schwebendes Portaledge, wie es Extremkletterer für die Übernachtung in der Felswand nutzen, den Blick der Passant*innen. Das international tätige Künstlerduo Bildstein | Glatz (A/CH) verweist damit auf das menschliche Streben, in immer unzugänglichere Gebiete vorzudringen. Wer weiß, wofür dies angesichts des Klimawandels noch gut ist … Im Atrium errichtet das für seine Großprojekte bekannte Duo eine „bewohnbare“ Plattform von circa sechs Metern Durchmesser, die von rund 18 Meter hohen Holzpfeilern getragen wird.
    weiter