Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musiktheater / Salzburg

    FERDINAND RAIMUND – DER GANZE!

    FERDINAND RAIMUND – DER GANZE!

    Uraufführung - DER GANZE Ferdinand Raimund? Ja, der Ganze. ALLE 8 ORIGINAL ZAUBERSPIELE? AN EINEM ABEND? Ja. ALS MUSICAL? Ja, als Musical. Eine Liebesgeschichte? Naja: Sie heißt Anna Mabo. Er heißt Ferdinand Raimund. Sie dichtet, er dichtet. Sie ist aus Wien, er ist aus Wien. Er schreibt über Feen, sie schreibt über ihn. Alles passt also perfekt zusammen. Wären da nicht die 206 Jahre Altersunterschied.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Die Verwandlung

    Die Verwandlung

    Gregor Samsa erwacht eines Morgens als riesiges Ungeziefer in seinem Bett in der elterlichen Wohnung. Er kann nicht sprechen, aber alles verstehen was um ihn herum gesprochen wird. Kafkas Erzählung schildert die letzten drei Monate im Leben des Handlungsreisenden Gregor Samsa und die damit verbundenen Konflikte mit seiner Familie.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Neuaufstellung WIEN 1900 - Auf dem Weg in die Moderne

    Neuaufstellung WIEN 1900 - Auf dem Weg in die Moderne

    Mit der Neuaufstellung der Schausammlung rund um die Epoche Wien 1900 setzt das MAK seine konsequente Arbeit der letzten Jahre fort, die Sammlung nach aktuellen, zeitgenössischen Gesichtspunkten zu befragen. Markus Schinwald wurde eingeladen, ein Konzept aus künstlerischer Perspektive in enger Zusammenarbeit mit den Sammlungsleiter*innen zu erarbeiten und damit einen nächsten Schritt in der weltweit beachteten Praxis des MAK zu setzen, mit Künstler*ìnnen an seinen Dauerpräsentationen zusammenzuarbeiten.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    NEUPRÄSENTATION SCHAUSAMMLUNG TEXTILIEN UND TEPPICHE

    NEUPRÄSENTATION SCHAUSAMMLUNG TEXTILIEN UND TEPPICHE

    Die MAK Sammlung Textilien und Teppiche zählt zu den wertvollsten und umfangreichsten ihrer Art weltweit. Sie vereint Objekte von der Spätantike bis in die Gegenwart, von europäischen bis hin zu ostasiatischen Textilien.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Zeitlos schön: Geschichte in Geschichten

    Zeitlos schön: Geschichte in Geschichten

    Schenken Sie Ihrem angehörigen Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit und sich selbst eine Auszeit vom Alltag. Bei der Betrachtung von Kunstwerken können Sie einander neu begegnen und sich zu Bildern und Objekten austauschen. In diesem teilhabeorientierten Rundgang durch das Obere Belvedere geben sie einander Zeit und Raum.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Kultur verbindet: Japan – Niederösterreich

    Kultur verbindet: Japan – Niederösterreich

    „Kultur verbindet“ – ein wichtiges Thema im Stadttheater Wiener Neustadt, in all seinen Facetten und Arten! Zur Stärkung der Beziehungen zwischen Japan und Niederösterreich ist das Stadttheater Wiener Neustadt Gastgeberin für einen besonderen Konzertabend, bei dem Künstlerinnen und Künstler aus Japan und aus (Nieder-)Österreich gemeinsam auf der Bühne stehen.
    weiter
  • Schauspiel / St. Pölten

    Das Schloss

    Das Schloss

    Ein Mann, K. genannt, kommt spätabends in einem verschneiten böhmischen Dorf an. Im nahegelegenen Schloss soll er eine Stelle als Landvermesser antreten. Doch weder wird er von den Dorfbewohner*innen besonders freundlich empfangen, noch wollen die Verwalter des Schlosses etwas mit ihm zu tun haben.
    weiter
  • Literatur / Graz

    Marco Wanda: »Dass es uns überhaupt gegeben hat«

    Marco Wanda: »Dass es uns überhaupt gegeben hat«

    »Was soll’s – das Leben ist ein Urlaub vom Totsein, und auch wenn wir keine Ahnung hatten von irgendwas – das hier fühlte sich wie Leben an.« On the road mit Marco Wanda! Der Bandleader und Songwriter von »Wanda« hat ein Buch geschrieben.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Ein bisschen trallalala - Sujet

    Ein bisschen trallalala

    Ruth Brauer-Kvam: „Niemand prägte die Operette der Vorkriegszeit wie Fritzi Massary. Die kleine unscheinbare Wiener Jüdin kämpfte sich wie keine andere hoch in den Olymp der Operette. Sie war der gefeierte Star des Metropol-Theaters in Berlin. Dort traf sie auf den berühmten Schauspieler Max Pallenberg, einen Meister seiner Kunst. Unterschiedlicher können zwei Menschen nicht sein, und gerade deswegen war ihre Liebe zueinander so groß.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    BITCH BOXER

    BITCH BOXER

    Chloe ist 21, lebt in einem runtergekommenen Vorort von London, liebt Discobesuche mit ihren Freundinnen, Rihanna und Karaoke, und hat einen Traum: Sie möchte an den Olympischen Spielen teilnehmen. Als Boxerin. Es ist 2012, zum ersten Mal überhaupt sind Frauen im Boxring dort zugelassen, die Wettkämpfe finden in Stratford statt, sozusagen um die Ecke. Und Chloe ist verdammt gut – nicht zuletzt, weil sie einen Trainer hat, der unverbrüchlich an sie glaubt: ihren geliebten Vater.
    weiter
  • Workshop / Stübing

    Brauchtum erleben: Adventkranzbinden

    Brauchtum erleben: Adventkranzbinden

    Adventlichen Tisch- oder Hängeschmuck herstellen und Wissenswertes zu Bräuchen im Advent erfahren. Das Adventkranzbinden in der historischen Stube ist eine beliebte Tradition für Jung und Alt in der Vorbereitung auf die Adventzeit.
    weiter