Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musik-E / Hall in Tirol

    Schatten.Spiele - Margherita Berlanda – Akkordeon

    Schatten.Spiele - Margherita Berlanda – Akkordeon

    Mit Margherita Berlanda ist eine der spannendsten Akkordeonistinnen ihrer Generation zum ersten Mal zu Gast in Hall. Der Abend, an dem sie die verschiedensten Schattierungen des Instruments zeigt, könnte als Gemeinsamkeit die alte ostasiatische Weisheit beinhalten: Das Nichts enthält und umgibt die Gesamtheit der Existenz: Transzendenz. (Younghi Pagh-Paan)
    weiter
  • Kabarett / Graz

    Klaus Eckel

    Klaus Eckel

    Klaus Eckel ist die deutsche Autobahn unter den Kabarettisten. Leider kennt er kein Tempolimit. Doch 2023 rastete die hyperaktive Wortschleuder auf dem Parkplatz des Lebens und gönnte sich eine Auszeit von 9 Monaten! Eine Schwangerschaft lang nix tun! Ganz ohne Pandemie! Und das soll ein Leistungsträger sein?
    weiter
  • Kinder / Petronell-Carnuntum

    Kinderfest

    Kinderfest

    Am 14. und 15. Juni 2025 verwandelt sich Carnuntum in die Stadt der Kinder. Junge Römerfreunde können im rekonstruierten Stadtviertel mit zahlreichen Aktivitäten spielerisch in die römische Vergangenheit eintauchen. Die historische Abenteuerreise beginnt bereits bei der Ankunft, wenn die jungen Besucher sich mittels römischer Gewänder flugs in Bürger des antiken Carnuntum verwandeln. In den Küchen können römische Leckerbissen verkostet werden und in der Therme gibt es Erklärungen zur Herstellung exquisiter Duftöle und Salben nach römischen Rezepturen.
    weiter
  • Musik-U / Neuhaus am Klausenbach

    Brass Frühling - Das Musikfest auf Schloss Tabor

    Brass Frühling - Das Musikfest auf Schloss Tabor

    Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor erneut, im Rahmen der "aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 14. und 15. Juni 2024 heißt es auf Schloss Tabor mit dem BRASS FRÜHLING Bühne frei für Blasmusik auf höchstem Niveau. In diesem Sinne wird gleichzeitig das Ende des Frühlings-Programms gebührend gefeiert!
    weiter
  • Kinder / Klagenfurt

    Kamm, Schwamm, Klobürste … (6+)

    Kamm, Schwamm, Klobürste … (6+)

    Malen, wischen, klecksen mit ungewöhnlichen Malwerkzeugen.
    weiter
  • Musik-E / Raiding

    Rusanda Panfili & Hilaris Chamber Orchestra

    Rusanda Panfili & Hilaris Chamber Orchestra

    "Es war schon immer mein Traum, die Werke Piazzollas für Solo Violine und Streichorchester zu arrangieren. Ich möchte dem Publikum die magische Welt des Tango Nuevo näherbringen und es auf eine unglaublich emotionale musikalische Reise mitnehmen", sagt die aus Moldawien stammende Wahlburgenländerin und Meistergeigerin Rusanda Panfili. Mit dem "Hilaris Chamber Orchestra" steht ihr ein europäisches Spitzenensemble zur Seite, das es ihr ermöglicht, ihre perfekte Technik, ihre hingebungsvolle Leidenschaft sowie ihre grenzenlose Emotionalität voll auszuleben. Piazzollas Musik macht es ihr leicht, denn der Tango lebt von dieser romantischen Dramatik und Erotik. Folklore, Volksmusik und Kunstmusik verschmelzen zu einem neuen Kosmos. TANGO NUEVO!
    weiter
  • Kabarett / Gars am Kamp

    MARTINA SCHWARZMANN – macht was Sie will

    MARTINA SCHWARZMANN – macht was Sie will

    „Martina Schwarzmann macht was Sie will“ so heißt ihr neues Programm und jetzt zieht sie´s durch! Was sie an dem Abend machen wird, überlegt sie sich noch. Woher will man auch wissen was man in einem halben Jahr möchte oder am nächsten Tag…
    weiter
  • Schauspiel / Wiener Neustadt

    Ein Sommernachtstraum - Wiener Neustädter Comedienbande & Jugendliche der Niederösterreichischen Schauspielakademie

    Ein Sommernachtstraum - Wiener Neustädter Comedienbande & Jugendliche der Niederösterreichischen Schauspielakademie

    Der Komödienklassiker führt uns in eine Welt patriarchalischer Starrheit und männlichem Dominanzgehabe, welche aber in einem wilden, zügellosen Traum einer tropischen Sommernacht ad absurdum geführt wird.
    weiter
  • Literatur / Melk

    Monika Helfer & Michael Köhlmeier - >Sich erinnern heilt<

    Monika Helfer & Michael Köhlmeier - >Sich erinnern heilt<

    Sie sind zwei der wichtigsten literarischen Stimmen Österreichs: Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeiten große Erzählungen, erzählt von Abenteuern und Begegnungen. Mit ihren Romanen, Kinderbüchern, Theaterstücken und Hörspielen erzählt sie von Menschen voll Mut, Überlebenswillen und gesundem Trotz. Sie rückte vor allem in den letzten Jahren neu in den Mittelpunkt der literarischen Aufmerksamkeit.
    weiter
  • Musik-E / Innsbruck

    Sonntags­matinee - ÜBER GRENZEN

    Sonntags­matinee - ÜBER GRENZEN

    Sonntags­matinee - ÜBER GRENZEN im Haus der Musik Innsbruck.
    weiter
  • Musik-E / Raiding

    Strauss Festival Orchester Wien · Christoph Koncz

    Strauss Festival Orchester Wien · Christoph Koncz

    Als philharmonischer Geiger hat Christoph Koncz jahrelang mit den besten Orchesterleitern der Welt zusammengearbeitet. Nun ist er selbst in die Riege der internationalen Spitzendirigenten aufgestiegen und steht weltweit am Pult renommierter Klangkörper. Mit dem "Strauss Festival Orchester Wien" kehrt er zurück nach Raiding um dem Walzerkönig zum 200. Geburtstag zu gratulieren. Aus diesem Anlass werden seine bekanntesten Werke erklingen, von der "Fledermaus Ouvertüre" bis hin zum "Frühlingsstimmen Walzer". Eine künstlerische Annäherung an einen der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. In diesem Sinne: Alles Gute, Schani!
    weiter
  • Musik-E / Klagenfurt

    Auf Wiedersehen, Nicholas Milton!

    Auf Wiedersehen, Nicholas Milton!

    Nach vier glanzvollen Jahren nimmt Nicholas Milton seinen Abschied als Chefdirigent des Kärntner Sinfonieorchesters. Am Beginn des Galakonzerts steht mit Tschaikowskis 5. Sinfonie eine der prachtvollsten Schöpfungen der musikalischen Romantik. Nach einem schmerzlichen Ringen gegensätzlicher Stimmungen, wie es für Tschaikowski typisch ist, gipfelt sie in einem wirbelnden Freudenfest, an dessen Ende sogar die Macht des Schicksals in die Knie gezwungen wird.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Karrie Yip - Gewinnerin des Beethovenpreises 2024

    Karrie Yip - Gewinnerin des Beethovenpreises 2024

    Karrie Yip ist die Gewinnerin des Beethovenpreises bei der International Vienna Piano Competition 2024 – gesponsert von C. Bechstein/Musikquartier Wien. Gebürtig aus Hong Kong, studierte sie am Royal College of Music in London, wo sie nach ihrem Bachelor- und Masterstudium mit einem Artist-Diploma bei John Byrne abschloss.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    JOHANN STRAUSS: RAUSCH UND EKSTASE - Feministischer Ausdruckstanz im Plakat 1900–1933

    JOHANN STRAUSS: RAUSCH UND EKSTASE - Feministischer Ausdruckstanz im Plakat 1900–1933

    Auch das MAK schließt sich den Feierlichkeiten anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss an, aber in unerwarteter Weise. Die Anfänge des expressionistischen Ausdruckstanzes waren mit dem Wiener Walzer verbunden, wie diese Plakatausstellung bezeugt.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Proserpine

    Proserpine

    Eine „Klimaoper“ des 17. Jahrhunderts bringen Christophe Rousset und sein Ensemble Les Talens Lyriques in das MusikTheater an der Wien: Proserpine schildert, wie Pluton, der Gott der Unterwelt, Proserpine, die Tochter der Fruchtbarkeitsgöttin Cérès, entführt und heiratet und damit die Welt in ewigen Winter stürzt. Erst durch das Eingreifen Jupiters ist Proserpine bereit, die Hälfte des Jahres bei ihrem Mann zu bleiben und die andere Hälfte auf der Erde, so dass dort wieder Frühling einkehren kann.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

    Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

    Mehr als 60 Künstlerinnen* aus über 20 Ländern bringt Radikal! in einen Dialog und eröffnet damit neue Perspektiven auf die Vielfalt und die grenzüberschreitende Dimension der Moderne. Unabhängig von Herkunft und stilistischer Zuordnung eint sie die Suche nach neuen Bildsprachen und Repräsentationsformen, um die moderne Lebenswelt zu erfassen.
    weiter
  • Schauspiel / Rosenburg

    BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

    BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

    Deutschsprachige Erstaufführung - Eine Gruppe britischer Seniorinnen und Senioren reist aus unterschiedlichen Gründen nach Indien und landet dort im „Best Exotic Marigold Hotel“ in Jaipur. Sie wollen in dem weniger teuren und exotischen Land ein neues Leben beginnen. Doch die angeblich luxuriöse Residenz ist weit von der Opulenz entfernt, die ihnen versprochen wurde. Als sich dann aber ihre Leben zu verflechten beginnen, werden sie auf unerwartete und lebensverändernde Weise verzaubert und entdecken, dass man das Leben und die Liebe neu beginnen kann, wenn man die zweite Chance zulässt.
    weiter
  • Kabarett / Gars am Kamp

    MARTIN FRANK – „Wahrscheinlich liegt’s an mir“

    MARTIN FRANK – „Wahrscheinlich liegt’s an mir“

    MARTIN FRANK bleibt in seinem neuen Kabarettprogramm flexibel: Heute lacht er über Milchalternativen, morgen über Gendern. Kabarett ist wie eine Personenwahl: Entweder man mag ihn und genießt den Abend oder nicht. Triggerwarnung: Irgendetwas wird sicher Gefühle verletzen – seien Sie bereit!
    weiter
  • Schauspiel / Melk

    Praterstern - Szenen aus unserem tragikomischen Leben

    Praterstern - Szenen aus unserem tragikomischen Leben

    Schaupiel von Monika Helfer und Michael Köhlmeier - Der ›wirkliche‹ Praterstern gilt als urbaner Ver­kehrsknotenpunkt voll Geschichte, Brenn­punkt einer Weltstadt und zugleich Vorplatz zum großen Vergnügungspark. Gleichzeitig ist er das Sinnbild für einen Ort, der überall sein kann. Inmitten der pulsierenden und schimmernden Atmosphäre blicken wir auf Geschichten des täglichen Lebens, voll Geschäftigkeit oder häuslicher Intimität, voll von Zufällen, Unwägbarkeiten und Schönheit, von kleinen Alltäglichkeiten und großen Zie­len, voll Aufgeregtheit, Begehren und Trost.
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    TIMAIOS

    TIMAIOS

    Eine elementare Bewegung für Mezzosopran, Countertenor und Violoncello solo (UA). Ein experimenteller Abend mit Musik und visueller Kunst im gestalteten Raum als Gesamtkunstwerk. „Vier Wurzeln alles dessen, was ist: leuchtendes Feuer, Wasser, Erde und Nacht, der große Himmelsumfang. Freundlich mischen sich diese Kräfte zusammen, trennen sich wieder im unendlichen Kreislauf, stets wechselnd und sich vermengend.“ (Empedokles, Fragment)
    weiter