Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / Klagenfurt

    Kunst in den Arkaden - Skulpturen im Arkadengang

    Führung - Kunst in den Arkaden

    Entdecken Sie die Highlights skulpturaler Kunst aus der Sammlung des Landes Kärnten/MMKK in einer speziellen Führungen!
    weiter
  • Schauspiel / Klagenfurt

    La Cenerentola

    La Cenerentola

    Mit einem wehmütigen Lied über den König, der unter drei Schwestern die Richtige zu seiner Gemahlin wählt, stellt sich Angelina in Gioachino Rossinis La Cenerentola dem Publikum vor – ein prophetischer Text, wie sich im Verlauf der Handlung herausstellen wird. Rossinis 1817 in Rom uraufgeführte Version des seit Jahrhunderten in Literatur, Theater und Kunst bearbeiteten Märchenstoffes vom Aschenputtel kommt ohne fantastische Elemente und Zauberei aus.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)

    RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)

    Was geschah wirklich im burgenländischen Rechnitz, in der Nacht auf Palmsonntag 1945? Wurde das Töten von Menschen als Höhepunkt eines rauschenden Festes auf einem Jagdschloss angeboten? Als besonders widerwärtige Untergangsbelustigung, kurz vor der Ankunft der russischen Truppen?
    weiter
  • Film / Wien

    EDELWEISS. | Metro Kino Bregenz

    EDELWEISS. | Metro Kino Bregenz

    Der Dokumentarfilm EDELWEISS. zeigt die oft erschütternde Realität, die People of Color in Österreich erleben sowie ihre unterschiedlichen Erfahrungen: Einige nennen Österreich ihr Zuhause, andere haben es zu ihrer "Heimat" gemacht, wieder andere werden Österreich nie als "Heimat" bezeichnen.
    weiter
  • Musik-U / Linz

    Thorsteinn Einarsson Live - Teardrops & Confettiguns Tour 2025 - Linz

    Thorsteinn Einarsson Live - Teardrops & Confettiguns Tour 2025 - Linz

    Thorsteinn Einarsson feiert mit seiner neuen Tour „Teardrops & Confettiguns“ nicht nur sein 10-jähriges Jubliäum, sondern veröffentlicht am 21. März 2025 auch das gleichnamige Album dazu. „TD&CG“ spiegelt dabei die einzigartige emotionale Bandbreite wider, die Thorsteinn auf die Bühne und in seiner Musik transportiert.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Maschinengespräche

    Maschinengespräche

    Uraufführung - Die Codes sprechen. Sie sprechen, wie wir es ihnen beigebracht haben. Und mit jedem Wort, das sie sagen, werden uns die Bots ähnlicher. Das ist sicher. Die Autorin und Dramaturgin Kristina Malyseva untersucht mit »Maschinengespräche« die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten digitaler Agent:innen – Codes, denen wir mehr und mehr unsere persönlichen Informationen anvertrauen. Algorithmen, die unsere Warenhäuser befüllen und die Systeme warten. Chatbots, die unaufhaltsam für Zusprache und Servicetelefonate verfügbar sind. Es entsteht ein Theaterstück über die Geschichten, die wir unseren Maschinen erzählen und über die Abgründe, in die wir gegangen sind, um sie zu erschaffen.
    weiter
  • Kinder / St. Pölten

    Ronja Räubertochter

    Ronja Räubertochter

    Mitten in einer stürmischen Gewitternacht wird das Mädchen Ronja geboren. Behütet und heiß geliebt von ihrem Vater, dem Räuberhauptmann Mattis, wächst Ronja als einziges Kind auf einer Burg im Mattiswald auf. Eines Tages lernt sie Birk, den Sohn des Räubers Borka, kennen, und sie werden Freunde. Von ihrer Freundschaft darf aber Ronjas Vater nicht erfahren, da er seit vielen, vielen Jahren mit Birks Vater verfeindet ist. So flüchten Ronja und Birk in den Wald, um sich vor ihren Vätern zu verstecken.
    weiter
  • Ausstellung / Hohenems

    Führung - Viertel+Schesa

    Führung - Viertel+Schesa

    Mit dem Kinderwagen durchs Jüdische Viertel - Ein Rundgang für alle, die mit ihren ganz kleinen Kindern einen Spaziergang machen und dabei mehr von der Geschichte des Jüdischen Viertels und seiner ehemaligen Bewohner:innen erfahren möchten. Eine Stunde lang geht es durchs Jüdische Viertel, Sie hören Geschichten von Frauen und Familien, werfen einen Blick in die ehemalige Synagoge und die Mikwe, das jüdische Ritualbad. Im Anschluss an den Rundgang gibt es die Möglichkeit zum Austausch im gemütlichen Musemscafé – mit Kaffee und etwas Süßem.
    weiter
  • Workshop / Bregenz

    Kunsthaus Bregenz - KUB ArtClass - Machen Sie eine Änderung RIOTI AID CLOT WALDAR HOT 10 900,00 MACHEN SIE JEDERZEIT REVOLUTION Babic T UXUS Kampf

    KUB ArtClass

    Treffpunkt für kreative Jugendliche im KUB Atelier!
    weiter
  • Vortrag / Wien

    Führung - Theater an der Wien

    Führung - Theater an der Wien

    Auch im frisch sanierten Theater an der Wien finden unsere beliebten Führungen ihre Fortsetzung. Erkunden Sie gemeinsam mit Mitarbeiter:innen unseres Theaters das neue alte Opernhaus am Naschmarkt.
    weiter
  • Kinder / Graz

    OPERation Musiktheaterclub II

    OPERation Musiktheaterclub II

    Wer gerne Theater spielt und Lust hat, sich auszuprobieren, ist bei den Musiktheaterclubs der Oper Graz genau richtig! In den wöchentlichen Treffen lernen Kinder spielerisch mit ihrem Körper und ihrer Stimme umzugehen. Gemeinsam erarbeiten sie ein eigenes Musiktheaterprojekt, welches sie auf der Studiobühne der Oper Graz aufführen werden.
    weiter
  • Musik-E / Klosterneuburg

    Freund(t)-Musiken

    Freund(t)-Musiken

    An jedem 1. Freitag im Monat verschmilzt Liturgie mit Konzert. Bei den Freund(t)-Musiken (Synthese aus Abendmusik und Freundt-Orgel) erwarten Sie spannende musikalische Konzepte, gepaart mit geistlichen Impulsen bzw. kurzen Werkeinführungen. Im Anschluss laden wir zu Brot und Wein sowie zum Gespräch mit den Ausführenden.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Die Affäre Rue de Lourcine

    Die Affäre Rue de Lourcine

    Es passiert selbst den Besten von uns: Da trinkt man mal ein Gläschen zu viel und am nächsten Morgen hat sich die halbe Welt gegen einen verschworen… Lenglumé erwacht an seinem Hochzeitstag ohne Erinnerung an die vergangene Nacht. Dafür liegt ein Fremder in seinem Bett – der sich als ehemaliger Schulkollege und nicht ganz so ehemaliger Trinkkumpane Mistingue erweist.
    weiter
  • Freikarten

    Musiktheater / Bad Ischl

    DIE NACHT DER MUSICALS Tour 2025 - Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

    DIE NACHT DER MUSICALS Tour 2025

    Zweieinhalb Stunden mitreißende, temperamentvolle Bühnenshow mit den renommiertesten Hits aus der Musical-Szene! Nach vielen erfolgreichen Tourneen mit ausverkauften Hallen und begeistertem Publikum kehrt das spektakuläre Musical-Erlebnis auch 2025 wieder nach Österreich zurück. Mit einem immer neuen und abwechslungsreichen Programm, begeisterte die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten bereits mehr als 2 Millionen Besucher. Das Programm lässt die Herzen der Musicalfans höher schlagen.
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Sweeney Todd

    Sweeney Todd

    Barbier Sweeney Todd kehrt nach Jahren der Verbannung ins viktorianische London zurück. Er sucht Rache an Richter Turpin, der ihn einst zu Unrecht verurteilt, seine Frau missbraucht und seine Tochter entführt hat. In der chronisch erfolglosen Pastetenbäckerin Mrs. Lovett, über deren Geschäft er einen Barbierladen eröffnet, findet Sweeney die perfekte Geschäftspartnerin.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Die Katze auf dem heißen Blechdach

    Die Katze auf dem heißen Blechdach

    Zu Big Daddys Geburtstag kommt die gesamte Familie zusammen. Noch ahnt der sterbenskranke Patriarch nicht, dass es sein letzter sein wird. Sein älterer Sohn Gooper und dessen Frau Mae stehen mit ihren fünf Kindern, „den halslosen Monstern“, schon in den Startlöchern, um das Erbe anzutreten. Denn Big Daddys jüngerer Lieblingssohn Brick ist Verzweiflungstrinker, seit sein Freund Skipper starb.
    weiter
  • Musik-E / Eisenstadt

    quartetto plus: Fandango

    quartetto plus: Fandango

    Ein Wunderkind war auch er, sogar eines mit noch dramatisch kürzerem Leben als weiland Wolfgang Amadé: Geboren exakt ein halbes Jahrhundert nach Mozart, waren dem baskischen Komponisten Juan Crisóstomo de Arriaga bloß knappe zwanzig Jahre vergönnt. Genützt hat er sie unter anderem zu einer Oper (mit 13!), einer Sinfonie – und nicht zuletzt zu drei prächtigen Streichquartetten, von denen das Cuarteto Casals diesmal das dritte bewundern lässt.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Follia!

    Follia!

    An einem Julitag im Jahr 1518 begann eine Frau durch Straßburgs Straßen zu tanzen. Sie tanzte tagelang. Bald hatte das Tanzfieber mehrere hundert Personen erfasst. – Worin liegt die Kraft einer kollektiven Hysterie, dass sie uns so vereinnahmen kann? Was veranlasst uns, mitzumachen bei diesem, aus der Distanz betrachtet, geradezu absurden Vorgang?
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Minna von Barnhelm

    Minna von Barnhelm

    Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing - Major Tellheim kehrt aus dem Krieg zurück: verwundet, mittellos und wegen Korruptionsvorwürfen unehrenhaft entlassen. In seinem Stolz zutiefst verletzt, glaubt er, der Liebe seiner wohlhabenden Verlobten Minna nicht länger würdig zu sein. Diese aber ist gemeinsam mit ihrer Verbündeten Franziska schon längst auf dem Weg zu ihm. Als die beiden Frauen zufällig in demselben Hotel wie Tellheim Station machen, scheint ein Happy End zunächst unerreichbar. Zu verschieden sind ihre Ansichten über die Voraussetzungen für eine Beziehung auf Augenhöhe. So entspinnt sich ein unterhaltsames Verwirrspiel, in dem Minna Tellheim immer einen Schritt voraus ist.
    weiter
  • Musik-E / Hall in Tirol

    Eröffnung: Da Pacem

    Eröffnung: Da Pacem

    Zwischen Alt & Neu, Schmerz & Zuversicht: Domenico Scarlattis Stabat mater steht im Dialog mit der österreichischen Erstaufführung Salvatore Sciarrinos Due Cori. Am Ende der Eröffnung steht ein Appell für den Frieden.
    weiter