--> -->

Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / St. Pölten

    Themenführung

    Themenführung "Stabat mater" im Museum am Dom

    Das mittelalterliche Gedicht Stabat mater, das die Schmerzen Marias im Zuge des Kreuzigungstodes Christi als zentrales Motiv beinhaltet, fand in verschiedenster Weise auch Niederschlag in der christlichen Kunst: So beispielsweise in der seit dem 14. Jahrhundert verbreiteten Darstellung der Pietà (Maria, die um ihren toten Sohn in ihren Armen trauert).
    weiter
  • Musik-E / Innsbruck

    Beytna

    Beytna

    Zu einem Fest lädt Tänzer und Choreograph Omar Rajeh. Kulturen treffen sich, musizieren und tanzen. Sie feiern mit dem Publikum ihre Verschiedenheit als etwas Kostbares und Schönes.
    weiter
  • Schauspiel / Bregenz

    FAUST. EINE TRAGÖDIE

    FAUST. EINE TRAGÖDIE

    Kann man, muss man FAUST heute noch spielen? Und ob! Die unermüdliche Suche nach Wissen und Verständnis, die ethischen Dilemmata, die diese Suche begleiten: Hier finden sich tiefe Parallelen zu unseren aktuellen Debatten über Sinn und Moral, zur Suche nach Wahrheit in einer sich zunehmend polarisierenden Welt, dem Verschwimmen der Grenzen zwischen Gut und Böse und der dennoch oft unverrückbaren individuellen Vorstellung davon, was richtig und falsch ist.
    weiter
  • Diverse / Salzburg

    Pubquiz

    Pubquiz

    Was ist ein „Fliegender Jakob“? Wann ist der letzte Dodo ausgestorben? Und wie hießen die sechs Freunde aus der Serie „Friends“ nochmal? Beim Pubquiz im Schauspielhaus können sich Quizfans an kniffelige Fragen und herausfordernde Musikrätsel wagen!
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Iokaste

    Iokaste

    Österreichische Erstaufführung - Eine Mutter ringt mit ihren zwei Söhnen um die Lösung in einem brandgefährlichen Konflikt: Die beiden Brüder sollen sich die Herrschaft über Theben teilen. Da der eine sich nicht an die Vereinbarung des jährlichen Regierungswechsels hält, sieht sich der andere um sein Recht auf den Thron gebracht und droht mit einem Angriffskrieg auf die Stadt. Ihre Mutter Iokaste versucht mit aller Kraft die sich anbahnende Gewalteskalation abzuwenden.
    weiter
  • Kinder / Linz

    Das Leben der Rifffische im Aquarium - Familienführungen

    Das Leben der Rifffische im Aquarium - Familienführungen

    Bei einer Entdeckungstour für die ganze Familie werden die Besonderheiten des faszinierenden Ökosystems Meerwasseraquarium vorgestellt.
    weiter
  • Workshop / Wien

    Workshop – Drawing Friday - Albertina - In der Ausstellung

    Workshop – Drawing Friday

    Das Zeichnen vor Originalen hat in der klassischen Kunstausbildung eine lange Tradition – die das Museum ab sofort ins Hier und Jetzt holen. Jeder Drawing Friday widmet sich einem anderem Schwerpunkt. Abzeichnen, freies Interpretieren oder zu eigenen Kompositionen finden: Zeichnen hilft, die Beobachtung zu schärfen, die Koordination zwischen Hand und Auge zu üben, es entschleunigt und macht Spaß!
    weiter
  • Musik-E / Hall in Tirol

    ZELENKA Gesu al calvario - Collegium 1704

    ZELENKA Gesu al calvario - Collegium 1704

    Neben J.S. Bachs Passionen gibt es zahlreiche Kompositionen für die Fastenzeit, die uns kaum bekannt sind – so auch jene seines Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka. Der Böhme, der in Dresden am Hof des sächsischen Kurfürsten arbeitete, ist schon länger kein Geheimtipp mehr. In seinem Passionsoratorium Gesù al Calvario stellte er die Leiden des Erlösers auf seinem Weg nach Golgatha und die Frage, womit der Sünder dieses Werk der Liebe verdient hat, ins Zentrum.
    weiter
  • Musik-E / Hall in Tirol

    ZELENKA

    ZELENKA

    Neben J.S. Bachs Passionen gibt es zahlreiche Kompositionen für die Fastenzeit, die uns kaum bekannt sind – so auch jene seines Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka. Der Böhme, der in Dresden am Hof des sächsischen Kurfürsten arbeitete, ist schon länger kein Geheimtipp mehr. In seinem Passionsoratorium Gesù al Calvario stellte er die Leiden des Erlösers auf seinem Weg nach Golgatha und die Frage, womit der Sünder dieses Werk der Liebe verdient hat, ins Zentrum.
    weiter
  • Kinder / Wiener Neustadt

    Hast du dich auch schon immer gefragt, wie Wiener Neustadt verteidigt wurde?

    Hast du dich auch schon immer gefragt, wie Wiener Neustadt verteidigt wurde?

    Wie dick sind denn die Mauern eigentlich und wie tief war der Wassergraben? Wie viele Mauern gab es um die Stadt und wer hat sie gebaut? Hat man immer nur Schwert und Bogen als Verteidigungswaffen genutzt? Fragen über Fragen, denen man bei einer spannenden Tour durch die Kasematten nachgehen kann.
    weiter
  • Kinder / Wiener Neustadt

    Hast du dich auch schon immer gefragt, … wie Wiener Neustadt verteidigt wurde?

    Hast du dich auch schon immer gefragt, … wie Wiener Neustadt verteidigt wurde?

    Wie dick sind denn die Mauern eigentlich und wie tief war der Wassergraben? Wie viele Mauern gab es um die Stadt und wer hat sie gebaut? Hat man immer nur Schwert und Bogen als Verteidigungswaffen genutzt? Fragen über Fragen, denen bei einer spannenden Tour durch die Kasematten nachgehen wird.
    weiter
  • Kinder / Schrems

    Kinder Keramik Kurs „Henne und Hahn“

    Kinder Keramik Kurs „Henne und Hahn“

    In diesem Keramikworkshop für Kinder werden im Atelier des Kunstmuseums Hennen, Hähne und ihre Küken aus Ton geformt, bemalt und später im Brennofen fertig gestellt.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 - Sujet

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938

    Operette war immer auch Eskapismus, Flucht aus dem Alltag in eine andere Welt, eine Traumwelt. Was jedoch, wenn sich dieser Alltag nicht mehr ignorieren lässt? Was, wenn die Vorgänge in der Welt so furchtbar sind, dass man sie nicht mehr vergessen kann? In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein, und zwar während der Proben zur Operette "Gruß und Kuss aus der Wachau". Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper?
    weiter
  • Film / Innsbruck

    Dancer in the Dark

    Dancer in the Dark

    Dancer in the Dark ist der letzte Film aus Triers Golden Heart Trilogy (mit Breaking the Waves (1996) und Idioten (1998)). Im Mittelpunkt stehen tragische Frauengestalten, die sich für andere aufopfern und deren Liebe nicht davon abhängt, wie sie – vom Schicksal oder von den Menschen – behandelt werden. Ich wollte, dass die Menschen sehen, wie weit man gehen kann, um für die Liebe zu kämpfen. (Lars von Trier)
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Biedermann und die Brandstifter

    Biedermann und die Brandstifter

    Gottlieb Biedermann, Urtyp des wohlsituierten und selbstgefälligen Bürgers, ist beunruhigt von den Brandstiftungen, von denen die Zeitungen berichten. Trotzdem lässt er zwei Unbekannte in sein Haus, obwohl sie von Anfang an erkennen lassen, es anzünden zu wollen. Während Biedermann sich im wahrsten Sinne des Wortes “anbiedert" – die beiden bewirtet, ihnen gegenüber Verständnis heuchelt und versucht, sich mit ihnen zu solidarisieren –, schaffen diese unverhohlen ein Benzinfass nach dem anderen auf den Dachboden.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    Feiertagsführung | Ostersonntag

    Feiertagsführung | Ostersonntag

    Spannende Hintergründe und Einblicke ins Ausstellungskonzept – auch am Feiertag!
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Silenzio

    Silenzio

    Poetisch-virtuos ist das Spiel mit Stille. Die niederländische Compagnie ist bekannt für den Fokus auf Tanz in enger Verbindung mit Live-Musik. Ein Abschluss der die Kunst des Lebens feiert.
    weiter
  • Ausstellung / Maria-Gugging

    holiday tour

    holiday tour

    On easter Monday 2025, at 2:00 PM, a public guided tour in English will take place. Explore our exhibitions and learn fascinating insights about the art from Gugging.
    weiter
  • Kinder / Linz

    Die Brüder Löwenherz

    Die Brüder Löwenherz

    „Manchmal muss man etwas Gefährliches tun, sonst ist man kein Mensch, sondern nur ein Häufchen Dreck“ – das wissen die Brüder Löwenherz, die eigentlich Löwe heißen, ganz genau. Und genau der Mut, den dieses Zitat wiedergibt, gepaart mit Hoffnung und Zuversicht, macht den Roman Die Brüder Löwenherz zu einem der schönsten, zärtlichsten und couragiertesten von Astrid Lindgren.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    Feiertagsführung | Ostermontag

    Feiertagsführung | Ostermontag

    Spannende Hintergründe und Einblicke ins Ausstellungskonzept - auch am Feiertag!
    weiter