Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / Linz

    Orgelführung

    Orgelführung

    Viermal in der Saison 2024/25 stellen wir Ihnen bei einer Führung die Orgel des Brucknerhauses Linz vor. Der Organist Martin Riccabona erzählt Wissenswertes über das Instrument, führt in die geheimen Winkel zwischen den Pfeifen und zieht bei kleinen musikalischen Kostproben alle Register!
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Die Verlobung im Kloster

    Die Verlobung im Kloster

    Lyrisch-komische Oper in vier Akten, Libretto von Sergej Prokofjew und Mira Mendelssohn. Damiano Michieletto, der viele Erfolge am Theater an der Wien feierte, inszeniert diese turbulente Verwechslungskomödie um Fischhandel und fleischliche Gelüste.
    weiter
  • Musik-U / Innsbruck

    Tiroler Abend mit der Familie Gundolf

    Tiroler Abende mit der Familie Gundolf in Innsbruck

    Die Familie Gundolf veranstaltet bereits seit 1967 Tiroler Abende in Innsbruck und für viele gelten sie als die musikalischen Botschafter Innsbrucks und Tirols schlechthin. Mit einem schwungvollen, äußerst abwechslungsreich zusammengestellten Programm, welches ausschließlich aus traditioneller Volksmusik, Tiroler Tänzen und Schuhplattlern sowie typischem Tiroler Gesang und Jodelliedern besteht, begeistern sie ein Publikum aus dem In- und Ausland täglich aufs Neue.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    GLOBAL PLAYER Komödie von Stefan Vögel

    GLOBAL PLAYER Komödie von Stefan Vögel

    Österreichische Erstaufführung - Nach 45 Arbeitsjahren im Traditionsunternehmen Jakobi wird Willi Hauptmann mit Treuebonus und Dankeschön entlassen. Als er die oberste Etage stürmt, wird er von Entscheidungsverantwortlichen für den erwarteten Großinvestor Meyers gehalten und landet direkt im Chefsessel. Als „Global Player" beginnt er das Spiel der Mächtigen zu durchschauen und ihre strategischen Winkelzüge zu seinen Gunsten und denen anderer MitarbeiterInnen anzuwenden.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Alpenkönig und der Menschenfeind

    Der Alpenkönig und der Menschenfeind

    In Raimunds 1828 uraufgeführtem Stück misstraut der reiche Gutsbesitzer Rappelkopf jedem. Nicht einmal seiner Familie gelingt es, zu ihm durchzudringen. Erst als ihm der mächtige Alpenkönig Astragalus sein eigenes Ich vorführt, wird er von seiner Misanthropie geheilt und gelangt zur Einsicht.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Nachtland

    Nachtland

    Ein ominöses Bild steht im Zentrum von Marius von Mayenburgs Komödie: Nach dem Tod ihres Vaters finden die Geschwister Nicola und Philipp ein unscheinbares Gemälde auf dem Dachboden, signiert mit “A. Hiller.” Oder könnte es doch “A. Hitler” heißen? Besser wärʼs, denn das würde seinen Wert gehörig steigern. Die Provenienz ist allerdings unbekannt, und nur mit einer solchen kann ein Bild von Adolf Hitler gewinnbringend verkauft werden. Während die jüdische Schwägerin entschieden für die Zerstörung des Bildes plädiert, erforschen Nicola und Philipp fieberhaft die Familiengeschichte. Oder konstruieren sie eine neue?
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Vivat Walzerkönig

    Vivat Walzerkönig

    Ein Konzert zu Ehren von Johann Strauß - In der vergangenen Saison präsentierte sich der Chor der Volksoper aus Anlass des 125-Jahr- Jubiläums des Hauses zum ersten Mal in ungewohnter Weise: Mitglieder aus diesem Kollektiv traten an zwei Foyer-Abenden solistisch auf und präsentierten Arien, Duette und Ensembles quer durch ihr Repertoire. Aufgrund des großen Erfolgs dieser Konzerte setzt die Volksoper diese Reihe auch heuer fort.
    weiter
  • Musik-E / Graz

    7. Orchesterkonzert im Musikverein - Meeresrauschen

    7. Orchesterkonzert im Musikverein - Meeresrauschen

    Claude Debussy schrieb L’isle joyeuse ursprünglich für Piano solo, doch zeigt erst die Orchestrierung des Werks durch den befreundeten Dirigenten Bernardino Molinari, wie sehr dieses derselben Klangwelt von Debussys La Mer angehört. In den drei Sätzen von La Mer hört man das Schäumen der Gischt, das Pfeifen des Windes und das Rauschen der Wellen.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    ENGLISH LOVERS - WHOSE LIFE IS IT ANYWAY

    ENGLISH LOVERS - WHOSE LIFE IS IT ANYWAY

    Every life sends ripples along the continuum of our world, and we are the sum of the ripples that have reached our shores, some with dramatic impact, some barely felt. This spring, the English Lovers will invite one different guest every evening to share with them a few of the moments, relationships and events that have touched them, and building on these memories, the Lovers will look at extrapolated lives and parallel adventures that they inspire, surprising their audiences, and themselves, with the universality of the particular.
    weiter
  • Schauspiel / Graz

    Rabatt

    Rabatt

    Weil sie im Gegensatz zu vielen ihrer Kolleg:innen kein Erbe erwartet, hat Journalistin Dena ihre Prioritäten geklärt: Money first, Selbstverwirklichung second. Ebenso skrupellos wie erfolgreich macht sie deshalb in Kolumnen und Talkshows Stimmung gegen »linke Identitäts-Politik«. Mit jedem dabei provozierten Shitstorm steigt ihr eigener Marktwert und seit sie auch alle moralischen Bedenken erfolgreich verdrängt hat, kann sie ihr Leben in vollen Zügen genießen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Angst

    Angst

    Angst ist mehr als ein Gefühl, das jede und jeder kennt: Ausgehend von der Urangst, der Sorge um die körperliche und seelische Gesundheit sowie das wirtschaftliche Überleben, begleitet Angst die Menschen ein Leben lang bis hin zur Angst vor dem Tod. Während Furcht ein konkretes Gegenüber hat, ist Angst diffus, schwer zu fassen und daher umso bedrohlicher.
    weiter