Alle Magazinartikel aus SIMsKultur – Kunstraum 1/2011 · März 2011

Cover

SIMsKultur – Kunstraum 1/2011

„Kunstraum Deutschland/Österreich/International 1/2011“ bietet einen umfassenden Überblick über die Ausstellungs-Highlights europäischer Museen und Kunsthallen.

Zum diesjährigen 100-Jahre-Jubiläum des „Blauen Reiters” zeigt das Buchheim Musewum zwei Sonderausstellungen mit Werken von Alexej Jawlensk und Lyonel Feininger. Baden-Württemberg feiert mit einem vielfältigen Programm „125 Jahre Automobil”, in der Kunsthalle Bonn gibt es eine fantastische Max Liebermann-Ausstellung – auf dem Dach der Bundeskunsthalle werden die Hauptelemente des Wannseegartens nachgebaut, die Kunsthalle Leoben bringt die „Rückkehr der Götter”, die Kunsthalle Wien und das NHM „begeben” sich in die Weiten des Weltraums.

  • Ausstellung

    Bild

    Max Liebermann

    Wegbereiter der Moderne.

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Kulturtourismus

    Bild

    Abwechslungsreich, überraschend & international

    Geprägt von einer wechselvollen Geschichte mit verschiedenen ­Länderzugehörigkeiten und seiner außergewöhnlichen Lage im Dreiländereck zwisc ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Klassik

    Bild

    Himmel auf Erden

    Die Religionen der Welt zu Gast in ­Luthers Wittenberg. Ein internationales Musikfestival des spirituellen Gesangs.

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Kunst befreit!

    Arnold Böcklin, Otto Dix, Caspar David Friedrich, David Hockney, Angelika Kauffmann, Gerhard Richter, Peter Paul Rubens, Friedrich Wilhelm von Sch ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Kulturtourismus

    Bild

    Willkommen im Zeitreiseland

    Mehr als 80 inspirierende ZeitOrte in Heide, BraunschweigerLAND und Harz erwarten Sie.

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Die Rückkehr der Götter – Berlins ­verborgener Olymp

    Mit der Ausstellung Die Rückkehr der Götter – Berlins verborgener Olymp sind 2011 hochkarätige Kunstschätze aus der ­Antikensammlung der Sta ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Schauspiel

    Bild

    Uraufführung Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß

    Zum zehnten Geburtstag der Nibelungen-Festspiele ist das Staraufgebot besonders groß.

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Freiheit, Fortschritt und Verheißung

    Halle feiert einen der prominentesten deutschen Auswanderer nach Nordamerika des 18. Jahrhunderts – Heinrich Melchior Mühlenberg, Vater des amer ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Schauspiel

    Bild

    Sommer-Open-Air für jedermann

    Der Meininger Theatersommer lädt zu einem vielfältigen Programm …

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Auf den Spuren von Kelten und Römern

    Spannende Geschichte(n) erleben im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau.

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Oper

    Bild

    Morgenland und Abendland

    Der St. Galler Klosterbezirk, UNESCO-Weltkulturerbe, ist seit sechs Jahren Austragungsort der St. Galler Festspiele. Dieses besondere Umfeld ist de ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Klassik

    Bild

    Ein Sommer der Exzellenz

    Richard Strauss oder Wolfgang Amadeus Mozart? Musikliebhaber können im Festspielhaus Baden-Baden 2011 aus dem Vollen schöpfen. Traditioneller Jah ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Magische Orte

    Sieben Weltwunder kannte die Antike. Mehr als 900 Welterbe­stätten zählt die UNESCO heute: Meisterwerke der Baukunst des Menschen und gewaltige ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    „Rom sehen und sterben …“

    Ein Kunstprojekt anlässlich des kulturellen Themenschwerpunkts „Luther – der Aufbruch“ 2010/11 in der Thüringer Landeshauptstadt.

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Carlo Battisti 1910–1985. Retrospektive

    Carlo Battisti war ein österreichischer Maler und Grafiker, der ab 1945 in der oberösterreichischen Kaiserstadt Bad Ischl lebte. Die Stadt widmet ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Ein „volkstümlicher Dandy“ zu Gast im Wienerwald

    Der radikale Autodidakt Gaston Chaissac – Maler, Poet und ­unbestechlicher Künstler – steht im Zentrum der neuen Ausstellungsproduktionen des ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Trier – Weltkulturerbe und Kunst

    Im schönen Moseltal gelegen, zieht Trier mit seiner reichen Stadtgeschichte seit der Antike und seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten Besucher au ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Klassik

    Bild

    Wartburg 2011 – Franz Liszt und vieles mehr

    Als herausragendes Denkmal in Mitteleuropa wurde die Wartburg 1999 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Sängerkrieg, Wartburgfest, Richard ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    JUMUM – Jugend – Musik – Museum

    Die Stadt Bad Ischl feiert das Jubiläum „50 Jahre Operettenfestspiele in Bad Ischl“ auch mit einer Sonderausstellung zum Thema Operette im Mus ...

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter
  • Ausstellung

    Bild

    Die letzte Freiheit

    Von den Pionieren der Land-Art der 1960er-Jahre bis hin zu aktuellen Positionen.

    SIMsKultur – Kunstraum 1/2011
    März 2011
    weiter