0101-010BerezovskyFoto5festsaal-hochJJKravetz_Christian_Barzpalasfestsaalwartburg_morgenstimmung

Wartburg 2011 – Franz Liszt und vieles mehr

Als herausragendes Denkmal in Mitteleuropa wurde die Wartburg 1999 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Sängerkrieg, Wartburgfest, Richard Wagners Tannhäuser und die ­Wiederherstellung der Anlage im Sinne der Romantik begründen die Symbolhaftigkeit dieses Orts.

Auf der Wartburg 1, D-99817 Eisenach

Auch der Komponist Franz Liszt verfolgte interessiert diese schöpferischen Jahre der Wiederherstellung der Wartburg. Inspiriert von den berühmten Fresken Moritz von Schwinds in der Elisabeth-Galerie, ist das Oratorium Die Legende von der heiligen Elisabeth nicht zuletzt Ausdruck tiefer Empfindungen des Komponisten, der sich besonders mit der Heiligen der Wartburg verbunden fühlte. Die Aufführung des Werks 1867 unter seiner Leitung war glanzvoller Höhepunkt der Feier zum 800-Jahre-Jubiläum der Wartburg im fertiggestellten Festsaal.

 

„Musik, die ans Gebet grenzt …“ – Elisabeth und die Wartburg bei Liszt

Im kulturellen Themenjahr Thüringens zum 200. Geburtstag des Komponisten zeigt die Wartburg eine Sonderausstellung, die sich mit den intensiven, bisher kaum wahrgenommenen Beziehungen des Klaviervirtuosen und Komponisten zur Wartburg beschäftigt. Diese Sonderausstellung ist im Rahmen des Museumsrundgangs vom 4. Mai 2011 bis 31. März 2012 zu sehen.

Ein umfangreiches Konzertangebot und die erneute Aufführung des Tannhäuser, dem Liszt durch die Aufführung im Februar 1849 zum Durchbruch verhalf, ergänzen dieses Ausstellungsprojekt und sind Beitrag der Wartburg im kulturellen Themenjahr „Franz Liszt. Ein Europäer in Thüringen“.

Terminauswahl 2011

Richard Wagners große romantische Oper Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg am wohl authentischsten Ort.

22. und 24. April, 7. und 28. Mai, 3. und 23. September

Der mdr-Musiksommer präsentiert 2011 auf der Wartburg hochkarätige Konzerte mit Preisträgern internationaler Klavierwettbewerbe.

15. und 29. Juli, 5., 19. und 26. August

Jean-Jacques Kravetz & seine Freunde treffen Franz Liszt

Der in Paris geborene Pianist und Saxo­fonist ist fester Bestandteil von Peter Maffays Band und Udo Lindenbergs Panikorchester. Er liebt die Musik von Franz Liszt und interpretiert sie in diesem besonderen Konzert.

9. September im Festsaal der Wartburg

 

Der „Zauberer am Klavier“

Boris Berezovsky gastiert beim 356. Wartburgkonzert. 2. Juli

Weitere Konzerte von Deutschlandradio Kultur im Festsaal der Wartburg.

14. Mai, 11. Juni, 13. August und 17. September

Informationen

Wartburg-Stiftung Eisenach

Auf der Wartburg 1, D-99817 Eisenach

Tel. (+49-36 91) 25 00

[email protected]

www.wartburg.de • www.liszt-2011.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.