Dom zu St. Pölten Eröffnungskonzert Barock Festival St. Pölten
Partner:
St. Pölten - Logo
St. Pölten - Eröffnung Domplatz (c) Josef Bollwein
St. Pölten - Rathausplatz (c) Rupert Pessl
St. Pölten - Regierungsviertel Abendstimmung (c) Sepamedia Barbara Seiberl-Stark
Hotel Graf - Logo
Hotel Gasthof Graf Außenfoto
Hotel Gasthof Graf - Zimmer
Hotel Gasthof Graf - Innenfoto
Hotel Gasthof Graf - Gastgarten
Hotel Gasthof Graf - Essen
Figl am Hauptplatz - Logo (c) Figl am Hauptplatz
Figl am Hauptplatz - Außenfoto (c) David Schreiber
Figl am Hauptplatz - Innenfoto (c) Figl am Hauptplatz
Figl am Hauptplatz - Essenfoto (c) Figl am Hauptplatz
Barock Festival St. Pölten - Logo
Barock Festival St. Pölten - Wiener Akademie (c) Andrej Grilc
Barock Festival St. Pölten - Il Giardino Armonico © Lukasz Rajchert
Barock Festival St. Pölten - Alois Mühlbacher (c) Eder
Museum Niederösterreich - Logo
Museum Niederösterreich - Haus der Geschichte - Logo
Museum Niederösterreich - Haus der Geschichte - Außenansicht
Museum Niederösterreich - Kinder des Krieges
Museum Niederösterreich - Haus für Natur - Logo
Haus für Natur - Tiere der Nacht
Museum am Dom St. Pölten - Logo
Museum am Dom St. Pölten - Innenansicht
Museum am Dom St. Pölten - In Feuer geboren
Ehemalige Synagoge St. Pölten - Logo
Ehemalige Synagoge St Pölten - Außenansicht © Pfoser ZT _ Herfert
Doppelporträt Ilse Bardos 1935 © Kurt Bardos Privatbesitz
Stadtmuseum St. Pölten - Logo
Stadtmuseum St. Pölten - Außenfoto
Stadtmuseum St. Pölten - 1945 Bombenschaden

Gewinnen Sie ein exklusives Kulturwochenende zur Eröffnung des Barock Festival in St. Pölten für 2 Personen

Kultur.net verlost ein St. Pölten Wochenende für zwei Personen vom 20. bis 22.6.2024 inklusive Übernachtung in einem Doppelzimmmer des Hotel Graf. Unsere GewinnerInnen erhalten je 1x2 Tickets für das Eröffnungskonzert des Barockfestival St.Pölten zum prachtvollem Start mit G. F. Händel und zur Besichtigung der fünf Museen (Stadtmuseum St. Pölten, Museum am Dom, Ehemalige Synagoge St. Pölten, Das Haus der Geschichte und Haus für Natur) und dessen Sonderausstellungen. Abgerundet wird unser Kulturgewinn durch Gutscheine für klassische Gerichte in der Gaststätte Figl dem Treffpunkt für anspruchsvolle Genießer.

St. Pölten entdecken
Im Herzen Niederösterreichs verzaubert St. Pölten mit einem bunten Kulturangebot, entspanntem Flair und überraschend erfrischenden Naturerlebnissen. Beim entspannten Bummel durch die Altstadt fallen sofort drei markante Bauwerke am Rathausplatz ins Auge: das barocke Rathaus, die Franziskanerkirche und die Pestsäule. Gemütliche Cafés und Lokale laden zum Verweilen ein, und ein absolutes Muss ist die legendäre Prandtauertorte in der Café-Konditorei Pusch nahe dem Domplatz.

Vielfalt gesucht, St. Pölten gefunden: Kaum eine andere Stadt präsentiert sich so kontrastreich. Von Barock im Herzen über Modernität im Landhausviertel bis hin zur grünen Idylle vor den Toren der Stadt bietet St. Pölten eine perfekte und vielversprechende Ausflugs- und Urlaubsdestination. Besucher:innen können die Stadt auf Entdeckungstouren erkunden, entweder zu Fuß entlang des kultur-touristischen Leitsystems oder individuell mit Stadtplan oder der kostenlosen Hearonymus-App für Smartphones. Ein Stadtspaziergang mit Besichtigung der Barockbauten ist ein unvergessliches Erlebnis.

Hotel Graf
Übernachten werden unsere Gewinner:innen im Hotel Graf. Dort lautet das Motto: "Hereinspaziert in das familiengeführte Hotel und dessen Gasthof mit dem gewissen Extra". Die perfekte Lage mitten in der schmucken Barockstadt St. Pölten ermöglicht allen Besucher:innen die einfache Entdeckung der Festival Stadt St. Pölten. Freundschaftlich, familiär, herzlich – genau das beschreibt das Hotel Graf! Mit seiner zentralen Lage ist es eines der beliebtesten Hotels der blau-gelben Landeshauptstadt. Sowohl Geschäftsreisende als auch Touristen schätzen die Nähe zum historischen Stadtzentrum, aber auch zum Bahnhof. Wien ist mit dem Zug gerade einmal 25 Minuten entfernt.

In 35 komfortablen Zimmern erwarten Sie zeitlose Eleganz und echtes Wohlbefinden. Besonders wichtig ist den Inhabern, dass die Qualität und die Leistung für den Gast passt und er sich „ein klein wenig wie zuhause fühlt“.

Hier kommt man an. Hier fühlt man sich wohl. Hier genießt man ...

Saisonale Spezialitäten, gehobene Hausmannskost, die besten Tropfen aus dem Weinkeller. Und zum Abschluss eines tollen Abends schaut man gerne noch in der modernen Hotel-Lounge vorbei. Genießen in stilvoller Atmosphäre!

Kontaktdaten:
Hotel-Gasthof Graf 3*S
Bahnhofplatz 7
3100 St. Pölten

Tel.: +43 2742 352757
e-Mail: [email protected]
www.hotel-graf.at

Gaststätte Figl - Der Treffpunkt für anspruchsvolle Genießer
Das “Figl am Hauptplatz“ Ratzersdorfs in St. Pölten, das seine erste Haube bereits im Jahr 2004 erhielt, freut sich, unsere beiden Gewinner:innen mit einem 4 Gang-Gourmetmenü von Spitzenkoch und seit heuer neuem Küchenchef Martin Kaufmann, zu verwöhnen und diese für das vielfältige kulturelle Angebot St. Pöltens zu stärken.

Seit 1994 ist das Figl ein Treffpunkt für Feinschmecker, welche besonderen Wert auf sorgfältige Verarbeitung von Zutaten und regionalen Einkauf von Lebensmittel legen.

Mathias Strunz, aktueller Obmann des St. Pöltner Wirtevereins, sorgt seit Übernahme der Führung 2016 für frischen Wind in dem heimeligen und rustikalen Ambiente des Figls.

Mehrere Auszeichnungen der führenden Fachmagazine sowie die Haube des Gault&Millau seit 2004 und die Ehrung als bestes Wirtshaus Niederösterreich 2018, unterstreichen die Leistung des Betriebs.
Zusammenfassend ein Zitat des Küchenchefs Martin Kaufmann: „Wirtshausklassiker und vor allem die österreichische DNA dürfen am Teller nicht fehlen. Und ab und zu wird es auch etwas Neues, nicht Alltägliches geben. Vor allem aber ganz viel Regionales“

Barock Festival St. Pölten: Künstlerische Reise durch die vier Elemente
Das diesjährige Barock Festival in St. Pölten steht ganz im Zeichen der vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft. Vom 19. bis 28. Juni erwartet das Publikum ein facettenreiches Programm aus Konzerten, Lesungen und interdisziplinären Projekten, die Musik, Tanz und Kunst miteinander verbinden.
Den Anfang macht eine Kunstpräsentation am 19. Juni und einer musikalischen Uraufführung im Kunst/Werk, bevor am 20. Juni das große Eröffnungskonzert im St. Pöltner Dom folgt. Unsere beiden Gewinner:innen erhalten für dieses Konzert 1x2 Tickets der Top-Kategorie und erleben wie "Die Wiener Akademie" unter Martin Haselböck Händels "Feuerwerks- und Wassermusik" sowie Opernarien, gesungen von Countertenor Bejun Mehta präsentiert.
Das komplette Programm des Barock Festival St. Pölten 2025 u.a. mit Eva Horn und Michael Köhlmeier, Barockensemble Il Giardino Armonico, Franziska Fleischanderl mit dem Streichquartett Sonare, Wave Quartet, Ensemble Les Plaisirs de la Danse und Alois Mühlbacher können Sie hier erfahren.

Das Museum Niederösterreich
Das Museum Niederösterreich in St. Pölten bietet mit dem Haus für Natur und dem Haus der Geschichte ein umfangreiches pädagogisches Programm. Nur 25 Minuten von Wien Hauptbahnhof entfernt und öffentlich gut erreichbar ist es das ideale Ausflugsziel für Schulen und Familien.

Haus der Geschichte
Unsere Gewinner:innen erhalten 1x2 Tickets zur Besichtigung des Haus der Geschichte und der neuen Sonderausstellung "Kinder des Krieges. Aufwachsen zwischen 1938 und 1955" welche von 26.04.2025 – 17.01.2027 zu sehem ist. In Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung befasst sich die Ausstellung mit der Kindheit und Jugend vor und während des Zweiten Weltkrieges sowie der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie deren Erinnerungsgegenstände: Sie bringen die Lebenswelten von damals auf persönliche und nachvollziehbare Weise näher.

Haus für Natur
Unsere Gewinner:innen erhalten 1x2 Tickets zur Besichtigung des Haus für Natur und der neuen Sonderausstellung "Tiere der Nacht" welche von 22.03.2025 – 08.02.2026 zu sehem ist.

Die Nacht ist für uns Menschen die Zeit des Feierns oder des Schlafens. Viele Tiere und auch einige Pflanzen sind dagegen in dieser lichtarmen Zeit besonders aktiv. Sie nützen die Vorteile der Nacht und haben dafür erstaunliche Fähigkeiten entwickelt. Mit gespitzten Ohren, tastenden Händen und guten Augen erkunden Besucher:innen die Welt der Fledermäuse, Eulen, Frösche, Grillen und Igel.

Museum am Dom
Das Museum am Dom ist das älteste Diözesanmuseum Österreichs. In der kürzlich neugestalteten Dauerausstellung können Sakralkunstwerke aus dem Mittelalter bis in die Neuzeit entdeckt werden, während sich im Luftschutzkeller des Zweiten Weltkrieges eine Schau mit der Diözese St. Pölten im Dritten Reich beschäftigt.

Die beiden Gewinner:innen können das gesamte Museum inklusive der Jahresausstellung „In Feuer geboren“ (11.04. – 31.10.2025) erleben, die sich ganz dem Thema der Feuers im Glauben, aber auch in der Kunst widmet. Gezeigt werden hochkarätige Objekte aus Porzellan, Terrakotta, Glas und Emaille, die eben „in Feuer geboren“ sind.

Ehemalige Synagoge St. Pölten
Die Ehemalige Synagoge St. Pölten entwickelte sich seit ihrer Gründung vom Gotteshaus zum Kulturzentrum. Zur Zeit ihrer Einweihung 1913 war die St. Pöltner Synagoge mit ihren prächtigen Wandornamenten einer der bedeutendsten jüdischen Sakralbauten der Monarchie. 1938 von den Nationalsozialisten verwüstet ist sie nun ein Ort des Gedenkens, der Geschichtsvermittlung und der Auseinandersetzung mit Fragen der Gegenwart. Unsere beiden Gewinner:innen erhalten 1x2 Tickets zur Besichtigung der Synagoge und dessen neuen Sonderausstellung „„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz)“ welche von 11.04.2025 – 09.11.2025 zu sehen ist.
Die neue Wechselausstellung auf der oberen Frauenempore der Ehemaligen Synagoge widmet sich dem Fotografen Kurt Bardos und seiner Familie. Ihre wechselvolle Geschichte, geprägt von der Shoah, der kommunistischen Diktatur und mehreren Migrationen, wird aus der Perspektive seiner Schwester Ilse erzählt. Martha Keil, Kuratorin der Ausstellung und wissenschaftliche Leiterin des Hauses, stellt Kurt Bardos' künstlerische Fotos den Familienerinnerungen gegenüber.

Stadtmuseum St. Pölten
Das Stadtmuseum St. Pölten im Zentrum der Altstadt präsentiert, neben der beliebten Jugendstilgalerie, zwei neue Ausstellungen für die unsere Gewinner:innen je 1x2 Tickets erhalten:

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes der keiner war“. Die Schau, welche bis 2.11.2025 zu sehen ist, bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Präsentiert werden nicht nur Originalfunde der archäologischen Ausgrabung am Domplatz, sondern auch aufsehenerregende Resultate der naturwissenschaftlichen Untersuchungen. Abwechslungsreiche Inszenierungen, unterstützt durch Medientechnik machen die Ausstellung zu einem spannenden Erlebnis!

Blick in den Schatten. St. Pölten und der Nationalsozialismus“. Die Ausstellung, welche bis 28.12.2025 zu sehen ist, widmet sich einer der dunkelsten Epochen der Stadt. Sie macht mit den Vorboten des Nationalsozialismus ab der Jahrhundertwende, die Zeit der NS-Schreckensherrschaft und die gesellschaftspolitischen Kontinuitäten bis in die Gegenwart spürbar.

Zur Verlosung anmelden

Mehr Informationen zum Programm und zur Spielstätte:

20. Juni 2025
Prachtvoller Start mit G. F. Händel - Allein die Ankündigung der Generalprobe für Händels „Feuerwerksmusik“ löste am April 1749 den ersten Verkehrsstau in der Geschichte Londons aus: 12.000 Zuschauer strömten in den Vergnügungspark Vauxhall Gardens und mussten in ihren Kutschen auf der London Bridge ausharren, weil sich nichts mehr bewegte.
Domplatz 1, A-3100 St. Pölten