Gewinnen Sie 50x2 Freikarten im Congress Center Casino Baden zu Classic meets Jazz – Ein Konzertabend mit Robert Werner & Band

Ausstellung Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Wien

    Die 12.10 - Eine Dampflokomotive der Superlative

    Die 12.10 - Eine Dampflokomotive der Superlative

    Sie ist die größte, schwerste, stärkste und schnellste Dampflokomotive, die jemals in Österreich gebaut wurde! Mit den Dampflokomotiven der Baureihe 12 setzte die junge Republik in den 1930er Jahren neue Maßstäbe auf der Hauptverkehrsachse Wien-Salzburg. Die 12.10 wurde im Jahr 1936 in der Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaut. Lok und Tender sind insgesamt 22,6 Meter lang und 138 Tonnen schwer. Mit ihren 2.700 PS brachte sie es auf eine Maximalgeschwindigkeit von 154 km/h – Rekord in der damaligen Zeit!
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Frauengalerie - Starke Frauen in Technik und Wissenschaft

    Frauengalerie - Starke Frauen in Technik und Wissenschaft

    Diese Galerie widmet sich einer von Frauen maßgeblich gestalteten Technikgeschichte: Sie forschen, entwickeln und erfinden seit jeher. Biografien leiten den Ausstellungsrundgang mit insgesamt 14 Stationen, der sich auch mit Fragen der Arbeit und (Aus-)Bildung beschäftigt. Welche Rolle spielt Gender in Wissenschaft und Technik? Die „Frauengalerie“ widmet sich einer von Frauen maßgeblich gestalteten Technikgeschichte: Sie forschen, entwickeln und erfinden seit jeher. Biografien leiten den Ausstellungsrundgang mit insgesamt 14 Stationen verteilt im ganzen Haus.
    weiter
  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    Mozart bei Tisch

    Mozart bei Tisch

    Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen. Als Künstler ist Mozart oft zum Essen eingeladen: In kaiserlichem, fürstlichem, adeligem, groß- und kleinbürgerlichem Ambiente, daheim wie auf Reisen. Er isst nicht immer großartig, auf Reisen manchmal sogar erbärmlich.
    weiter
  • Ausstellung / Dornbirn

    WILDNIS STADT

    WILDNIS STADT

    "Wildnis Stadt“ lädt Sie ein, der Naturvielfalt in der Ausstellung und im eigenen Umfeld auf die Spur zu kommen. Denn in unseren Städten leben mehr Tierarten, als man vermuten könnte. Natürliche Lebensräume unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt werden durch Zersiedelung und Flächenverbrauch immer kleiner. Der Druck auf wild lebende Tiere, sich anzupassen oder auszusterben, wächst.
    weiter
  • Ausstellung / Schallaburg

    Träume...träumen

    Träume...träumen

    2025 lädt die Schallaburg zu einer Ausstellung zwischen Traum und Wirklichkeit. Jeder Mensch träumt. Seit Jahrtausenden beschäftigt sich der Mensch mit seinen Träumen. Träume können beflügeln oder belasten. Sie können mächtig sein oder wie Seifenblasen zerplatzen - im nebulösen Reich der Träume scheint alles möglich. Die Ausstellung eröffnet Räume für Tagträume und Nachtfantasien, für persönliche Wunschträume und gemeinschaftliche Utopien.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

    Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

    Mehr als 60 Künstlerinnen* aus über 20 Ländern bringt Radikal! in einen Dialog und eröffnet damit neue Perspektiven auf die Vielfalt und die grenzüberschreitende Dimension der Moderne. Unabhängig von Herkunft und stilistischer Zuordnung eint sie die Suche nach neuen Bildsprachen und Repräsentationsformen, um die moderne Lebenswelt zu erfassen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Cézanne, Monet, Renoir - Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt

    Cézanne, Monet, Renoir - Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt

    Mit der Präsentation von ausgewählten Werken aus der Sammlung der Villa Langmatt zeigt das Belvedere eine der frühesten und zugleich umfangreichsten privaten Sammlungen des französischen Impressionismus in der Schweiz. Die Jugendstilvilla Langmatt war nicht nur Wohnsitz von Jenny und Sidney Brown, sondern auch Ort gelebter privater Kunstleidenschaft.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025

    Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025

    Daniel Hafners Kunstproduktion, seit jeher von der Anwendung unterschiedlicher Gestaltungsmittel gekennzeichnet, setzt zunehmend auf das Potenzial der künstlerischen Aktion. So ist die Installation „Modern People“ mit einer gleichnamigen Performance verknüpft, die Hafner mit anderen Künstler:innen* schon an unterschiedlichen Orten zur Aufführung brachte – ihre filmischen Aufzeichnungen bilden einen grundlegenden Bestandteil dieser Rauminszenierung.
    weiter
  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    Materialwelten

    Materialwelten

    Was haben ein Fahrradrahmen, ein Mikrochip und ein Wolkenkratzer gemeinsam? Sie alle bestehen aus Materialien, die mehr können, als man auf den ersten Blick vermutet. Die neue Ausstellung Materialwelten im Technischen Museum Wien rückt genau diese Werkstoffe ins Zentrum: ihre Herkunft, ihre Verarbeitung – und ihre Rolle als Motor technischer Innovationen.
    weiter
  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    More Than Recycling - Die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft

    More Than Recycling - Die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft

    Wann und warum trennen wir uns von Dingen? Und was passiert mit ihnen, wenn wir ihnen keinen Wert mehr beimessen? Die Sonderausstellung rückt Wiederverwendbarkeit und innovative technologische Lösungen in den Fokus – und regt dazu an, unser Konsum-, Nutzungs- und Wegwerfverhalten neu zu überdenken.
    weiter
  • Ausstellung / Wagna

    Imperium auf Achse

    Imperium auf Achse

    Das Reisen im Römischen Reich war im Vergleich zu früheren Epochen eine revolutionäre Erfahrung. Dank eines gut ausgebauten Straßennetzes, das sich über alle Provinzen erstreckte, konnten Menschen effizienter und sicherer als je zuvor weite Strecken zurücklegen. Die Infrastruktur, die das Imperium Romanum schuf, diente als Grundlage für den Handel innerhalb der riesigen Gebiete, die es umfasste.
    weiter