Ausstellung Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Niedersulz

    Südmährerkirtag 2024 - Museumsdorf Niedersulz

    Südmährerkirtag 2024

    Kirtag aufziehen, Einmarsch der Trachten und Solotanz – all die Bräuche aus der alten Heimat der Südmährer erwachen an diesem Sonntag zu neuem Leben. Freuen Sie sich auf Musik, Tanz und Kirtagsschmankerl!
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    Hast du dich auch schon immer gefragt, wie die Menschen früher von A nach B gekommen sind?

    Hast du dich auch schon immer gefragt, wie die Menschen früher von A nach B gekommen sind?

    Mit dem Flugzeug einmal um die Welt – stell dir vor, der Traum vom Fliegen hat hier in Wiener Neustadt begonnen. Das glaubst du nicht? Dann komm mit uns mit auf eine Entdeckungsreise, bei der wir reiten und Bahn fahren, Autokonstrukteure kennenlernen und auch sehen, dass man manchmal versucht hat, ein bisschen zu viel zu wollen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    SONDERFÜHRUNG Klimt Villa

    SONDERFÜHRUNG Klimt Villa

    Unweit von Schönbrunn befindet sich in der Feldmühlgasse 11 ein Gartenhaus, welches dem bedeutenden Künstler Gustav Klimt von 1911 bis zu seinem Tod im Jahr 1918 als Atelier und Schaffensort diente. Hier entstehen einige seiner wichtigsten Meisterwerke.
    weiter
  • Ausstellung / Petronell-Carnuntum

    Zeitreise Carnuntum 2024

    Zeitreise Carnuntum 2024

    Diese Reise durch die Zeit ist ein Ausflug in die Epoche vor 1.700 Jahren. Sie können als Gast in die Vergangenheit eintauchen und den Alltag der Bewohner Carnuntums im 4. Jahrhundert nach Christus kennenlernen.
    weiter
  • Ausstellung / Asparn/Zaya

    Hunnenfest 2024

    Hunnenfest 2024

    Bei diesem Fest wird das archäologische Freigelände des MAMUZ Schlosses zum Schauplatz für das legendäre Reitervolk aus den weiten Steppen Zentralasiens. Es zeigt, wie die Hunnen lebten und begeistert mit einem umfangreichen Programm zur Völkerwanderungszeit: Die berühmt berüchtigte hunnische Kampfesweise zu Pferde wird gezeigt, awarische Tracht und Waffen werden präsentiert, inklusive Kampfvorführung, sowie Trommelrhythmen und mongolische Musik, Handwerksvorführungen und zahlreiche Mitmachstationen für die ganze Familie.
    weiter
  • Ausstellung / Mistelbach

    Hermann Nitschs Geburtstag - Hermann Nitsch

    Hermann Nitschs Geburtstag

    Hermann Nitschs (29.08.1938-18.04.2022) Geburtstag wird gefeirt: Gäste des des Museums dürfen sich daher über freien Eintritt in die aktuelle Ausstellung freuen.
    weiter
  • Ausstellung / Eisenstadt

    Spezialführung: Das Schloss im Wandel der Zeit

    Spezialführung: Das Schloss im Wandel der Zeit

    Der Fokus dieser Spezialführung liegt auf dem Wandel des Schlosses zwischen dem 14. und 21. Jahrhundert. Architektur und Baugeschichte sind hier ebenso Thema wie die bedeutenden Persönlichkeiten, die diesen Wandel geprägt haben.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    LIGHT, SOUND & SENSES - Olafur Eliasson, Your uncertain shadow (colour), 2010

    LIGHT, SOUND & SENSES

    Diese Ausstellung erforscht Licht als physikalisches und natürliches Phänomen und soll unsere vielfältigen Sinneswahrnehmungen anregen. Die Besucher*innen sind eingeladen, sich mit multisensorischen Kunstwerken auseinanderzusetzen, um das eigene Bewusstsein für Raum, Zeit, Licht, Klang, Geschmack und Berührung zu schärfen.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    Bruckner-Jahr 2024 Logo

    200. Jubiläumsjahr Anton Bruckner - 50. Jahre Brucknerhaus

    Das Internationale Brucknerfest Linz 2024 ist programmatisch umfassend dem großen Jubilar Anton Bruckner gewidmet, dessen 200. Geburtstag am 4. September 2024 gefeiert wird. Das Festival präsentiert unter dem Motto „Unendliche Weiten. Bruckners Werk als Griff nach den Sternen“ einen einzigartigen und einmaligen Konzertreigen.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    Paul Rotterdam - Museum St. Peter an der Sperr

    Paul Rotterdam

    Diese umfassende Werkschau ist dem 1939 in Wr. Neustadt geborenen und heute in New York lebenden Künstler Paul Zwietnig-Rotterdam gewidmet. Dabei stehen teils monumentale, abstrakte Arbeiten im Vordergrund, die immer wieder die Grenze zwischen Gemälde und Objekt hinterfragen. So erfahren die Werke eine eigene Präsenz gegenüber den Betrachterinnen und Betrachtern.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Flare demure - Kunstraum Niederoesterreich

    Flare demure

    Ja heißt ja, und nein heißt nein. Jemand hat „Lust auf mehr“ oder eben nicht. So weit, so einfach. Worte stiften Klarheit und Eindeutigkeit – auch in Fragen der Intimität. (So zumindest die Idee). Wie verhält es sich aber mit der tendenziell vagen, tendenziell mehr- und widersinnigen Sprache des Körpers? Was bedeuten schneller werdender Atem, errötete Wangen, das subtile Beben eines Körpers? Nein? Ja? Vielleicht?
    weiter