100 Jahre Radio. Wie ein Medium Politik macht - Haus der Geschichte Österreich


100 Jahre Radio. Wie ein Medium Politik macht

5. Okt. 2024 bis 2. Sept. 2025
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Österreich präsentiert das hdgö eine Hör-Ausstellung mit Einblicken in Krisen des Radios, die das Medium zu unterschiedlichen Zeiten erschüttert, aber auch modern gehalten haben. Radio übermittelt Botschaften gleichzeitig an ein großes Publikum. Das machte es anfangs besonders nützlich für ideologische Botschaften und zu einem Sprachrohr für antidemokratische Propaganda.

Nach der NS-Herrschaft erhielt das Radio einen völlig neuen Auftrag. Anstatt Propaganda und Deutschnationalismus zu verbreiten, sollte es nun helfen, Demokratie und die Begeisterung für ein eigenständiges Österreich zu stärken. Wie haben unsichtbare Radiowellen Gesellschaft und Politik beeinflusst? Wie hat das Radio die Menschen nicht nur über die Ohren, sondern auch durch die Herzen erreicht? Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Reise durch die bewegte Geschichte des Radios in Österreich und zeigt sein Potential für die Zukunft im Zeitalter der Podcasts.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: 100 Jahre Radio. Wie ein Medium Politik macht - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit