--> -->

Musiktheater Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musical / Wien

    Follies

    Follies

    Musical von Stephen Sondheim und James Goldman - In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln - Drei Jahrzehnte, nachdem Sally und Phyllis als Showgirls der „Follies“-Revue engagiert waren, besuchen sie anlässlich einer großen Gala ihre einstige Wirkungsstätte. Hier haben sie auch ihre beiden Ehemänner Buddy und Benjamin kennengelernt, die sie zu dem Wiedersehen mit ehemaligen Kolleginnen und Weggefährten begleiten.
    weiter
  • Oper / Linz

    Der fliegende Holländer

    Der fliegende Holländer

    Die Legende vom „Fliegenden Holländer“ übt auf Dalands Tochter Senta eine ungeheure Faszination aus. Sie fühlt sich dazu auserkoren, diesen Mann – der auf ewig dazu verdammt ist, das Meer zu kreuzen und nach wahrer Liebe zu suchen – zu erlösen. Als der mysteriöse Kapitän dann plötzlich von ihrem Vater begleitet durch die Türe tritt, nimmt das Schicksal seinen Lauf, denn Senta hatte bereits einem anderen ewige Treue geschworen.
    weiter
  • Oper / Wien

    Die lustigen Weiber von Windsor

    Die lustigen Weiber von Windsor

    Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai. Frau Fluth und Frau Reich, zwei verheiratete Damen, erhalten zur gleichen Zeit Liebesbriefe von dem verarmten Edelmann Falstaff. Sie beschließen, ihm eine Lektion zu erteilen. Drei Kavaliere wollen Anna, die Tochter von Frau Reich, heiraten: Dr. Cajus, ein französischer Schönling, ist der Favorit ihrer Mutter, ihr Vater jedoch bevorzugt den schüchternen Junker Spärlich, Anna selbst ist in den mittellosen Fenton verliebt.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    María de Buenos Aires

    María de Buenos Aires

    Bereits Wochen vor der Premiere im Jänner 2024 war die Aufführungsserie von María de Buenos Aires ausverkauft – nun kehrt die Erfolgsproduktion in unveränderter Besetzung zurück in die Kammeroper. Piazzollas 1968 uraufgeführte Tango-Oper ist ein Werk, das zugleich nachdenklich stimmt und berauscht, gesellschaftliche Missstände aufzeigt und das Leben feiert, Liebeserklärung und Anklage an den Tango ist.
    weiter
  • Musical / Linz

    Sweeney Todd

    Sweeney Todd

    Barbier Sweeney Todd kehrt nach Jahren der Verbannung ins viktorianische London zurück. Er sucht Rache an Richter Turpin, der ihn einst zu Unrecht verurteilt, seine Frau missbraucht und seine Tochter entführt hat. In der chronisch erfolglosen Pastetenbäckerin Mrs. Lovett, über deren Geschäft er einen Barbierladen eröffnet, findet Sweeney die perfekte Geschäftspartnerin.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Salon Zuckerkandl - Ausgabe 8: Mozart, Männer, Macht.

    Salon Zuckerkandl - Ausgabe 8: Mozart, Männer, Macht.

    Männerbilder in Mozarts und Da Pontes Werken - Die Opern von Mozart und Da Ponte bieten Einblicke in männliche Rollenbilder und Machtstrukturen ihrer Zeit. In Don Giovanni, Le nozze di Figaro und Così fan tutte spiegeln sich patriarchale Normen wider, die auch heute noch relevant sind.
    weiter
  • Operette / Linz

    Paganini

    Paganini

    Paganini Superstar! Mit seinem Geigenspiel und seinem charismatischen Auftreten zieht er die ganze Welt – insbesondere deren weiblichen Teil – in seinen Bann. Von der einfachen Zofe bis zur Fürstin von Lucca fliegen ihm die Frauenherzen reihenweise zu. Da Paganini in der Kunst wie im Leben keine Risiken scheut, kann es dabei schon einmal zu Konflikten mit den Ehemännern der Verehrerinnen oder mit der politischen Reputation der höher gestellten Damen kommen.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 - Sujet

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938

    Operette war immer auch Eskapismus, Flucht aus dem Alltag in eine andere Welt, eine Traumwelt. Was jedoch, wenn sich dieser Alltag nicht mehr ignorieren lässt? Was, wenn die Vorgänge in der Welt so furchtbar sind, dass man sie nicht mehr vergessen kann? In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein, und zwar während der Proben zur Operette "Gruß und Kuss aus der Wachau". Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper?
    weiter
  • Operette / Wien

    Die Fledermaus

    Die Fledermaus

    Operettenpapst Volker Klotz bezeichnet Die Fledermaus als „Nonplusultra der Wiener Operette“. Die Volksoper gilt als das „wienerischste“ Opernhaus der Stadt. So ist es nicht verwunderlich, dass man Johann Strauß' Meisterwerk quasi als das Familiensilber betrachtet und jede Inszenierung des Werkes im Repertoire entsprechend hegt und pflegt.
    weiter
  • Operette / Graz

    Roxy und ihr Wunderteam

    Roxy und ihr Wunderteam

    SK Sturm-Legende Martin Ehrenreich vereint mit Spielern seines Vereins und Chorsänger:innen und Solist:innen der Oper Graz in einer verrückt-turbulenten Sportsatire über eine Braut auf der Flucht, die einer ganzen Fußballmannschaft den Kopf verdreht. Eine einzigartige Mischung aus Jazz, Puszta und Operettenschmelz – ergänzt durch einen Schuss Stadiongesang: “Immer Sport, Sport, Sport ist das große Wort.“
    weiter
  • Operette / Wien

    Die Csárdásfürstin

    Die Csárdásfürstin

    Operette von Emmerich Kálmán - In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln - Die berühmte Chansonnière Sylva darf ihren adeligen Geliebten Edwin nicht heiraten. Seine Eltern sorgen dafür, dass er zur Armee eingezogen wird, und verloben ihn mit einer Gräfin. Bei der Verlobungsfeier taucht plötzlich die Chansonnière auf…
    weiter
  • Musical / Salzburg

    Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten

    Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten

    Uraufführung - Mit Charme und Ski erzählt das neue Musical von einer der größten Leidenschaften in Österreich: dem Skifahren. Der Anlass der Ski-WM 2025 im Salzburger Land, das österreichische Gen der Gastlichkeit, und der Leistungsdruck im Profi-Skisport, das sind die Zutaten für das Musical „Skiverliebt“. Im Mittelpunkt der Handlung steht die heimische Skirennläuferin Anna. Sie jettet durch die Welt und wächst täglich über sich hinaus: Anna ist der Star auf den Skiern. Doch die Ankündigung, dass die Ski-WM an ihrem Heimatort stattfinden wird, stürzt sie in ein Gefühlschaos.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Der Krieg der Knöpfe

    Der Krieg der Knöpfe

    Ein Musiktheater-Abenteuer für die ganze Familie von Johanna Arrouas in deutscher und französischer Sprache. In Frankreich vor 100 Jahren: Zwei kleine Dörfer liegen seit Generationen im Streit, obwohl niemand mehr so genau weiß, warum. Die Erwachsenen sind zu sehr mit Landarbeit und Wirtshaus beschäftigt, und so sind es die Kinder, die diesen Kampf austragen. Regelmäßig treffen sie im Wald aufeinander und prügeln sich. Nach und nach scheint das Miteinander wichtiger zu werden als das Gegeneinander. Als es zu einer letzten Auseinandersetzung kommt, droht jedoch das lustige Abenteuer in bitteren Ernst umzuschlagen.
    weiter
  • Operette / Graz

    Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 3

    Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 3

    Uraufführung - Der Debütroman des steirischen Ingeborg-Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz, vertont vom Kärntner Musiker und Komponisten Lukas Kranzelbinder, in der Regie des Wieners Alexander Charim und zu szenischem Leben gebracht von Sänger:innen der Oper Graz und Gallionsfiguren des “Neuen Wienerliedes“ wie Klemens Lendl (Die Strottern) oder Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Kollegium Kalksburg). Eine Operettenserie in fünf Teilen, deren Folgen sich mittels unterschiedlicher Aufführungsorte in die Oper „hineinfressen“: Voilà, die Operette des 21. Jahrhunderts!
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Nurejews Hund

    Nurejews Hund

    Familienstück mit Musik und Tanz von Peter te Nuyl und Keren Kagarlitsky - In deutscher Sprache - Eine berührende und humorvolle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verlust, Ehrgeiz und die Härte des Ballettlebens sowie über Hunde und Menschen: Der berühmte Tänzer Rudolf Nurejew hat einen Hund, der im Ballettstudio auf einem Kissen liegt und die Füße der Tänzerinnen und Tänzer beobachtet; zu Hause hört er die Geschichten, die Nurejew über sein Leben erzählt.
    weiter
  • Freikarten

    Operette / Graz

    Schön ist die Welt

    Schön ist die Welt

    Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.
    weiter
  • Oper / Linz

    Madama Butterfly

    Madama Butterfly

    Ein Italiener komponiert eine Oper, die er als „japanische Tragödie“ bezeichnet, nachdem er ein englischsprachiges Theaterstück über das tragische Schicksal einer Geisha gesehen hat, die von einem Amerikaner verlassen wird und am Schmerz darüber zerbricht – mit (oder trotz) dieser etwas abenteuerlichen Ausgangssituation schuf Giacomo Puccini mit seiner Madama Butterfly eine der berührendsten Opern überhaupt.
    weiter
  • Musical / Graz

    Silk Stockings

    Silk Stockings

    Eine „Ode an den Traktor“, Seidenstrümpfe und eine pflichtbewusste sowjetische Offizierin! Aus dieser kruden Mischung entspinnt sich vor der Folie des Kalten Kriegs eine heiße Liebesgeschichte zwischen Moskau und Paris, die alle inneren und äußeren Grenzen überschreitet. In der Regie des aus Theater, Film und Fernsehen bekannten Schauspielers Max Hopp wird Paris zur Traumkulisse zweier Liebender, der aus Fernsehserien wie Tatort oder Wilsberg bekannte österreichische Schauspieler Michael Rotschopf lässt als amerikanischer Künstleragent all seinen Charme spielen, während Musical-Spezialist Koen Schoots am Pult der Grazer Philharmoniker für den richtigen Groove sorgt.
    weiter
  • Oper / Wien

    Ambleto

    Ambleto

    Hamlet ist einer der großen Stoffe der Kulturgeschichte: Die Verknüpfung von Thriller und philosophischem Drama erwies sich als Erfolgsgarant. Eine der unbekanntesten und sicher außergewöhnlichsten Opernversionen ist Francesco Gasparinis Ambleto, die 1706 in Venedig Uraufführung feierte. Die hochvirtuose Barockoper basiert auf den dänischen Chroniken Gesta Danorum, die auch Shakespeare inspirierten, doch wird hier der Fokus ganz auf die tragische Rachegeschichte gerichtet.
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    Kostprobe: A Midsummer Night's Dream

    Kostprobe: A Midsummer Night's Dream

    Wer sich einen sinnlichen Eindruck von der Entstehung einer Produktion verschaffen und dabei auch einen Blick in den Probenalltag an einem Opernhaus werfen möchte, der ist bei den Kostproben genau richtig. Im Vorfeld der Premiere einer Neuproduktion gewährt die Oper Graz bei ausgewählten Bühnenorchesterproben Einblicke in die Opernwerkstatt.
    weiter