Musiktheater Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musical / Salzburg

    Mindcraft

    Mindcraft

    Uraufführung - Ein Spiel, das so geheim ist, dass nicht mal die CIA reinkommt? Sofort sind Becky, Lara, Chris und Nick neugierig. Die vier Jugendlichen kennen sich nur aus dem Internet und haben durch das gemeinsame Gamen eine Freundschaft entwickelt. Obwohl sie kilometerweit voneinander entfernt sind, treffen sie sich abends regelmäßig zum Zocken und wissen über die alltäglichen Probleme der anderen Bescheid.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Nurejews Hund

    Nurejews Hund

    Familienstück mit Musik und Tanz von Peter te Nuyl und Keren Kagarlitsky - In deutscher Sprache - Eine berührende und humorvolle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Verlust, Ehrgeiz und die Härte des Ballettlebens sowie über Hunde und Menschen: Der berühmte Tänzer Rudolf Nurejew hat einen Hund, der im Ballettstudio auf einem Kissen liegt und die Füße der Tänzerinnen und Tänzer beobachtet; zu Hause hört er die Geschichten, die Nurejew über sein Leben erzählt.
    weiter
  • Oper / Linz

    Der fliegende Holländer

    Der fliegende Holländer

    Die Legende vom „Fliegenden Holländer“ übt auf Dalands Tochter Senta eine ungeheure Faszination aus. Sie fühlt sich dazu auserkoren, diesen Mann – der auf ewig dazu verdammt ist, das Meer zu kreuzen und nach wahrer Liebe zu suchen – zu erlösen. Als der mysteriöse Kapitän dann plötzlich von ihrem Vater begleitet durch die Türe tritt, nimmt das Schicksal seinen Lauf, denn Senta hatte bereits einem anderen ewige Treue geschworen.
    weiter
  • Oper / Innsbruck

    Eugen Onegin

    Eugen Onegin

    Ein russisches Landgut, eine tief romantische junge Frau und ein liebes­unfähiger Dandy: So nimmt das Drama in Tschaikowskis berühmter Oper seinen Lauf. Die verträumte Tatjana verliebt sich auf den ersten Blick in den unnahbaren Onegin, den Freund des Verlobten ihrer Schwester. Doch dieser weist ihren Liebesantrag brüsk von sich und flirtet stattdessen, um den Freund zu ärgern, mit der lebenslustigen Olga.
    weiter
  • Musical / Wien

    Follies

    Follies

    Musical von Stephen Sondheim und James Goldman - In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln - Drei Jahrzehnte, nachdem Sally und Phyllis als Showgirls der „Follies“-Revue engagiert waren, besuchen sie anlässlich einer großen Gala ihre einstige Wirkungsstätte. Hier haben sie auch ihre beiden Ehemänner Buddy und Benjamin kennengelernt, die sie zu dem Wiedersehen mit ehemaligen Kolleginnen und Weggefährten begleiten.
    weiter
  • Oper / Linz

    Madama Butterfly

    Madama Butterfly

    Ein Italiener komponiert eine Oper, die er als „japanische Tragödie“ bezeichnet, nachdem er ein englischsprachiges Theaterstück über das tragische Schicksal einer Geisha gesehen hat, die von einem Amerikaner verlassen wird und am Schmerz darüber zerbricht – mit (oder trotz) dieser etwas abenteuerlichen Ausgangssituation schuf Giacomo Puccini mit seiner Madama Butterfly eine der berührendsten Opern überhaupt.
    weiter
  • Musiktheater / Salzburg

    Die verdrehte Welt – Il mondo alla rovescia

    Die verdrehte Welt – Il mondo alla rovescia

    Was wohl geschähe, wenn Frauen und Männer die Rollen tauschten? Aristophanes hat in der „Frauenvolksversammlung“ diese Frage bereits um 392 v. Chr. thematisiert. Hofkomponist Antonio Salieri stellt sie 1795 in seinem Dramma giocoso „Il mondo alla rovescia“ neu und beleuchtet auf überaus humoristische Weise eine zentrale Frage des Geschlechterkampfes – ist sie heute überwunden?
    weiter
  • Oper / Graz

    A Midsummer Night's Dream (Ein Sommernachtstraum)

    A Midsummer Night's Dream (Ein Sommernachtstraum)

    Sie liebt ihn und er liebt sie und sie liebt sie und sie liebt ihn, aber er liebt sie. So oder so ähnlich beginnen die Liebeswirrungen des Sommernachtstraums. Nach zahlreichem Hin und Her scheinen alle doch noch den:die passende:n Partner:in gefunden zu haben. Obwohl? Was im Wald passiert, bleibt im Wald… Benjamin Brittens Adaption von Shakespeares Sommernachtstraum folgt klug gekürzt Shakespeares Dramaturgie und übernimmt bis auf die Ausnahme eines von Britten hinzugefügten Satzes die Sprache des großen Meisters.
    weiter
  • Oper / Innsbruck

    Pagliacci / Von heute auf morgen

    Pagliacci / Von heute auf morgen

    Zweimal Ehebruch, zweimal Theater, zweimal Rollenspiele und ein Mord. Co­-Musiktheaterdirektorin und Regisseurin Jasmina Hadžiahmetović spannt in diesem Doppelabend zwei kongeniale Opern zusammen.
    weiter
  • Musiktheater / Bregenz

    Heute Abend: LOLA BLAU

    Heute Abend: LOLA BLAU

    Die starke Verbindung zwischen der jüdischen Schauspielerin Tamara Stern und der Figur Lola Blau stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Das wohl bekannteste Wiener Ein-Frau-Musical des scharfzüngigen Satirikers Georg Kreisler erzählt die tragisch-humorvolle Lebensgeschichte einer jungen Wiener Schauspielerin, die 1938 vor den Nazis flüchten musste.
    weiter
  • Oper / Wien

    Le nozze di Figaro

    Le nozze di Figaro

    Figaro, der Diener des Grafen, hat sich mit Susanna, der Kammerzofe der Gräfin, verlobt. Der Graf stalkt Susanna. Die Gräfin leidet unter der Untreue ihres Mannes. Figaro heckt einen Plan aus, den Grafen in seine Schranken zu weisen. Nach einem „tollen Tag“ (so der Untertitel des Originalstücks von Beaumarchais) voller Verkleidungen, Missverständnisse und anderer komischer Verwicklungen, bekommt Figaro seine Susanna und dem Grafen bleibt nichts anderes übrig, als sich bei der Gräfin zu entschuldigen.
    weiter
  • Musical / Linz

    Sweeney Todd

    Sweeney Todd

    Barbier Sweeney Todd kehrt nach Jahren der Verbannung ins viktorianische London zurück. Er sucht Rache an Richter Turpin, der ihn einst zu Unrecht verurteilt, seine Frau missbraucht und seine Tochter entführt hat. In der chronisch erfolglosen Pastetenbäckerin Mrs. Lovett, über deren Geschäft er einen Barbierladen eröffnet, findet Sweeney die perfekte Geschäftspartnerin.
    weiter
  • Musical / St. Pölten

    Bürger*innentheater: Du hast die Wahl

    Bürger*innentheater: Du hast die Wahl

    2024 ist Wahljahr. Weltweit werden in über 70 Ländern Stimmen für die eine oder andere Partei abgegeben. Aber wie steht es 2000 Jahre nach der ersten Form von Demokratie in Griechenland um die schwer erkämpften Werte? Warum ist es heutzutage um den Ruf der Demokratie so schlecht bestellt?
    weiter
  • Operette / Berndorf

    KLASSIK.KLANG berndorf

    KLASSIK.KLANG berndorf "Die Fledermaus"

    Der Klassik.Klang berndorf präsentiert am 24. und 25. Mai Johann Strauss bekannteste Operette, welche gleich zwei Mal in einer halbszenischen Fassung von Michael Kraus aufgeführt wird. Erleben Sie Österreichs Spitzen-Interpreten u.a. der Wiener Staatsoper und der Volksoper Wien, wie beispielsweise die Publikumslieblinge Adrian Eröd und Daniela Fally sowie die Nachwuchsstars David Kerber, Clemens Frank, Florentina Serles und viele mehr.
    weiter
  • Freikarten

    Operette / Graz

    Schön ist die Welt

    Schön ist die Welt

    Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.
    weiter
  • Oper / Wien

    Isacco

    Isacco

    Marianna Martines galt als Wunderkind, konnte Arien singen, Cembalo spielen und komponieren. Vom Wiener Hofdichter Metastasio gefördert, nahm sie Unterricht bei Joseph Haydn und Nicola Porpora, hatte in ihrem Salon Wolfgang Amadeus Mozart zu Gast, spielte für Maria Theresia und verzichtete auf eine Heirat, um sich ganz der Musik verschreiben zu können. Doch eine so talentierte und erfolgreiche Frau war in der Kulturgeschichte auf Dauer nicht vorgesehen, und ihr einst so ruhmvoller Name wurde zu einer Randnotiz der Musikwelt. Bis heute haben Aufführungen ihrer Werke Seltenheitscharakter.
    weiter
  • Oper / Salzburg

    Martha

    Martha

    Die romantisch-komische Oper von Friedrich von Flotow war Mitte des 19. Jahrhunderts die meistgespielte Oper weltweit. Die Arien „Ach, so fromm“ (Tenor) und „Letzte Rose“ (Sopran) wurden von allen großen Sängern und Sängerinnen gesungen und sind auch auf zahlreichen Einspielungen zu finden. Einen weiteren Popularitätsschub erhielt „Martha“ 1906, als Startenor Enrico Caruso die Arie in sein Repertoire aufnahm. In der Inszenierung von Loriot ist „Martha“ für München, was „Die Fledermaus“ für Wien ist.
    weiter
  • Oper / Wien

    Carmen - Volksoper Wien

    Carmen

    Oper von Georges Bizet in deutscher und französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. „Ach, warum verliebt man sich in jemanden?“ Diese Frage stellt sich Carmen in der gleichnamigen Oper von Georges Bizets. Die Bohemienne Carmen, eine der Arbeiterinnen in einer Zigarettenfabrik in Sevilla, hat ein Auge auf den jungen Soldaten Don José geworfen. Als Carmen eine ihrer Kolleginnen mit einem Messer verletzt, ist es ausgerechnet Don José, der sie verhaften soll. Sie überredet ihn dazu, sie gehen zu lassen. Dies führt zu seiner eigenen Festnahme.
    weiter
  • Musiktheater / Bregenz

    ECOSYSTEM

    ECOSYSTEM

    Wenn wir den Regenwald retten, retten wir das Klima! Mit diesem Slogan rechtfertigen internationale Umweltorganisationen seit Jahrzehnten ihre Interventionen in den äquatorialen Wäldern. Während die Weltbevölkerung allmählich versteht, dass sie gegen die Abholzung des Waldes im Kongobecken vorgehen muss, weil er grosse Mengen CO2 bindet, wird die lokale Bevölkerung einmal mehr zum Spielball geopolitischer Interessen.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 - Sujet

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938

    Operette war immer auch Eskapismus, Flucht aus dem Alltag in eine andere Welt, eine Traumwelt. Was jedoch, wenn sich dieser Alltag nicht mehr ignorieren lässt? Was, wenn die Vorgänge in der Welt so furchtbar sind, dass man sie nicht mehr vergessen kann? In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein, und zwar während der Proben zur Operette "Gruß und Kuss aus der Wachau". Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper?
    weiter