Musiktheater Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musiktheater / Graz

    Kostprobe: Rigoletto

    Kostprobe: Rigoletto

    Wie könnte man sich besser auf eine neue Produktion einstimmen als mit einer Kostprobe? Der Appetit kommt beim Zuschauen und Zuhören… An ausgewählten Terminen werden die Besucher:innen vor Beginn einer Bühnenorchesterprobe, bei der die Mitwirkenden noch nicht in Maske und Kostüm, aber im Bühnenbild agieren, zunächst vom Stückdramaturgen kurz in die Produktion eingeführt.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 - Sujet

    Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938

    Operette war immer auch Eskapismus, Flucht aus dem Alltag in eine andere Welt, eine Traumwelt. Was jedoch, wenn sich dieser Alltag nicht mehr ignorieren lässt? Was, wenn die Vorgänge in der Welt so furchtbar sind, dass man sie nicht mehr vergessen kann? In den ersten Monaten des Jahres 1938 dringt das aktuelle politische Leben in die Volksoper ein, und zwar während der Proben zur Operette "Gruß und Kuss aus der Wachau". Was machen Intoleranz, Diskriminierung und Faschismus mit den Mitarbeiter:innen der Volksoper?
    weiter
  • Musiktheater / Salzburg

    The Sound of Music

    The Sound of Music

    „A musical comes home“ – ein Musical mit Herz kehrt an seinen Schauplatz Salzburg heim. Maria liebt die Berge, Gesang und Tanz – und möchte nichts lieber als Nonne werden, doch sie wird als Erzieherin zu den Kindern des verwitweten Kapitäns von Trapp geschickt …
    weiter
  • Oper / Innsbruck

    Ariadne auf Naxos

    Ariadne auf Naxos

    «Verwandlung» heißt das Zauberwort in Hofmannsthals und Strauss’ dritter großer Zusammenarbeit Ariadne auf Naxos. Ursprünglich als Fortsetzung der Molière-Komödie Der Bürger als Edelmann gedacht, statteten die beiden Künstler das Stück in der bis heute gespielten späteren Version mit einem neukreierten Vorspiel aus, das der Opernhandlung einen eigenen, höchst aufschlussreichen Rahmen verleiht:
    weiter
  • Oper / Graz

    Rigoletto

    Rigoletto

    Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Einführungsmatinee: L'Orontea

    Einführungsmatinee: L'Orontea

    Die Königin Orontea will von der Liebe nichts wissen und verteidigt ihre weibliche Unabhängigkeit. Doch dann wird der Maler Alidoro als Schiffbrüchiger an Land gespült, und zum Entsetzen der Höflinge steht die Königin bald im Bann der Liebe – während Alidoro sich ungeniert mit der Hofdame Silandra vergnügt, die wiederum eigentlich mit Corindo liiert ist.
    weiter
  • Musical / Innsbruck

    Matinee - Zarah 47. Das totale Lied

    Matinee - Zarah 47. Das totale Lied

    Eintritt frei - Am 15. März 1947 verbringt Zarah Leander ihren 40. Geburtstag einsam und verlassen auf dem abgelegenen Gut Lönö in Schweden. Die große Diva der Nazis ist verstoßen und arbeitslos.
    weiter
  • Oper / Wien

    Alice in Wonderland

    Alice in Wonderland

    Österreichische Erstaufführung - Alice fällt in das Loch eines Kaninchenbaus. Immer tiefer stürzt sie in den Schacht, wie in die bodenlose Tiefe des eigenen Ich. „Wer bin ich?“ ist die zentrale Frage von Unsuk Chins 2007 uraufgeführter Oper Alice in Wonderland.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Poro, re dell’Indie

    Poro, re dell’Indie

    Händels Londoner Opernimperium befand sich Ende der 1720er-Jahre in einer finanziellen Krise: Der Kastrat Senesino, bislang das Zugpferd der Compagnie, hatte der Themse den Rücken gekehrt und Johann Christoph Pepuschs englischsprachige Beggar’s Opera dem Publikum gezeigt, dass Theatervergnügen auch abseits italienischer Koloraturarien möglich war.
    weiter
  • Operette / Wien

    Aschenbrödels Traum

    Aschenbrödels Traum

    Märchenoperette von Martina Eisenreich und Axel Ranisch - Das Märchen von Aschenbrödel ist gut bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, dass Johann Strauß am Ende seines Lebens an einem Ballett über dieses Märchen arbeitete. Erhalten ist davon nur ein Fragment.
    weiter
  • Musical / Innsbruck

    Zarah 47. Das totale Lied

    Zarah 47. Das totale Lied

    Am 15. März 1947 verbringt Zarah Leander ihren 40. Geburtstag einsam und verlassen auf dem abgelegenen Gut Lönö in Schweden. Die große Diva der Nazis ist verstoßen und arbeitslos.
    weiter
  • Operette / Innsbruck

    Matinee - Die Fledermaus

    Matinee - Die Fledermaus

    Eintritt frei - «Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist …» Zu vergessen gab es bei der Uraufführung von Johann Strauss’ größtem Operettenhit 1874 am Theater an der Wien so einiges.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    L'Orontea

    L'Orontea

    Die Königin Orontea will von der Liebe nichts wissen und verteidigt ihre weibliche Unabhängigkeit. Doch dann wird der Maler Alidoro als Schiffbrüchiger an Land gespült, und zum Entsetzen der Höflinge steht die Königin bald im Bann der Liebe – während Alidoro sich ungeniert mit der Hofdame Silandra vergnügt, die wiederum eigentlich mit Corindo liiert ist.
    weiter
  • Oper / Wien

    Die Zauberflöte

    Die Zauberflöte

    Die Geschichte beginnt ganz einfach, beinahe wie ein Abenteuerroman. Ein junger Prinz wird von einer Königin ausgeschickt, deren Tochter, eine wunderschöne Prinzessin, aus den Fängen eines dunklen Herrschers zu retten. An der Seite des Prinzen: ein seltsamer Vogelfänger. Ihnen beiden zu Hilfe: zahlreiche magische Apparaturen, einschließlich der titelgebenden Zauberflöte.
    weiter
  • Oper / Wien

    Einführungsmatinee: Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst

    Einführungsmatinee: Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst

    Familienoper in einem Akt für jung & alle ab 8 Jahren - Vincent ist elf und hat ein besonderes Hobby: Er weiß alles über die Natur und das Überleben in der Wildnis. Das „tägliche Überleben“ in der Schule ist allerdings gar nicht so leicht für ihn, denn er wird von seinen Mitschüler*innen schikaniert.
    weiter
  • Oper / Klagenfurt

    Orpheus in der Unterwelt

    Orpheus in der Unterwelt

    Die Ehe von Orpheus und Eurydike ist am Ende: Eurydike langweilt sich daheim zu Tode, während der eher unbegabte Geiger Orpheus seine Schülerinnen betatscht. Eurydike findet Interesse an dem virilen Aristeus, der sich jedoch als Pluto entpuppt, seines Zeichens Herrscher der Unterwelt.
    weiter
  • Operette / Innsbruck

    Die Fledermaus

    Die Fledermaus

    «Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist …» Zu vergessen gab es bei der Uraufführung von Johann Strauss’ größtem Operettenhit 1874 am Theater an der Wien so einiges.
    weiter
  • Oper / Wien

    Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst

    Ich bin Vincent! und ich habe keine Angst

    Familienoper in einem Akt für jung & alle ab 8 Jahren - Vincent ist elf und hat ein besonderes Hobby: Er weiß alles über die Natur und das Überleben in der Wildnis. Das „tägliche Überleben“ in der Schule ist allerdings gar nicht so leicht für ihn, denn er wird von seinen Mitschüler*innen schikaniert.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Der Stein der Weisen oder die Zauberinsel

    Der Stein der Weisen oder die Zauberinsel

    Als die Partitur des Singspiels Der Stein der Weisen 1996 wiederentdeckt wurde, war dies eine Sensation.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Der Krieg der Knöpfe

    Der Krieg der Knöpfe

    Ein Musiktheater-Abenteuer für die ganze Familie von Johanna Arrouas in deutscher und französischer Sprache. In Frankreich vor 100 Jahren: Zwei kleine Dörfer liegen seit Generationen im Streit, obwohl niemand mehr so genau weiß, warum. Die Erwachsenen sind zu sehr mit Landarbeit und Wirtshaus beschäftigt, und so sind es die Kinder, die diesen Kampf austragen. Regelmäßig treffen sie im Wald aufeinander und prügeln sich. Nach und nach scheint das Miteinander wichtiger zu werden als das Gegeneinander. Als es zu einer letzten Auseinandersetzung kommt, droht jedoch das lustige Abenteuer in bitteren Ernst umzuschlagen.
    weiter