Alle Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / Petronell-Carnuntum

    Gladiatorentag 2025

    Gladiatorentag 2025

    Gehen Sie als Besucher der Römerstadt Carnuntum auf eine Reise in die Vergangenheit und erleben live die Faszination und das Spektakel echter Gladiatorenkämpfe. Carnuntums eigene Gladiatorentruppe, die Familia Gladiatoria Carnuntina, zeigt dabei ihr ganzes Können. Ein großes Anliegen ist es hier vor allem, dem Besucher ein Gefühl zu vermitteln, dass Gladiatorenkämpfe kein primitives "Abmetzeln" zum Gaudium der Bevölkerung waren, sondern ausgefeilte sportliche Wettkämpfe von Profis, die einem strikten Regelwerk folgten, wenngleich diese tödlich enden konnten.
    weiter
  • Ausstellung / Bregenz

    Radical Dreamery – Ein Wochenende mit Precious Okoyomon

    Radical Dreamery – Ein Wochenende mit Precious Okoyomon

    Das Kunsthaus Bregenz präsentiert eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe - ein Wochenende der Träume und der Fantasie, kuratiert von Precious Okoyomon. Das vielfältige Programm erweitert die Ausstellung und vereint Musik, Performances und Talks sowie Beiträge renommierter Gäste aus Wissenschaft, Kunst und Literatur zu einem großen Fest.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Isacco

    Isacco

    Marianna Martines galt als Wunderkind, konnte Arien singen, Cembalo spielen und komponieren. Vom Wiener Hofdichter Metastasio gefördert, nahm sie Unterricht bei Joseph Haydn und Nicola Porpora, hatte in ihrem Salon Wolfgang Amadeus Mozart zu Gast, spielte für Maria Theresia und verzichtete auf eine Heirat, um sich ganz der Musik verschreiben zu können. Doch eine so talentierte und erfolgreiche Frau war in der Kulturgeschichte auf Dauer nicht vorgesehen, und ihr einst so ruhmvoller Name wurde zu einer Randnotiz der Musikwelt. Bis heute haben Aufführungen ihrer Werke Seltenheitscharakter.
    weiter
  • Kinder / Innsbruck

    Die Klang­werkstatt für Familien

    Die Klang­werkstatt für Familien

    Mitmachkonzert für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Hausmeisterin Klara ist aus dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck nicht mehr wegzudenken! Sie ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, den Musiker:innen des Orchesters zur Seite zu stehen. Sie macht und repariert, sie organisiert und kümmert sich um alles.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    LA PHILHARMONICA

    LA PHILHARMONICA

    La Philharmonica treten ausgehend von Ihrer Ensemblebesetzung in unterschiedlichen Formationen und mit Gästen auf, wie bei dieser Gelegenheit als Quartett mit Daniela Ivanova als Gast an der Viola.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    ELIGIUS­-PREIS 2025 - Schmuckkunst in Österreich

    ELIGIUS­-PREIS 2025 - Schmuckkunst in Österreich

    In Kooperation mit Kunst im Traklhaus, Salzburg, bietet das MAK erneut einen Einblick in die zeitgenössische österreichische Schmuckszene. Bereits zum sechsten Mal zeigt das MAK die Einreichungen zum Eligius-Preis für Körperschmuck und Schmuckobjekte, der vom Land Salzburg 2005 ins Leben gerufen wurde und alle drei Jahre vergeben wird.
    weiter
  • Musik-U / Graz

    Insieme | La Notte Italiana

    Insieme | La Notte Italiana

    Wir haben das perfekte Konzert für all jene, die den Sommer nicht mehr erwarten können. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr gastiert INSIEME mit „La Notte Italiana – Italo Pop Non Stop“ am 28. Mai 2025 wieder in den Kasematten Graz. Italienische Musik, die Vorfreude auf laue Sommernächte, Tage am Strand – das neue Programm wartet und macht garantiert Lust auf den nächsten Italienurlaub.
    weiter
  • Musik-E / Klosterneuburg

    Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt

    Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt

    Die Festorgel von Johann Freundt (1642) ist als Klangperle des Stiftes neben ihrem Einsatz an liturgischen Festtagen auch ein bedeutendes Konzertinstrument. Sechs Gastorganist:innen sind der Einladung gefolgt und werden in einem zirka einstündigen Konzert verschiedene Klangwelten eröffnen.
    weiter
  • Kinder / Wien

    The Sound of Music

    The Sound of Music

    Die junge Novizin Maria betreut die Kinder des verwitweten Barons von Trapp. Aus anfänglicher Ablehnung wird Zuneigung, und aus Maria ein Familienmitglied, das schließlich die Flucht der Trapps vor den Nazis begleitet. Seit 2005 begeistert die Geschichte um Familienbande und Courage in schweren Zeiten auch das Volksopernpublikum in Österreich.
    weiter