Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Workshop / Wien

    mumok Scratch Lab

    mumok Scratch Lab

    Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren und Erwachsene – Sie wollen Programmieren lernen? Haben Sie auch Lust, eigene digitale Kunstwerke zu erschaffen, Spiele zu entwickeln, Simulationen zu bauen und eigene Figuren zu kreieren und zu animieren? Wollen Sie wissen, wie ein Computer und die Künstliche Intelligenz funktionieren und wie Sie mit Creative Coding spielerisch Programmierskills erwerben und erweitern?
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Die Dubarry

    Die Dubarry

    Diese Operette erzählt vom sozialen Aufstieg des Arbeitermädchens Jeanne Bécu zur wohlhabenden Mätresse Ludwigs XV. und wirft dabei noch immer aktuelle Fragen auf: Welche Verluste erlebt sie auf dem Weg nach oben und wie weit korrumpiert sie sich? Als Jeanne vor die Wahl gestellt wird zwischen der romantischen Liebesbeziehung zu dem Künstler René und der Möglichkeit, die Geliebte des Königs zu werden, ist das nicht nur die Entscheidung zwischen zwei Männern, sondern auch die zwischen zwei völlig unterschiedlichen Lebenskonzepten.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Warten auf Godot

    Warten auf Godot

    Geschrieben im Schatten des großen Krieges, am Vorabend neuer Kriege? Mehr denn je warten die Menschen heute, in dieser schwarzen, unruhigen Zeit auf Rettung, auf die Erlösung aus der großen Angst vor Kriegen, Zerstörung, dem fortschreitenden Weltuntergang, der Apokalypse. Damit wird Becketts Text erschreckend heutig und aktuell. Sind wir nicht, wie "Wladimir" und "Estragon", Wartende am Rande der Landstraße, gelandet im Nirgendwo?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Theater in der Josefstadt - Der Himbeerpflücker

    Der Himbeerpflücker

    Im fiktiven Bad Brauning herrscht in den 1960er Jahren der reiche Bürgermeister und Gastwirt Steisshäuptl. Seinen Reichtum verdankt der ehemalige Ortsgruppenleiter der Veruntreuung einer Kiste mit Zahngold aus einem nahegelegenen Konzentrationslager, die sein Hausknecht Zagl im Auftrag des sogenannten "Himbeerpflückers" zur Aufbewahrung übernommen hatte. Nun glaubt Zagl, eben jenen in einem Fremden, der im Gasthof abgestiegen ist, erkannt zu haben. Steisshäuptl ist außer sich: Ist der längst totgeglaubte Himbeerpflücker gekommen, um das Gold zu holen?
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Raub

    Raub

    Die systematische Entrechtung, Verfolgung und schließlich Ermordung der jüdischen Bevölkerung Wiens, sowie jener, die gemäß den Nürnberger Gesetzen als „Jüdinnen“ und „Juden“ galten, erfolgte unter nationalsozialistischer Herrschaft und ging einher mit einem beispiellosen Raubzug: Tausende Wiener Wohnungen und Häuser wurden von verschiedenen Organisationen, aber auch von Privatleuten geplündert. Die geraubten Möbel, Kunstwerke und Gegenstände wurden in Besitz genommen, veräußert, oder auch musealen Sammlungen zugeführt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Babypause - Kunst mit Kind - WE♥️

    Babypause - Kunst mit Kind - WE♥️

    Schrille Farben, wilde Formen? Reklame, Street Art, Mickey Mouse? Me-time mit Baby genießen? Diese Tour in entspannter Atmosphäre macht Sie mit großen Ideen von Munch, Magritte, Warhol, Basquiat, Haring und Baselitz vertraut.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Gratis Student*innen-Nachmittag

    Gratis Student*innen-Nachmittag

    Die OMV heißt Studierende unter 25 jeden ersten Donnerstag im Monat herzlich willkommen im KHM. Mit dieser Initiative möchte die OMV den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich durch die Kunstgeschichte für ihre eigenen Projekte in der Zukunft inspirieren zu lassen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Führung - Spotlight on: Queere Perspektiven? WE ❤️

    Führung - Spotlight on: Queere Perspektiven? WE ❤️

    Ehrlichkeit und Akzeptanz. Queere Kunst stellt große Fragen: Sie ergründet Identität und Zugehörigkeit, lotet Grenzen aus, macht Diskriminierung sichtbar und bricht mit alten Normen.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Führung PRIDE MONTH 2024 - Spotlight on: Mann oh Mann! Das andere Geschlecht

    Führung PRIDE MONTH 2024 - Spotlight on: Mann oh Mann! Das andere Geschlecht

    Männer und deren Werke sind omnipräsent – in unseren Museen, unserer Kultur, in unserem Leben. Männer sind, so scheint es, bis heute der Standard und erst dann kommen die anderen. Doch woran liegt das und wie kam es dazu?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Bockerer

    Der Bockerer

    Wer kennt ihn nicht − den bockigen Fleischhauer aus der Paniglgasse, der sich den Anordnungen der Nationalsozialisten widersetzt? "Was braucht mi a Nürnberger Gesetz schützn, wann i mit’n Rosenblatt Tarock spiel? I bin a Weaner." ist Bockeres Maxime. Dabei ist Karl Bockerer alles andere als ein Widerstandskämpfer - er ist ein Mensch mit Herz, der in der Zeit der Barbarei auf Humanität pocht und sich dabei kein Blatt vor den Mund nimmt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Publikumsliebling Marika Lichter begibt sich auf Spurensuche in die familiäre Vergangenheit, die mehr ist als nur persönliche Erörterung. Der außergewöhnliche Theaterabend ist eine Hommage an all die "Vorhergegangenen", eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten "Heimat" und "Zuhause", eine Untersuchung des Phänomens "being jewish" und eine Liebeserklärung an das Leben.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    JUST BE! Celebrating Pride in Musicals - Vindobona

    JUST BE! Celebrating Pride in Musicals

    Ryta Tale entführt Sie einen Abend lang in die bunte Welt der Musicals, die LGBTQIA+ Themen behandeln. Gemeinsam mit vier Musicaldarsteller:innen zaubert sie eine Musicalgala der anderen Art auf die Bühne. Let’s celebrate life together!
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt) - Theater Drachengasse

    SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt)

    "Better a witty fool, than a foolish wit." – Shakespeare, William. Tragöde, Komödiant, Poet, Workaholic ... Achtunddreißig Theaterstücke hat er hinterlassen. Die Student:innen des Abschlussjahrgangs der BSA haben das gesamte Œuvre William Shakespeares gewissenhaft erforscht und alle Stücke einstudiert. In nur leicht gekürzter Form werden sämtliche Werke aufgeführt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    All the feels! - Kunstraum Niederoesterreich

    All the feels!

    Identitätskrisen, hormonelle Achterbahnfahrten, bodenlose Verzweiflung und überschießende Euphorie: Mit der Ausstellung All the feels! lädt uns Gastkuratorin Nora Mayr gemeinsam mit lokalen und internationalen Künstler*innen auf einen Trip durch die Gefühlswelten der Teenagerzeit ein. All the feels! rückt die fragilen Momente des Erwachsenwerdens in den Blick, die Spannungen, Übergänge und Krisen zwischen Verletzlichkeit und Risikobereitschaft, Isolation und Zugehörigkeit, Selbstfindungsstress und Konformität.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Avantgarde and Liberation -  Zeitgenössische Kunst und dekoloniale Moderne - Omar Ba Clin d‘oeil à Cheikh Anta Diop – Un continent à la recherche de son histoire, 2017 Öl, Bleistift, Acryl, Tinte, Gouache auf Wellpappe / Oil, pencil, acrylic, ink, go

    Avantgarde and Liberation - Zeitgenössische Kunst und dekoloniale Moderne

    Diese Ausstellung beleuchtet die Bedeutung der globalen Moderne für die Gegenwartskunst. Sie stellt Fragen nach den politischen Umständen, die zeitgenössische Künstler*innen zum Rückgriff auf jene außereuropäischen Avantgarden bewegen, die sich in den 1920er- bis 1970er-Jahren gegenüber der dominanten westlichen Moderne formiert haben.
    weiter
  • Kabarett / Wien

    LORIOT MEISTERWERKE - WARUM MÄNNER UND FRAUEN NICHT ZUSAMMENPASSEN! - Vindobona

    LORIOT MEISTERWERKE - WARUM MÄNNER UND FRAUEN NICHT ZUSAMMENPASSEN!

    Nack­te Wahrhei­ten über SIE, IHN und ES. Über Frau­en, Män­ner und har­te Eier, Verfüh­rungs­küns­te und Paa­rungs­schwie­rig­kei­ten, mit­ein­an­der anein­an­der vorbei­re­den und Sex am Arbeitsplatz. Wer ist schuld?? Ist ER es? Ist SIE es? Oder ES es?
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Wien

    Network - Theater Scala

    Network

    Howard Beale, Moderator bei einem großen amerikanischen Nachrichten-Network, leidet unter „Quotenschwund“. Nachdem der Sender kurzerhand entschieden hat, ihn durch einen jüngeren Kollegen zu ersetzen, dreht er durch: vor laufender Kamera kündigt er seinem Publikum an, sich in der nächsten Sendung – seiner letzten – als Konsequenz seines Rauswurfs das Hirn rauszupusten.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Weihnachtsworkshop für Kleinkinder (3–6 Jahre) - Kunststrolche

    Workshop für Kleinkinder (3–6 Jahre) - Kunststrolche

    Haben Ihre Kinder auch lauter schräge Ideen und kunterbunte Träume im Kopf? Dann passen sie perfekt zu diesem Programm! Die Kinder sausen gemeinsam durch das Museum, nehmen große Kunst unter die Lupe und zaubern im Atelier kreative Andenken für zuhause.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Albertina - Juniorführungen

    Juniorführungen

    Kurzweilig und knackig: In diesen Führungen werden ausgewählte Kunstwerke einer Ausstellung altersgerecht erklärt. Dabei erfahren die Kinder etwas über die Geschichte der Malerei der letzten 100 Jahre, wie Michelangelo die Kunst für immer verändert hat, warum der Künstler bis heute weltberühmt ist und was das Besondere an seinem Schaffen ist.
    weiter
  • Kinder / Wien

    MAK4Family: Bunte Bühne und bewegte Bilder - MAK

    MAK4Family: Bunte Bühne und bewegte Bilder

    My Ullmanns Bilder sind voller Kraft, Farbe, Energie und Bewegung. Aber wie kann man eigentlich Bewegung malen? Nach einem Besuch der Ausstellung "MY ULLMANN. Gelebter Kinetismus: Bilder, Bühne, Kunst am Bau" probieren Sie es aus! Zuerst gestalten Sie in einem Tanz mit Bändern und Stoffen in der MAK Säulenhalle ein farbenfrohes Bühnenbild, das wir dann auf großem Papier einzufangen versuchen. Tanzen und Malen Sie sich gemeinsam in den Sommer!
    weiter