Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Ausstellung / Wien

    Die Welt in Farben - Slowenische Malerei 1848−1918

    Die Welt in Farben - Slowenische Malerei 1848−1918

    In Kooperation mit der Nationalgalerie Sloweniens zeigt das Belvedere die Höhepunkte slowenischer Malerei aus der Epoche der nationalen Emanzipation vom Revolutionsjahr 1848 bis zum Zerfall der Donaumonarchie 1918. Im Zentrum der Ausstellung steht das zentrale Charakteristikum der lokalen malerischen Ansätze dieser Zeit: die intensive Beschäftigung mit der Farbe.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Hans Haacke - Retrospektive

    Hans Haacke - Retrospektive

    Mit einer umfassenden Retrospektive zu Hans Haacke würdigt das Belvedere 21 die Legende der politischen Konzeptkunst. Als Gründungsfigur der künstlerischen Institutionskritik hat Haacke das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft neu definiert und nachfolgende Generationen von Künstler*innen geprägt.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Maria Hahnenkamp

    Maria Hahnenkamp

    Maria Hahnenkamp (* 1959, Eisenstadt) arbeitet seit Ende der 1980er-Jahre mit, durch, über und auch gegen das Medium der Fotografie und seine spezifischen Dispositive. Als artist’s artist ist sie seit Jahrzehnten für ihre medienkritische und feministische künstlerische Arbeit bekannt und eine prägende Protagonistin in der österreichischen zeitgenössischen Kunstgeschichte.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    100 Jahre Radio. Wie ein Medium Politik macht - Haus der Geschichte Österreich

    100 Jahre Radio. Wie ein Medium Politik macht

    Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Österreich präsentiert das hdgö eine Hör-Ausstellung mit Einblicken in Krisen des Radios, die das Medium zu unterschiedlichen Zeiten erschüttert, aber auch modern gehalten haben. Radio übermittelt Botschaften gleichzeitig an ein großes Publikum. Das machte es anfangs besonders nützlich für ideologische Botschaften und zu einem Sprachrohr für antidemokratische Propaganda.
    weiter
  • Vortrag / Wien

    Publikumsgespräch - Volksoper Wien

    Publikumsgespräch - Volksoper Wien

    Gemeinsam mit der Direktion im Rahmen der Kultur-Kantine – eine Veranstaltungsreihe üblicherweise exklusiv für die Förderkreismitglieder, die diesmal für alle zugänglich ist – bieten sich die Gelegenheit, sich direkt mit Direktorin Lotte de Beer, Musikdirektor Ben Glassberg und dem kaufm. Geschäftsführer Christoph Ladstätter auszutauschen.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Griselda

    Griselda

    Die Geschichte von der Schäferin Griselda gehört zu den beliebtesten Opernstoffen des 18. Jahrhunderts. Kein Wunder, denn die Hochzeit zwischen dem König von Sizilien und einer einfachen Schäferin, die ihre Tugend in einer Reihe von Prüfungen verteidigen muss, bis sie sich am Ende als wahre Königin erweist, bietet Stoff für abwechslungsreiche Situationen und vielfältige Affekte.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    WILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

    WILLKOMMEN von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

    Österreichische Erstaufführung - Bei einem WG-Abendessen verkündet Benny die große Neuigkeit: Es hat endlich geklappt, er kann für ein Jahr als Dozent nach New York gehen! Für die Zeit seiner Abwesenheit möchte er gern sein Zimmer zur Verfügung stellen. Welche Ideen er genau dazu hat, soll nun beim wöchentlichen Abendessen besprochen werden. Sophie, Hauptmieterin und früher mit Benny liiert, muss das erst einmal verkraften. Doros Bedürfnis an neuen Untermietern ist eigentlich auch gedeckt. Als WG-Älteste und Mutter einer schon erwachsenen Tochter findet sie es nicht besonders prickelnd, Experimente zu machen. Wenn Jonas den Posten bei der Bank schon sicher hätte, fände er Bennys Idee zwar gut, aber...und auch Anna, das Nesthäkchen der WG, hat eigentlich andere Überlegungen...
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Sie sagt. Er sagt.

    Sie sagt. Er sagt.

    Uraufführung - Erfolgreiche Frau trifft auf erfolgreichen Mann. Sie beginnen eine Affäre. Beide sind verheiratet, haben Kinder. Nach einigen Jahren entschließen sie sich, in Freundschaft auseinanderzugehen, doch wenige Zeit später führt der Zufall sie wieder zusammen. Es kommt zum erneuten Geschlechtsverkehr. Dieser sei nicht einvernehmlich gewesen, sagt sie. Das sei nicht wahr, sagt er. Wer sagt die Wahrheit? Wird der Gerichtsprozess darüber Aufschluss geben?
    weiter
  • Freikarten

    Schauspiel / Wien

    RING

    RING

    Uraufführung - Als Brünnhilde aus ihrem 100-jährigen Schlaf erwacht, kann ihr keiner so richtig erklären, was hier eigentlich los war. Die Weltesche hängt auf halb acht, die Götter haben ihre ewige Jugend verzockt, die natürlichen Ressourcen der Erde ausgebeutet und sich hoch verschuldet. Brünnhildes Vater Wotan ist die ganze Sache sichtlich unangenehm. Dabei wäre er doch so gerne klüger gewesen! Nur eins scheint klar in dieser Geschichte, die sich immer von neuem entspinnt: Wenn du in einer Höhle sitzt und es kommt ein Drache, dann zieh dein Schwert und stich verdammt nochmal zu!
    weiter