Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Ausstellung / Wien

    Cézanne, Monet, Renoir - Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt

    Cézanne, Monet, Renoir - Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt

    Mit der Präsentation von ausgewählten Werken aus der Sammlung der Villa Langmatt zeigt das Belvedere eine der frühesten und zugleich umfangreichsten privaten Sammlungen des französischen Impressionismus in der Schweiz. Die Jugendstilvilla Langmatt war nicht nur Wohnsitz von Jenny und Sidney Brown, sondern auch Ort gelebter privater Kunstleidenschaft.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Mit Baby im Museum: Wotruba International

    Mit Baby im Museum: Wotruba International

    Führung - Kurzweiliger Rundgang in entspannter Atmosphäre für Besucher*innen mit Baby (0 – 1 Jahr).
    weiter
  • Vortrag / Wien

    Lecture Performance: María Gimeno. OLD MISTRESSES. Editing Gombrich

    Lecture Performance: María Gimeno. OLD MISTRESSES. Editing Gombrich

    Eine einzige Künstlerin fand in E. H. Gombrichs 1950 erschienenem Standardwerk Die Geschichte der Kunst Erwähnung. María Gimeno unterzieht das Buch einer performativen Generalüberholung, indem sie all jene Künstlerinnen, die bisher systematisch vom Kanon ausgeschlossen waren, ergänzt und deren Beiträge zur Entwicklung der Kunst sichtbar macht.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Manhattan Project

    Manhattan Project

    Uraufführung - Robert Oppenheimer wird 1942 mit der Leitung des Manhattan Projects betraut, dessen Aufgabe es ist, die Kernspaltung militärisch nutzbar zu machen. Mit einem disparaten, aber ebenso genialen Forscherteam, bestehend aus vor den Nazis geflohenen ungarischen Juden, macht er sich an die Arbeit. Würde eine solche Bombe den Weltkrieg beenden?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Hamlet - Burgtheater Wien, Benny Claessens, Kate Strong

    Hamlet

    Prinz Hamlet weiß nicht, wie ihm geschieht. Vor nur zwei Monaten ist sein Vater gestorben und schon hat sich seine Mutter mit seinem Onkel Claudius vermählt, der nun der neue König von Dänemark ist. Als ihm dann noch der Geist seines toten Vaters erscheint, ihm mitteilt, er sei von seinem Bruder Claudius heimtückisch vergiftet worden und ihn auffordert den Mord zu rächen, gerät der Prinz in Verzweiflung.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    14. Wiener Jüdisches Neujahrskonzert

    14. Wiener Jüdisches Neujahrskonzert

    Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Wiener Jüdischen Neujahrskonzerts, das bereits zum 14. Mal im historischen Ambiente des Jüdischen Museums Wien stattfindet. Dieses Konzert bildet einen Höhepunkt der traditionellen Feierlichkeiten zum jüdischen Neujahrsfest Rosch haSchana in Wien.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Turn

    Uraufführung - EINE AUFFORDERUNG ZUM TANZ - TURN ist eine immersive Soirée bestehend aus Konversation, Musik und Tanz, in der Regeln, Ränge und Konventionen verdreht und neu erfunden werden. Der Abend nimmt das Geburtsjahr (1825) des Wiener Walzerkönigs Johann Strauss als Ausgangspunkt für einen rasanten Tanz durch die Jahrhunderte mit dem Fokus auf 200 Jahre Überleben im Kapitalismus.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Unser Museum spricht…

    Unser Museum spricht…

    Der Europäische Tag der Sprachen geht auf eine Initiative des Europarates zurück. Ziel des jährlichen Aktionstages ist es, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen, den Menschen die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen, die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern und die Menschen in Europa zum lebensbegleitenden Lernen von Sprachen zu motivieren.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Publikumsliebling Marika Lichter begibt sich auf Spurensuche in die familiäre Vergangenheit, die mehr ist als nur persönliche Erörterung. Der außergewöhnliche Theaterabend ist eine Hommage an all die "Vorhergegangenen", eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten "Heimat" und "Zuhause", eine Untersuchung des Phänomens "being jewish" und eine Liebeserklärung an das Leben.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Die Vegetarierin

    Die Vegetarierin

    Deutschsprachige Erstaufführung - Laut der Beschreibung ihres Ehemannes könnte Yong-Hye durchschnittlicher nicht sein. Ihr Aussehen ist in Ordnung, sie ist verlässlich, die Pflichten ihrer Ehe erfüllt sie widerstandslos.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Elisabeth!

    Elisabeth!

    Uraufführung - Elisabeth betritt die Bühne. Sie ist Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, Schönheitsideal, Ehefrau, Mutter, Sportlerin – und seit über 100 Jahren tot. Wie blickt sie selbst auf ihr Leben im Rampenlicht des 19. Jahrhunderts zurück?
    weiter