Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Musiktheater / Wien

    Le nozze di Figaro

    Le nozze di Figaro

    Figaro, der Diener des Grafen, hat sich mit Susanna, der Kammerzofe der Gräfin, verlobt. Der Graf stalkt Susanna. Die Gräfin leidet unter der Untreue ihres Mannes. Figaro heckt einen Plan aus, den Grafen in seine Schranken zu weisen. Nach einem „tollen Tag“ (so der Untertitel des Originalstücks von Beaumarchais) voller Verkleidungen, Missverständnisse und anderer komischer Verwicklungen, bekommt Figaro seine Susanna und dem Grafen bleibt nichts anderes übrig, als sich bei der Gräfin zu entschuldigen.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Medea

    Medea

    Kindsmörderin, Rächerin, Diebin – unter den Frauenfiguren der antiken Mythologie gehört Medea zu jenen, die im Laufe der Jahrtausende am meisten Ablehnung und Verurteilung erfahren haben. Dabei opfert die kolchische Prinzessin ihrer Liebe zum Griechen Jason fast alles:
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Einführungsmatinee: Alessandro nell’Indie

    Einführungsmatinee: Alessandro nell’Indie

    Österreichische Erstaufführung - Der Komponist Leonardo Vinci war der exzentrische Star der neapolitanischen und römischen Oper der 1720er-Jahre, dessen Werke nahezu vollkommen vergessen waren, bis eine Konzertaufführung seiner letzten Oper Artaserse die Begeisterung für seine Musik vor einigen Jahren neu entfachte.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Alessandro nell’Indie

    Alessandro nell’Indie

    Österreichische Erstaufführung - Der Komponist Leonardo Vinci war der exzentrische Star der neapolitanischen und römischen Oper der 1720er-Jahre, dessen Werke nahezu vollkommen vergessen waren, bis eine Konzertaufführung seiner letzten Oper Artaserse die Begeisterung für seine Musik vor einigen Jahren neu entfachte.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    La Torre del Oro

    La Torre del Oro

    An den Ufern des Guadalquivir steht das Wahrzeichen Sevillas, der zwölfeckige „Torre del Oro“ (Goldturm). Viele Jahrhunderte lang war der Hafen vor dem Torre del Oro Ausgangspunkt für spanische Galeonen, die nach Südamerika segelten und mit Goldschätzen beladen nach Sevilla zurückkehrten.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Einführungsmatinee: Stiffelio

    Einführungsmatinee: Stiffelio

    Stiffelio entdeckt nach der Rückkehr von einer Reise, dass seine Frau Lina ihn mit dem Edelmann Raffaele betrogen hat. Sein unmittelbarer Impuls ist es, die Tat zu rächen, doch muss er als Pfarrer einer protestantischen Täufergemeinde jegliche Entscheidung nicht nur vor sich selbst, sondern auch vor Gott und vor den Menschen, deren Vorbild er sein soll, rechtfertigen und gerät in einen tiefen Konflikt.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Offene Masterclass #2

    Offene Masterclass #2

    Seine Inszenierungen begeistern, verzaubern – und polarisieren: Stefan Herheim zählt zu den wichtigsten Regisseur*innen der Gegenwart und wurde erst 2024 für die Eröffnungspremiere seiner hiesigen Intendanz (Das schlaue Füchslein) mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis ausgezeichnet.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Stiffelio

    Stiffelio

    Stiffelio entdeckt nach der Rückkehr von einer Reise, dass seine Frau Lina ihn mit dem Edelmann Raffaele betrogen hat. Sein unmittelbarer Impuls ist es, die Tat zu rächen, doch muss er als Pfarrer einer protestantischen Täufergemeinde jegliche Entscheidung nicht nur vor sich selbst, sondern auch vor Gott und vor den Menschen, deren Vorbild er sein soll, rechtfertigen und gerät in einen tiefen Konflikt.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Einführungsmatinee: Lady Magnesia / Zweimal Alexander

    Einführungsmatinee: Lady Magnesia / Zweimal Alexander

    Schwarze Komödien, Kriminalstücke oder Opernparodien? Die Einakter Lady Magnesia (komponiert 1975) und Zweimal Alexander (Alexandre Bis, komponiert 1937) lassen sich ebenso wenig kategorisieren wie ihre beiden vielseitigen Schöpfer selbst, Mieczysław Weinberg und Bohuslav Martinů.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Ariodante

    Ariodante

    Der Opernkomponist Georg Friedrich Händel begann mit seiner Oper Ariodante ein neues Kapitel in seinem Schaffen.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    Lady Magnesia / Zweimal Alexander

    Lady Magnesia / Zweimal Alexander

    Schwarze Komödien, Kriminalstücke oder Opernparodien? Die Einakter Lady Magnesia (komponiert 1975) und Zweimal Alexander (Alexandre Bis, komponiert 1937) lassen sich ebenso wenig kategorisieren wie ihre beiden vielseitigen Schöpfer selbst, Mieczysław Weinberg und Bohuslav Martinů.
    weiter