Alle Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Bad Deutsch Altenburg

    1700 Jahre Konzil von Nicäa

    1700 Jahre Konzil von Nicäa

    Die neue Sonderausstellung im Museum Carnuntinum mit dem Titel „1700 Jahre Konzil von Nicäa – Politik und Glaubenswelt der Spätantike“ beleuchtet eine Schlüsselzeit des Umbruchs im Römischen Reich, in der politische Machtkämpfe, religiöse Weichenstellungen und die Durchsetzung des Christentums als Staatsreligion die Spätantike prägten.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    NEU STADT ERZÄHLEN

    NEU STADT ERZÄHLEN

    Wiener Neustädter Schausammlung - Erleben Sie die 800-jährige Stadtgeschichte in einer neuen, interaktiven Präsentation der städtischen Schausammlung.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    Prachensky. Ein Malerleben in Rot

    Prachensky. Ein Malerleben in Rot

    Die Ausstellung setzt Schwerpunkte im umfangreichen Lebenswerk des bedeutenden österreichischen Künstlers Markus Prachensky.
    weiter
  • Ausstellung / Tulln

    Egon Schiele Privat

    Egon Schiele Privat

    Das Egon Schiele Museum Tulln nahm das Gedenkjahr 2018 zum Anlass seine Schau auf völlig neue Beine zu stellen. Auf den Spuren des berühmten Künstlers kommen Menschen zu Wort, die ihn entweder begleitet haben oder sein Schaffen grundlegend erforscht haben. Bereits beim Betreten des Museums fühlt sich der*die Besucher*in einerseits in die Vergangenheit versetzt, andererseits wird er sogleich mit modernster Technologie ausgestattet.
    weiter
  • Ausstellung / Tulln

    Egon Schiele. Ich!

    Egon Schiele. Ich!

    Die Schatzkammer widmet sich der Ausstellung „Egon Schiele. Ich“ mit hochkarätigen Werken dem zentralen Thema der Selbstdarstellung. Eine weitere Ausstellung zeigt die Bedeutung von Anton Peschka, dem Freund und Schwager Schieles. Schieles Kunst öffnet ein neues Kapitel der Selbstdarstellung. Der Künstler sieht sich selbst in unterschiedlichsten Erscheinungsformen, seine Werke thematisieren die eigene Zerbrechlichkeit, Körperlichkeit und Sexualität.
    weiter
  • Ausstellung / St. Pölten

    Kurt Bardos Frühling 1938

    „Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz)

    Die neue Wechselausstellung auf der oberen Frauenempore ist von 11. April bis 9. November 2025 zu sehen und widmet sich dem Fotografen Kurt Bardos und seiner Familie. Ihre wechselvolle Geschichte, geprägt von der Shoah, der kommunistischen Diktatur und mehreren Migrationen, wird aus der Perspektive seiner Schwester Ilse erzählt. Martha Keil, Kuratorin der Ausstellung und wissenschaftliche Leiterin des Hauses, stellt Kurt Bardos‘ künstlerische Fotos den Familienerinnerungen gegenüber.
    weiter
  • Ausstellung / Petronell-Carnuntum

    Führungen Römisches Stadtviertel 2025

    Führungen Römisches Stadtviertel 2025

    Einstündige Führung durch das Römisches Stadtviertel. Erfahren Sie mehr zur Geschichte Carnuntums und den rekonstruierten Häusern.
    weiter
  • Ausstellung / St. Florian

    SUMERAUERHOF 2025

    SUMERAUERHOF 2025

    Seltene Nutztierrassen, ein Bauerngarten, der Spielplatz aus Naturmaterialen und Wanderwege durch alte Obstbaumkulturen - die einzigartige Kombination aus landwirtschaftlicher Tradition, kulturellem Erbe und moderner, familienfreundlicher Wissensvermittlung bietet den Besucher:innen dieses historischen Bauernhofs ein ganzheitliches und nachhaltiges Erlebnis.
    weiter
  • Ausstellung / St. Florian

    HOCHZEIT am Sumerauerhof

    HOCHZEIT am Sumerauerhof

    Liebesgaben, Hochzeitsmöbel, Brautgeschenke ... Zeugnisse von Bräuchen und Ritualen rund um den wichtigsten Tag im Leben stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Sonderausstellung im Obergeschoss des Sumerauerhof St. Florian. In den vergangenen Jahrhunderten wurde ein großer Teil der bemalten Möbel als Hochzeitsgut hergestellt.
    weiter
  • Ausstellung / Ansfelden

    Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos

    Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos

    Das Anton-Bruckner-Museum in Ansfelden startet in die neue Saison – mit spannenden Neuerungen und einem erweiterten Ausstellungsangebot. Die inhaltlichen Höhepunkte der KulturEXPO 2024 im Stift St. Florian sind ab sofort integraler Bestandteil der neu gestalteten Dauerausstellung im Bruckner-Geburtshaus.
    weiter
  • Ausstellung / Dornbirn

    WILDNIS STADT

    WILDNIS STADT

    "Wildnis Stadt“ lädt Sie ein, der Naturvielfalt in der Ausstellung und im eigenen Umfeld auf die Spur zu kommen. Denn in unseren Städten leben mehr Tierarten, als man vermuten könnte. Natürliche Lebensräume unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt werden durch Zersiedelung und Flächenverbrauch immer kleiner. Der Druck auf wild lebende Tiere, sich anzupassen oder auszusterben, wächst.
    weiter