Alle Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Eisenstadt

    Korbflechten wie früher mit Bettina Gloggnitzer

    Korbflechten wie früher mit Bettina Gloggnitzer

    Mit der Zeit ist dieses Handwerk fast in Vergessenheit geraten. Lernen Sie daher die Fingerfertigkeit dieser Technik unter fachkundiger Anleitung und nehmen Sie Ihr selbstgefertigtes Kunstwerk mit nachhause. In dem 6-stündigen Kurs wird ein Rahmenkorb oder ein Brotkörbchen geflochten.
    weiter
  • Kinder / Klagenfurt

    Logo/MMKK

    Cre.Art.iv-Workshop: Die Welt der Dinge (8+)

    In diesem Cre.Art.iv-Workshop für Kinder und Jugendliche wird zuerst auf spannende Weise die Ausstellung entdeckt und dürfen die Gäste in diesem Malworkshop selbst kreativ werden!
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    Familienführung

    Familienführung

    Immer am ersten Samstag im Monat sind Familien herzlich zu Führungen durch das Brucknerhaus Linz eingeladen. Die Hausführung lädt Familien dazu ein, einen Rundgang durch das Brucknerhaus Linz zu machen, der nicht nur den Eintritt in die Konzertsäle ermöglicht, sondern bei dem auch die geheimsten Ecken und Winkel des Gebäudes zu entdecken sind. Zum Schluss können alle Kinder sich noch beim Malen und Basteln kreativ austoben.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Oberes Belvedere - Für Familien: Hallo Werkraum!

    Für Familien: Hallo Werkraum!

    Modellieren mit Ton, mit knalligen Farben malen und schräge Skulpturen bauen: Bei diesem Museumsbesuch ist Fantasie gefragt! Für Klein und Groß bietet das Belvedere einen ganz persönlichen Experimentierraum, in dem ihr immer andere Techniken kennenlernt. Das Werkzeug wird dabei bereitgestellt – und Sie und Ihre Kinder bringen Ihre Ideen und Kreativität mit!
    weiter
  • Vortrag / Graz

    Offener Salon - The Cake Escape

    An einem Samstag im Monat gibt das Schauspielhaus Gruppen und Institutionen der Stadt Raum für ihre Themen und Anliegen. Am 1. Februar begrüßt das Schauspielhaus The Cake Escape: eine virtuelle Band aus Graz, die sich mit ihren Songs und anderen künstlerischen Projekten für Gleichberechtigung und Gleichstellung einsetzt.
    weiter
  • Ausstellung / Salzburg

    Führung Landestheater - Blick hinter die Kulissen

    Führung Landestheater - Blick hinter die Kulissen

    Das Salzburger Landestheater bietet Ihnen monatlich einen Führungstermin durch das Haus an. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die Geschichte des Hauses. Ob Maske, Unterbühne, Schnürboden oder Kostümabteilung – das alles sehen Sie auf Ihrem Weg durch das Salzburger Landestheater.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Mit Mozart auf dem Maskenball – Workshop für Kinder

    Mit Mozart auf dem Maskenball – Workshop für Kinder

    Mozart hat gerne Feste gefeiert und auf Bällen getanzt. Wie haben solche Feiern ausgesehen und welche Tänze waren angesagt? Die teilnehmenden Kinder schauen sich Mozarts Wohnung an, basteln Masken für den Ball und schwingen die Tanzbeine.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Im Überblick: Die Welt in Farben. Slowenische Malerei 1848-1918

    Im Überblick: Die Welt in Farben. Slowenische Malerei 1848-1918

    Führung - Charakteristisch für die slowenische Malerei von 1848 bis 1918 ist die intensive Beschäftigung mit der Farbe. Dies geht auch mit der Suche nach einer nationalen Identität einher, in einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Wiener und der europäischen Moderne. Das Belvedere zeigt in Kooperation mit der slowenischen Nationalgalerie Werke von unter anderen Jožef Tominc, Ivana Kobilca und Ivan Grohar, die diesen Wandel verdeutlichen.
    weiter
  • Ausstellung / Graz

    Führung durch die Oper Graz

    Führung durch die Oper Graz

    Wer einmal ganz intensiv Theaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch dieses prachtvolle Musiktheater an. Auf dem Programm der rund einstündigen Tour stehen viele Bereiche, die Gästen bei einem Vorstellungsbesuch verborgen bleiben. Erleben Sie die Oper Graz aus verschiedenen Blickwinkeln und erfahren Sie interessante geschichtliche und wissenswerte Fakten rund um den Opernbetrieb.
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    La Cenerentola

    La Cenerentola

    Rossinis Variante des Aschenputtel-Märchens entfacht nicht nur ein energetisch sprühendes Treiben, sondern auch ein virtuoses Fest der Stimmen. Mit Anna Brull in der Titelpartie durchleuchtet die junge italienische Regisseurin Ilaria Lanzino die quirlige Märchenwelt aus einer Perspektive, die vermeintliche Mädchentraum-Stereotype à la Barbie unter die Lupe nimmt.
    weiter
  • Musiktheater / Salzburg

    Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten

    Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten

    Uraufführung - Mit Charme und Ski erzählt das neue Musical von einer der größten Leidenschaften in Österreich: dem Skifahren. Der Anlass der Ski-WM 2025 im Salzburger Land, das österreichische Gen der Gastlichkeit, und der Leistungsdruck im Profi-Skisport, das sind die Zutaten für das Musical „Skiverliebt“. Im Mittelpunkt der Handlung steht die heimische Skirennläuferin Anna. Sie jettet durch die Welt und wächst täglich über sich hinaus: Anna ist der Star auf den Skiern. Doch die Ankündigung, dass die Ski-WM an ihrem Heimatort stattfinden wird, stürzt sie in ein Gefühlschaos.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    La rondine - Sujet

    La rondine

    In Magdas Salon provoziert der Dichter Prunier die Anwesenden mit seinen Ideen über die Liebe. Magda, die finanziell von ihrem reichen Liebhaber Rambaldo abhängig ist, glaubt an die romantische Liebe. Inkognito besucht sie einen Tanzsaal, wo sie sich in den jungen Studenten Ruggero verliebt. Sie verbringen eine sorglose Zeit an der Côte d‘Azur, bis Ruggero sie heiraten will. Unter dem Druck des Dichters Prunier bleibt Magda nichts anderes übrig, als Ruggero ihre „unmoralische“ Vergangenheit zu gestehen und ihn zu verlassen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Maria Hofstätter & TrioVanBeethoven - Der Meister des Jüngsten Tages

    Maria Hofstätter & TrioVanBeethoven - Der Meister des Jüngsten Tages

    Das Klaviertrio in H-Dur von Johannes Brahms gehört wohl zu den schönsten Werken, die die Kammermusik des 19. Jahrhunderts zu bieten hat. Im ersten Kapitel des Romans Der Meister des Jüngsten Tages von Leo Perutz – in den Worten Daniel Kehlmanns der »große magische Realist der deutschen Literatur« – steht das Werk im Mittelpunkt eines gesellschaftlichen Kammerspiels, das schließlich eine dramatische Wendung erfährt.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Burgtheater Wien - Der Menschenfeind

    Der Menschenfeind

    Alceste verachtet die ihn umgebende Gesellschaft für ihre Heuchelei und Oberflächlichkeit. Sein Ideal ist die unbedingte Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit. Fanatisch versucht er, sein Umfeld zu bekehren. Alcestes Weigerung, sich den gesellschaftlichen Spielregeln anzupassen und sich diplomatisch zu verhalten, führt zu bitteren Erfahrungen. Da er den Dichter Oronte nicht lobt, sondern radikal kritisiert, macht er sich diesen zum Feind.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Bis nächsten Freitag

    Bis nächsten Freitag

    Zwei Freunde, beide um die 65, treffen sich einmal die Woche in einem Lokal mit dem Namen "Zur tschechischen Botschaft". Sie kennen sich von Jugend an, waren miteinander im Internat einer Provinzstadt. Später sind sie in die Großstadt gegangen, der eine ist Buchhändler geworden, der andere Dozent für Romanistik. Zwischendurch haben sie sich aus den Augen verloren. Seit einiger Zeit treffen sie sich wieder, jeden Freitag.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    The Broken Circle

    The Broken Circle

    Österreichische Erstaufführung - Als Elise und Didier sich kennenlernen, ist es schnell die große Liebe. Sie werden ein Paar, ziehen zusammen. Schließlich bekommen sie – nicht ganz geplant – sogar ein Kind, Maybelle. Doch das Glück bekommt einen Riss, als die Kleine an Leukämie erkrankt. Sie versuchen, ihr gemeinsames Leben zusammenzuhalten und ihre Tochter bestmöglich durch Krankheit und Therapie zu begleiten.
    weiter
  • Musik-U / Braunau

    Norbert Schneider & Band - Ollas Paletti!

    Norbert Schneider & Band - Ollas Paletti!

    Ein Abend mit Norbert Schneider ist immer einmalig. Groß geworden in der florierenden Wiener Blues Szene der 90er-Jahre, kreierte Schneider in seiner über 20 Jahre andauernden Karriere seinen höchstpersönlichen Stil, durch den er sich ein Alleinstellungsmerkmal in der österreichischen Musikszene erspielte.
    weiter
  • Ausstellung / Hohenems

    Führung - Dauerausstellung und Jüdisches Viertel

    Führung - Dauerausstellung und Jüdisches Viertel

    Entdecken Sie unbekannte Seiten des jüdischen Alltags und der jüdischen Geschichte im Jüdischen Museum und im Jüdischen Viertel von Hohenems, mit seinem einzigartigen Ensemble von der Synagoge bis zur unlängst sanierten jüdischen Schule und der Mikwe, dem ehemaligen jüdischen Ritualbad.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Buchbinder & Bruckner Orchester Linz

    Buchbinder & Bruckner Orchester Linz

    Das Dirigieren eines Orchesters bei einem Solokonzert vom Instrument aus hat Tradition: Von Johann Sebastian Bach bis Benjamin Britten haben die großen Komponist:innen der Musikgeschichte ihre Konzerte meist selbst gespielt und selbst geleitet. Wenn jemand den Vergleich mit diesen Größen nicht zu scheuen braucht, dann ist es Rudolf Buchbinder, einer der bedeutendsten und einflussreichsten Pianisten unserer Zeit.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Norma

    Norma

    Melodramma in zwei Akten als Libretto von Felice Romani. Vincenzo Bellinis 1824 entstandene Norma ist seine berühmteste Oper und zählt zu den Meisterwerken der italienischen Romantik. Mit der Rolle der Norma hat Bellini eine Frauenfigur geschaffen, die in kurzer Zeit alle erdenklichen menschlichen Zustände durchläuft und diese mit musikalischen Mitteln vom Belcanto bis hin zum Schrei ausdrückt.
    weiter