Die Vielfalt der Objekte legte eine zurückhaltende, und doch unterstützende Gestaltung nahe. Die Freude an der Wahrnehmung soll im Zentrum stehen. Raumhohe Vitrinen nehmen spektakuläre Objekte auf, große und kleine Formate wechseln einander ab, großformatige Drucke an den Wänden und Hörstationen vermitteln Atmosphäre und lassen Besucherinnen und Besucher eintauchen in unterschiedliche Epochen. Goldfarbene, metallene Flächen, an verschiedenen Positionen eingesetzt, dienen der Teilung von Räumen und Großvitrinen. „Schönes entsteht, wenn das Äußere ein Bild des Inneren wird“ – dieser Gedanke steht sinnbildlich für die Gestaltung der Sonderausstellung. Ohne sich anzustrengen, als würde man von einem sanften Rückenwind vorangetrieben, durchwandert man die Ausstellung und gerät immer wieder ins Staunen.
| November 2025 | ||||||||
| Sa. 1. Nov. 2025 |
|
zum Kalender hinzufügen | iCal Termin exportieren | Tickets kaufen | ||||
| So. 2. Nov. 2025 |
|
zum Kalender hinzufügen | iCal Termin exportieren | Tickets kaufen | ||||