Alle Kulturveranstaltungen

  • Ausstellung / Maria-Gugging

    fokusführung

    fokusführung

    Sonderausstellung entdecken – Jeden ersten Sonntag im Monat und an ausgewählten Terminen erwartet Sie eine Fokussierung auf die aktuelle Sonderausstellung. Das Haus widmet sich einem*r bestimmten Künstler*in, einem beeindruckenden Werk oder dem spannenden Vergleich verschiedener künstlerischer Positionen.
    weiter
  • Workshop / Maria-Gugging

    offene kreativwerkstatt - Sternenglanz in Schwarz und Weiß

    offene kreativwerkstatt - Sternenglanz in Schwarz und Weiß

    Tauche sie ein in die mystische Welt von Schwarz und Weiß und erforschen sie die grenzenlose Vielfalt des Sternenhimmels! In diesem kreativen Workshop lassen die Teilnehmer:innen sich von den Werken der Künstlerin Magalie Herrera inspirieren und gestalten ihr eigenes Universum – mit unendlich vielen, einzigartigen Sternen. Denn kein Stern gleicht dem anderen!
    weiter
  • Film / Wiener Neustadt

    Kino: Ennio Morricone - Der Maestro

    Kino: Ennio Morricone - Der Maestro

    Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone, dem wohl beliebtesten und produktivsten Filmkomponisten des 20. Jahrhunderts, einen monumentalen Dokumentarfilm. „Ennio Morricone - Der Maestro" lässt den Komponisten, der kurz nach Fertigstellung des Films im Juli 2020 verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    EIN GUTES JAHR (Classe di ferro) Aldo Nicolaj

    EIN GUTES JAHR (Classe di ferro) Aldo Nicolaj

    Ein Gastspiel des Theaters Divadlo Jozefa Gregora Tajovského. Eine unterhaltsame und inspirierende Geschichte über Freundschaft und den Mut, in jedem Alter seine Träume zu verfolgen.
    weiter
  • Tanz / Hall in Tirol

    Destination FCKD (2024)   Hungry Sharks

    Destination FCKD (2024) Hungry Sharks

    Zwischen Realität und Fiktion bewegen sich die Tänzerinnen der Urban Dance-Compagnie Hungry Sharks mit den Fragen: Ist die Welt nichts anderes als die Simulation eines Supercomputers? Sind wir alle nur Figuren in einem gigantischen Computerspiel? Ein Gedankenspiel, das sich auch in dem Phänomen des NPC-ing spiegelt: Im Zentrum stehen dabei jene Figuren, die in Computerspielen als Statisten dienen (non playable characters).
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Paganini

    Paganini

    Paganini Superstar! Mit seinem Geigenspiel und seinem charismatischen Auftreten zieht er die ganze Welt – insbesondere deren weiblichen Teil – in seinen Bann. Von der einfachen Zofe bis zur Fürstin von Lucca fliegen ihm die Frauenherzen reihenweise zu. Da Paganini in der Kunst wie im Leben keine Risiken scheut, kann es dabei schon einmal zu Konflikten mit den Ehemännern der Verehrerinnen oder mit der politischen Reputation der höher gestellten Damen kommen.
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 3

    Mein Lieblingstier heißt Winter/Folge 3

    Uraufführung - Der Debütroman des steirischen Ingeborg-Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz, vertont vom Kärntner Musiker und Komponisten Lukas Kranzelbinder, in der Regie des Wieners Alexander Charim und zu szenischem Leben gebracht von Sänger:innen der Oper Graz und Gallionsfiguren des “Neuen Wienerliedes“ wie Klemens Lendl (Die Strottern) oder Wolfgang Vincenz Wizlsperger (Kollegium Kalksburg). Eine Operettenserie in fünf Teilen, deren Folgen sich mittels unterschiedlicher Aufführungsorte in die Oper „hineinfressen“: Voilà, die Operette des 21. Jahrhunderts!
    weiter
  • Film / Wiener Neustadt

    Kino: The Dark Knight – Hans Zimmer

    Kino: The Dark Knight – Hans Zimmer

    In der Fortsetzung des Action-Hits „Batman Begins" spielt Christian Bale unter Christopher Nolans Regie erneut die Rolle des Batman/Bruce Wayne, der sich für den Kampf gegen das Böse einsetzt. Unterstützt von Lieutenant Jim Gordon und Staatsanwalt Harvey Dent setzt Batman sein Vorhaben fort, das organisierte Verbrechen in Gotham endgültig zu zerschlagen.
    weiter
  • Musik-U / Wien

    Musikschiene: EMILA MIRAN & BAND

    Musikschiene: EMILA MIRAN & BAND

    Emila Miran und Nikola Stanošević schaffen mit ihrer Musik eine einzigartige Verbindung von Klang, Poesie und Emotionen. Ihre Melodien erzählen Geschichten, die durch persische Poesie eine besondere Tiefe erhalten. Dabei entsteht eine Fantasiewelt, in der Traum und Realität ineinanderfließen. Tobias Steinberger bereichert das Klangbild mit leidenschaftlichen und einzigartigen Rhythmen.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu

    Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu

    Österreichische Erstaufführung - Die Erfolgsautorin Sivan Ben Yishai erzählt in Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu von einer atemlosen Gesellschaft, die die Schlaflosigkeit der Vampire längst verinnerlicht hat. Da wäre etwa eine junge Frau, die so lange in einen inneren Monolog aus Anspruch und Überforderung verfällt, bis sie sich nach einem Tumor sehnt.
    weiter
  • Musik-U / Linz

    Dana Masters

    Dana Masters

    Die in Irland lebende Sängerin Dana Masters tauchte schon früh in die irische und britische Jazzszene ein. Ihr einzigartiger Jazz-Sound, durchdrungen von der Musik, mit der sie aufgewachsen ist (Soul, Funk, R&B und Gospel), verbindet sich tief mit den Zuhörenden.
    weiter
  • Vortrag / Klagenfurt

    Vor dem Eisernen

    Vor dem Eisernen

    Um die in unseren Stücken und Inszenierungen aufgeworfenen Diskussionen weiterzuführen, wird es in der Spielzeit 2024/25 wieder die Gesprächsreihe geben, in der Arnold Mettnitzer mit seinen Gästen gesellschaftlich relevante Themen verhandelt. Die Gespräche werden in Radio Kärnten live übertragen.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    IMPROKRIMI – MORD IS BACK IN TOWN

    IMPROKRIMI – MORD IS BACK IN TOWN

    Das Böse lauert immer und überall. Bevorzugt an einem Montag in der Drachengasse. Das Publikum liefert das Opfer. Das Team die Auflösung.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    DIE MILCHFRAU

    DIE MILCHFRAU

    Die Erfolgsproduktion ist zurück! In Alja Rachmanowas autobiografischem Roman MILCHFRAU IN OTTAKRING versucht eine Greißlerin ihrer Familie im Wien der 1930er-Jahre eine Existenz zu schaffen. Sie entscheidet ihre letzte Ressource, ihren Körper, für ökonomischen Profit anzuzapfen.
    weiter
  • Kinder / Linz

    Antons Kidsclub @ - Bruckner Orchester Linz

    Antons Kidsclub @ - Bruckner Orchester Linz

    Kinder lernen verschiedene Instrumentalist:innen des Bruckner Orchester Linz bei einem Stück des Komponisten Joseph Haydn kennen.
    weiter
  • Workshop / Maria-Gugging

    werkstattrunde gugging - Kreativabende für Erwachsene

    werkstattrunde gugging - Kreativabende für Erwachsene

    Neu im Museum Gugging: Kreativabende für Erwachsene. Am 11. Februar startete das neues Format für Erwachsene ab 16 Jahren. Regelmäßig stattfindende Termine ermöglichen Kreativbegeisterten sich in der Malerei oder im Zeichnen auszuprobieren. Das Angebot ist kein Kurs mit Schritt für Schritt Anleitungen, sondern ein Angebot an Platz, Material und Inspiration zum Arbeiten.
    weiter
  • Musiktheater / Wien

    The Triumph of Time and Truth

    The Triumph of Time and Truth

    Manche Werke lassen ihre Schöpfer:innen bis ans Lebensende nicht mehr los. Ein solcher Fall ist The Triumph of Time and Truth, dessen italienischsprachige Urfassung Georg Friedrich Händel 1707 für Rom schrieb. Genau 50 Jahre später, wenige Jahre vor seinem Tod, wandte er sich dem Stoff ein weiteres Mal zu.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Joel & Bruckner Orchester Linz

    Joel & Bruckner Orchester Linz

    Auf nicht weniger als vier Solist:innen darf man sich in Joseph Haydns Sinfonia concertante freuen, das dieser 1792 während seines ersten England-Aufenthaltes komponierte und das mit seiner vielfältigen Struktur zwischen Konzert und Symphonie schnell zum Publikumsliebling avancierte, wie der Londoner Morning Herald zu berichten wusste: »«Eine neue ›Concertante‹ von Haydn verband alle Vortrefflichkeit an Musik«.
    weiter
  • Musiktheater / Graz

    Roxy und ihr Wunderteam

    Roxy und ihr Wunderteam

    SK Sturm-Legende Martin Ehrenreich vereint mit Spielern seines Vereins und Chorsänger:innen und Solist:innen der Oper Graz in einer verrückt-turbulenten Sportsatire über eine Braut auf der Flucht, die einer ganzen Fußballmannschaft den Kopf verdreht. Eine einzigartige Mischung aus Jazz, Puszta und Operettenschmelz – ergänzt durch einen Schuss Stadiongesang: “Immer Sport, Sport, Sport ist das große Wort.“
    weiter
  • Musik-U / Wien

    „Let’s misbehave“

    „Let’s misbehave“

    Revue-Atmosphäre an der Volksoper - Der Broadway, in den 1910er- bis 1930er-Jahren: Die „Ziegfeld Follies“, eine vom einflussreichen Broadway-Produzent Florenz Ziegfeld kreierte glamouröse und höchst populäre Revue-Reihe, prägt die damalige Showszene, bringt Stars und Sternchen sowie zahlreiche Songs hervor, die in die Musikgeschichte eingehen.
    weiter