Alle Kulturveranstaltungen

  • Musik-E / Linz

    #FÜNF: Mahlers Vierte

    #FÜNF: Mahlers Vierte

    Richard Strauss (1864‒1949) - Vier letzte Lieder für Sopran und Orchester TrV 296 (1948) und Gustav Mahler (1860–1911) - Symphonie Nr. 4 G-Dur (1899–1901)
    weiter
  • Literatur / St. Pölten

    Die Vier Elemente und die verlorene Bibliothek

    Die Vier Elemente und die verlorene Bibliothek

    Lesung mit Birgit Minichmayr - Wie würde wohl eine Bibliothek des Verlorenen aussehen? Ausgehend von einem der Urbilder des Verlustes, der Zerstörung der Bibliothek von Alexandria, über die wir uns bis heute fragen, was wohl in ihren Archiven zu finden war, unternimmt Birgit Minichmayr mit uns einen fantastischen Streifzug durch die Welt der vier Elemente.
    weiter
  • Musiktheater / Baden bei Wien

    Die Zirkusprinzessin

    Die Zirkusprinzessin

    Operette von Emmerich Kálmán - Der große Star des Zirkus Stanislawski in St. Petersburg ist Mister X, der geheimnisumwitterte Kunstreiter, der nur mit einer schwarzen Gesichtsmaske auftritt. Prinz Sergius, ein von der Fürstin abgewiesener Verehrer, möchte sich rächen und bringt Mister X dazu, sich der Fürstin Fedora Palinska ohne Maske als Prinz Korossoff vorzustellen. Der Plan geht auf: Die Fürstin verliebt sich in den angeblichen Prinzen.
    weiter
  • Musik-E / Hall in Tirol

    Von der Tarantel gestochen

    Von der Tarantel gestochen

    Mit wilden, feurigen Tänzen lässt das Ensemble Holland Baroque – das innerhalb des Osterfestival Tirol sein bemerkenswertes Tirol-Debut feierte – die Saison ausklingen. Im Mittelpunkt steht Musik aus Süditalien: Folias, Fandangos und andere Volkstänze, bei denen der Wahnsinn Methode hat. Wer durch den Biss einer Tarantel in nicht enden wollende Tanzwut verfiel, konnte nur noch über Tarantellen kuriert werden.
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Something Rotten!

    Something Rotten!

    Willkommen im Jahr 1595! Elisabeth I. regiert in England, Halskrausen und Schamkapseln sind groß in Mode, und ein junger Autor namens William Shakespeare ist der Superstar aller Theatergenres. Die Brüder Nick und Nigel Bottom versuchen indes, ihre dahindümpelnde Schauspieltruppe über Wasser zu halten.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Ballett Inside 2024/25

    Ballett Inside 2024/25

    „Sehen, Erleben, Bewegen“ ist der Leitfaden für die Arbeit des Ballett Graz und eine Einladung ans Publikum, uns zu begleiten. Ganz nah dran sind die Zuschauer:innen bei den Abenden im Rahmen der Reihe Ballett Inside. Das Ballett Graz gibt dort Einblicke in aktuelle Probenprozesse. Wir stellen unsere Tänzer:innen und internationale Gäste vor.
    weiter
  • Musik-U / Graz

    Lui E Gli Amici Del Re | Adriano Celentano Tribute Concert Show

    Lui E Gli Amici Del Re | Adriano Celentano Tribute Concert Show

    Unterhaltung pur & die größten Hits von Adriano Celentano mit „Lui e gli amici del Re“!Mit seiner frappierenden körperlichen und stimmlichen Ähnlichkeit zum Original ist Adolfo Sebastianiseit 2002 Protagonist und Schlüsselfigur für das Projekt: „Lui e gli Amici del Re“. So begeistert Adolfo Sebastiani mit dem 11-köpfigen Ensemble ein riesiges Publikum weltweit mit italienischer Lebenslust, Flair und vielen unvergesslichen Hits des Königs, Adriano Celentano.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Orlando

    Orlando

    Der schöne Adlige Orlando genießt am englischen Hof von Königin Elizabeth I. hohes Ansehen. Bald wird der junge Mann der royalen Scheinwelt des 16. Jahrhunderts jedoch überdrüssig und lässt sich nach Konstantinopel versetzen. Dort fällt er in einen mehrtägigen Schlaf, aus dem er als Frau verwandelt wieder aufwacht.
    weiter
  • Schauspiel / Schwechat-Rannersdorf

    Die Zauberreise in die Ritterzeit

    Die Zauberreise in die Ritterzeit

    „Früher war alles besser! Und erst in der Ritterzeit!“ - Wollten Sie nicht auch schon immer romantisch von einem Ritter erobert und auf seine Burg entführt werden? Oder ein Held sein und Herrscher über Volk und Land - also ein richtiger Mann?! Dann folgen Sie den Nestroy-Spiele Schwechat auf eine Zeitreise ins Mittelalter und überzeugen Sie sich selbst, ob damals wirklich alles „besser“ war, oder sich die nostalgischen Träume doch schneller als einem lieb ist in Albträume verwandeln. Gegenwart trifft auf Vergangenheit …und der Schlosshof der Rothmühle verwandelt sich in einen mittelalterlichen Turnierplatz.
    weiter