1981 wurde das Garnisonsmuseum als Expositur des Stadtmuseums eröffnet. Der historisch äusserst günstig gelegene Standort auf der Kanonenbastei des Grazer Schloßberges gibt diesem Museum einen besonderen Charakter. Uniformen, Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Bildtafeln führen die BesucherInnen durch die militärische Geschichte der Stadt Graz. So erinnern die vier Kanonen in der Kanonenbastei an die Belagerung des Schlossberges durch die Franzosen. Eine Regimentsfahne des Infanterieregimentes Nr. 27, des Grazer Hausregiments, zeugt von der Bedeutung als Garnisonsstadt.
Öffnungszeiten:
Palmsonntag bis 2. Sonntag im Oktober:Von aussen präsentiert sich das Museum als Zweckbau, drinnen aber zeigt sich dem Betrachter Idylle pur. Vier Dutzend Original-Ölgemälde von Friedrich Gauermann halten die Erinnerung wach, dass 1807 in der kleinen Gemeinde einer der bedeutendsten Tier- und Landschaftsmaler des Biedermeier zur Welt kam. Aber auch Wechselausstellungen zeitgenössischer Künstler sind zu sehen.
Öffnungszeiten:
2. Jänner bis 30. November:Anton Bruckner, einer der bedeutendsten oberösterreichischen Komponisten wurde 1824 in Ansfelden geboren. Seit 2014 widmet sich das nach ihm benannte Museum in seinem Geburtshaus der Darstellung seines Lebens und Schaffens.
Öffnungszeiten:
5. April bis 26. OktoberSa. 6. Sept. 2025 | Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
So. 7. Sept. 2025 | Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
Di. 9. Sept. 2025 11:00 Uhr | Expertenführungen: Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
Sa. 13. Sept. 2025 | Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
So. 14. Sept. 2025 | Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
Sa. 20. Sept. 2025 | Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
So. 21. Sept. 2025 | Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
Di. 23. Sept. 2025 11:00 Uhr | Expertenführungen: Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
Sa. 27. Sept. 2025 | Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
So. 28. Sept. 2025 | Anton Bruckner - Von Marmor bis Mythos | ![]() |
Die als Erlebniswelt gestalteten Räumlichkeiten des Geburtshauses von Egon Schiele bieten authentische Einblicke in die bewegende Kindheit dieses Ausnahmekünstlers. Als Sohn des Bahnhofsvorstands Adolf Schiele verbringt Egon Schiele ab 1890 mehr als ein Jahrzehnt in Tulln, das ihn maßgeblich in seinem weiteren künstlerischen Schaffen prägt.
Öffnungszeiten:
April bis OktoberAb 23.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 UhrDie Grafen Harrach zählen zu den berühmten Familien der österreichischen Monarchie. Als Freunde und Ratgeber des Kaiserhauses, als einflussreiche Diplomaten und Kirchenfürsten, einer als Vizekönig von Neapel, gestalten und bestimmen sie die Politik des Reiches. Ihre Residenzen werden von den bedeutendsten Künstlern der Zeit ausgestattet und immer wieder gilt ihre Vorliebe den großen Meistern der Malerei. Aus Madrid, Neapel, den Niederlanden werden hunderte Gemälde nach Österreich gebracht. In Rohrau, dem historischen Landsitz der Familie, zusammen mit prachtvollem Mobiliar und reichem Kunstgewerbe gezeigt, gehört die Gemäldegalerie zu den bedeutendsten gewachsenen Privatsammlungen der Welt.
Öffnungszeiten:
Ostern bis 1. November:Das Grazer Kindermuseum FRida & freD ist ein Haus für alle Kinder. Mit den Programmen soll den Kindern die Möglichkeit gegeben werden, die Welt in ihrer Vielfalt kennen zu lernen und in ihrer Komplexität besser zu verstehen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Monatg:Die Galerie im Taxispalais zeigt auf einer Ausstellungsfläche von 500 m² Werke österreichischer und internationaler zeitgenössischer Künstler in wechselnden Ausstellungen. Künstlergespräche, Vorträge und Podiumsdiskussionen begleiten das Ausstellungsprogramm.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag:Das FORUM STADTPARK Graz ist ein Produktions- und Präsentationsort für zeitgenössische Kunst. Organisiert als KünstlerInnenverein, steht das Haus für einen erweiterten Kunstbegriff und für spartenübergreifendes Arbeiten in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Film, Fotografie, Medienkunst, Mode, Musik, Theater, Performance und Theorie.
Was gibt es in Arnsdorf über das "Stille Nacht Lied" und Franz Xaver Gruber zu sehen und zu hören? Zuerst das alte Schulhaus, in dem F.X. Gruber mit seiner Familie 21 Jahre gewohnt und gewirkt hat. Auch die Klasse, in der Gruber unterrichtete, ist räumlich gesehen noch dieselbe. Die Wohnung im oberen Stockwerk ist als Museum eingerichtet und gibt einen Überblick über "Gruber und seine Zeit".