Brahms-Museum Mürzzuschlag Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
Eingangsbereich Egon Schiele Museum Sonnenblume, 1908Egon Schiele mit Palette, 1906


Egon Schiele Museum

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Donaulände 28, A-3430 Tulln
Telefon: +43 2272 64570
Fax: +43-2742 908092
Internet: schielemuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.3332, 16.053

Anlässlich der 100. Wiederkehr des Geburtstages von Egon Schiele eröffnete die Stadt Tulln am 12. Juni 1990 das Egon Schiele-Museum und setzte ihrem großen Sohn damit ein Denkmal. Das Museum liegt direkt an der Tullner Donaulände und ist im ehemaligen Bezirksgefängnis untergebracht, das im Jahr 1898 errichtet wurde.

Öffnungszeiten:

Saison 2025:
29. März – 2. November 2025

Dienstag bis Sonntag, Feiertage
10.00 – 17.00 Uhr
Montag (außer Feiertage) geschlossen

Programm Egon Schiele Museum September 2025

 
Di. 2. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Mi. 3. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Do. 4. Sept. 2025Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Fr. 5. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Sa. 6. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Di. 9. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Mi. 10. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Do. 11. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Sa. 13. Sept. 2025Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Di. 16. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Mi. 17. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Do. 18. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Sa. 20. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Di. 23. Sept. 2025Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Mi. 24. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Do. 25. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Sa. 27. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Di. 30. Sept. 2025Egon Schiele Privat zur Veranstaltung
Egon Schiele. Ich! zur Veranstaltung
Ehemalige Synagoge St. Pölten LogoEhemalige Synagoge St. Pölten AussenansichtEhemalige Synagoge St. Pölten Innenansicht


Ehemalige Synagoge St. Pölten

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Telefon: +43 2742 908090-972
Fax:
Internet: ehemalige-synagoge.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2026, 15.6289

1913 von Theodor Schreier und Viktor Postelberg erbaut, wurde die Synagoge während der Novemberpogrome 1938 schwer beschädigt. Nach der Vernichtung in der NS-Zeit gründete sich keine jüdische Gemeinde mehr. Jahrzehntelangem Verfall preisgegeben, wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren vor dem drohenden Abriss gerettet und aufwendig restauriert.

Öffnungszeiten:

Saison von 11. April bis 9. November 2025

Mittwoch – Sonntag & Feiertag:
10:00 – 17:00 Uhr

Programm Ehemalige Synagoge St. Pölten September 2025

 
Mi. 3. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Do. 4. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Fr. 5. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Sa. 6. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
18:30 UhrCompany of Music zur Veranstaltung
Mi. 10. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Do. 11. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Sa. 13. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
15:00 UhrFührung durch das Haus und die Ausstellung zur Veranstaltung
Mi. 17. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
19:00 UhrLea Kalisch & Der Šenster Gob zur Veranstaltung
Do. 18. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Sa. 20. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Mi. 24. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Do. 25. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
Sa. 27. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) zur Veranstaltung
15:00 UhrFührung durch das Haus und die Ausstellung zur Veranstaltung
 


Eisenbahnmuseum-Heizhaus Strasshof

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Sillerstraße 123, A-2231 Strasshof
Telefon: +43 2287 3027
Fax: +43 2287 3027-4
Internet: eisenbahnmuseum-heizhaus.com
E-Mail:
Geodaten: 48.3262, 16.6723

Das Eisenbahnmuseum Strasshof wurde im Bereich der früheren Zugförderungsstelle, die bis 1978 in Betrieb war, durch den "1. österreichischen Straßenbahn- und Eisenbahnklub" (1.öSEK) eingerichtet und 1984 eröffnet. 1999 konnten die Eisenbahnexponate des Technischen Museums Wien in Strasshof in Betreuung genommen werden.

Öffnungszeiten:

Sommersaison
1. April bis 26. Oktober
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen
von 10:00 bis 17:00 Uhr (Kassaschluss 16:00 Uhr)

Wintersaison
27. Oktober bis 23. Dezember und
01. Februar bis 31. März
Samstag und Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr (Kassaschluß 16:00 Uhr)
Kein Fahrbetrieb, keine Modellbahnen!

Gruppen gegen Voranmeldung!

Programm Eisenbahnmuseum-Heizhaus Strasshof September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Das Welser Kaiserpanorama

Region: Oberösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Pollheimerstraße 17, A-4600 Wels
Telefon: +43 7242 2357-350
Fax: +43 7242 2356-970
Internet: ooemuseumsverbund.at
E-Mail:
Geodaten: 48.157, 14.0217

Das Welser Kaiserpanorama gehört zu den wenigen noch original erhaltenen stereoskopischen Rundpanoramen der Welt - in Österreich ist es das einzige! Kolorierte Stereofotografien auf Glas, die einen dreidimensionalen Seheindruck erzeugen, illusionieren den Betrachter in nahe und ferne Weltgegenden.

Öffnungszeiten:

Mittwoch
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Sonntag und feiertags
10:00 bis 16:00 Uhr

Programm Das Welser Kaiserpanorama September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Denkmalhof Arlerhof

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Au 9a, A-5441 Abtenau
Telefon: +43 6243 2035
Fax:
Internet: salzburg.gv.at
E-Mail:
Geodaten: 47.553, 13.3345

Da der Arlerhof als vollständiges Hofareal in seinem ursprünglichen Bauzustand mit Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, Troadkasten, Wurzgarten und Bienenhaus erworben werden konnte, darf er zu Recht als Musterhof bezeichnet werden. Seit der Museumseröffnung 1982 wurde das gesamte Inventar, das für einen Bauernhof der Gegend nötig war, zusammengetragen. Dem Besucher kann so ein Blick in die bescheidenen Wohn- und Lebensbedingungen am Hof eines Lammertaler Bauern in vorindustrieller Zeit geboten werden.

Öffnungszeiten:

Anfang Mai bis Ende Oktober:
Dienstag und Sonntag
14:00 bis 17:00 Uhr

Programm Denkmalhof Arlerhof September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Denkmalhof Gererhof, Annaberg

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Annaberg 9a, A-5524 Annaberg
Telefon: +43 6463 8151
Fax:
Internet: salzburg.gv.at
E-Mail:
Geodaten: 47.5244, 13.4324

Der Denkmalhof Gererhof in Annaberg wurde im Jahre 1982 gegründet. Besonders hervorzuheben ist, dass er in seiner Bausubstanz während seines ganzen Bestehens im Grunde nicht verändert wurde, sodass die originalen Gewölbe im Erdgeschoss und die Rauchkuchl unverändert erhalten geblieben sind. Speziell die Rauchkuchl ist ein seltenes Dokument der Wohnkultur vergangener Jahrhunderte. Im Gererhof sind insgesamt mehr als 900 Exponate ausgestellt und geben Zeugnis vom Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof im Lammertal. Besonders zu erwähnen ist die Flachsverarbeitung "Vom Flachs zum Leinen".

Öffnungszeiten:

Mitte Mai bis Ende September:
Mittwoch
15:00 bis 16:00 Uhr

ab 5 Personen jederzeit nach Vereinbarung

Programm Denkmalhof Gererhof, Annaberg September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




  


Cowboy Museum Fatsy

Region: Oberösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Traundorfer Straße 266, A-4030 Linz
Telefon: +43 732 791855
Fax:
Internet: ooemuseumsverbund.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2495, 14.3778

Viele Originalstücke aus Amerika vermitteln einen Hauch vom Leben der Cowboys, wie es früher wirklich war. Zu sehen sind zahlreiche Cowboy-Exponate wie Hüte, Sättel, Waffen, Fahnen u. v. m. Aber auch ein Rancherzimmer, ein Sheriff-Büro und ein Spielerzimmer wurden hier eingerichtet. Der Saloon lädt zu einem kühlen Getränk. Auf Wunsch werden Planwagen-Fahrten in die Prärie angeboten, und es wird auch nach alten Cowboy-Rezepten gekocht.

Öffnungszeiten:

April bis Juni:
Samstag und Sonntag
13:00 bis 18:00 Uhr

für Gruppen und Schulen jederzeit nach Vereinbarung

Programm Cowboy Museum Fatsy September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Bild- und Tonarchiv am Landesmuseum Joanneum

Region: Steiermark
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Sackstraße 17, A-8010 Graz
Telefon: +43 316 8017-9460
Fax:
Internet: museum-joanneum.at
E-Mail:
Geodaten: 47.0727, 15.4361

Das 1959 gegründete Archiv hat zwei zentrale Aufgaben: Einerseits sind aktuelle Geschehnisse in der Steiermark in Bild und Ton zu dokumentieren und der Nachwelt zu erhalten. Andererseits wird die Geschichte der steirischen Fotografie und Tontechnik archiviert, wissenschaftlich aufgearbeitet und der Öffentlichkeit in Form von Ausstellungen zugänglich gemacht.

Programm Bild- und Tonarchiv am Landesmuseum Joanneum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Botanik am Landesmuseum Joanneum

Region: Steiermark
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Raubergasse 10, A-8010 Graz
Telefon: +43 316 8017-9750
Fax:
Internet: museum-joanneum.at
E-Mail:
Geodaten: 47.0689, 15.4384

Programm Botanik am Landesmuseum Joanneum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Brahms-Museum Mürzzuschlag

Region: Steiermark
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Wienerstraße 4, A-8680 Mürzzuschlag
Telefon: +43 3852 3434
Fax: +43 3852 3434
Internet: brahmsmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 47.6058, 15.6722

Auf dem musikalischen Spaziergang durch das tönende Museum eröffnet sich dem Besucher die Welt der Brahms’schen Komponiersommer in Österreich (Pörtschach, Ischl, Preßbaum, Mürzzuschlag), der Schweiz und Deutschland. In den Sommermonaten entstanden Brahms’ größte Werke. Hören und Sehen bilden im Museum ein einzigartiges Erlebnis.

Öffnungszeiten:

1. Mai bis 30. September:
täglich
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

1. Oktober bis 30. April:
Donnerstag bis Sonntag
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

geschlossen: 24. bis 26. Dezember, 31. Dezember und 1. Jänner

Programm Brahms-Museum Mürzzuschlag September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Inhalt abgleichen