Im Mai 1877 erwarb Peter Rosegger durch den Ertrag seiner ersten Bücher einen Acker in Krieglach mit einem Areal von fast einem Joch. Darauf ließ er sich noch im selben Jahr anhand einer von ihm gefertigten Skizze ein Landhaus erbauen. Noch vor dem ersten Spatenstich begann er mit der Bepflanzung des Grundstückes. Schließlich waren es 60 Bäumchen, die sein neues Heim umgaben.
Öffnungszeiten:
29.03.-31.10.2025Am Kluppeneggerhof - dem Rosegger-Geburtshaus am Alpl - verbrachte Peter Rosegger seine Kindheit, die er auch in seinen Texten beschrieb: Über der Feuerstelle in der Rauchkuchl wurde gekocht, die zentrale Stube diente zum Essen und Schlafen, aber auch als Arbeitsraum.
Öffnungszeiten:
29.03.-31.10.2025So. 13. Juli 2025 11:00 Uhr | Führung durch das Rosegger-Geburtshaus - "Als ich mich auf dieser Erde fand ..." | ![]() |
Sa. 19. Juli 2025 11:00 Uhr | Museums-Picknick im Grünen | ![]() |
So. 20. Juli 2025 11:00 Uhr | Führung durch das Rosegger-Geburtshaus - "Als ich mich auf dieser Erde fand ..." | ![]() |
So. 27. Juli 2025 11:00 Uhr | Führung durch das Rosegger-Geburtshaus - "Als ich mich auf dieser Erde fand ..." | ![]() |
Im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift, das 1840 von Erzherzog Johann erworben wurde, befinden sich heute das Erzherzog Johann Museum.
Öffnungszeiten:
1. März 2025 - 30. November 2025 Di-SoDer Steiermark-Pavillon im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 mit dem Titel Ambition & Illusion wird in Leoben zu sehen sein. In Leoben kann der Steiermark-Pavillon zwischen 20. August und 31. Oktober 2025 in der Nähe des Rathauses besucht werden.
Öffnungszeiten:
20.08. - 31.10.2025Der Steiermark-Pavillon im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 wird in Mariazell zu sehen sein.
Öffnungszeiten:
Di - So, 10 - 18 UhrDas Museum Retz ist eines der ältesten Museen Niederösterreichs! In den historischen Räumen des Bürgerspitals erwartet Sie ein Einblick in die Geschichte der Region und der Stadt Retz von der Urzeit bis in die jüngere Vergangenheit.
Öffnungszeiten:
Karsamstag, 19. April bis 26. Oktober (Nationalfeiertag)Do. 17. Juli 2025 19:30 Uhr | Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS | ![]() |
Das KUNST/WERK ist der Ausstellungsraum des St. Pöltner Künstlerbundes.
Jährlich werden vier bis fünf Themen-Ausstellungen von Mitgliedern des St. Pöltner Künstlerbundes und geladenen Gästen gezeigt. Während der Öffnungszeiten ist eine oder einer der Ausstellenden anwesend und freut sich auf interessante Gespräche.
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag von 13.30-17.00 Uhr,Der Pop-Up-Kunstraum ist im Lienzer "Fuchshof" stationiert und steht Künstlern für Kunst-Happenings zur Verfügung. Vorher war es eine Bäckerei, und davor vieles anderes.
Für Ausstellungen oder Konzerten steht eine Fläche von ca. 200 Quadratmeter zur Verfügung.
Der temporär genutzte Ausstellungsraum in der Gmundner Keramik, der von der OÖ Landes-Kultur GmbH in Kooperation mit der Academy of Ceramics Gmunden betrieben wird, ist ein innovatives Konzept, das die künstlerische Keramik in den Mittelpunkt stellt. Dieser Pop-Up-Ausstellungsraum bietet eine einzigartige Plattform für die Präsentation und Wertschätzung keramischer Kunst.
Öffnungszeiten:
Montag bis FreitagDie wahre Geschichte der Strauss Dynastie über ein ganzes Jahrhundert in Wien.
In diesem interaktiven, audiovisuellen Erlebnis auf 2.000 m² begleiten Besucher die Familie Strauss durch das gesamte 19. Jahrhundert, durch gesellschaftliche Umbrüche und die industrielle Revolution, von der boomenden Musikhauptstadt in die ganze Welt – und werden Zeuge der Entstehung von Musik für die Ewigkeit.
Öffnungszeiten:
Dienstag bsi Sonntag: