Diözesanmuseum St. Pölten Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
Sumerauerhof St. Florian


Sumerauerhof St. Florian

Region: Oberösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Samesleiten 15, A-4490 St. Florian
Telefon: +43 664 60072 523 91
Fax:
Internet: ooekultur.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2057, 14.4216

Als einer der größten Vierkanthöfe des oberösterreichischen Zentralraums lädt der Sumerauerhof in St. Florian ein, einen Blick ins Leben wohlhabender Bauern des Florianer Lands am Ende des 19. Jahrhunderts zu werfen.

Öffnungszeiten:

27. April bis 26. Oktober

Apri bis Juli:
Dienstag bis Sonntag, Feiertag
10:00 bis 18:00 Uhr

August bis September:
Freitag bis Sonntag, Feiertag:
10:00 bis 18:00 Uhr

Oktober:
Freitag bis Sonntag, Feiertag
10:00 bis 16:00 Uhr

Programm Sumerauerhof St. Florian September 2025

 
Fr. 5. Sept. 2025SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
Sa. 6. Sept. 2025HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
14:00 UhrKINDERLIEDER SINGEN am FAMILIENSONNTAG zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
Sa. 13. Sept. 2025HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 2025SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
Sa. 20. Sept. 2025SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 2025HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
Sa. 27. Sept. 2025HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025HOCHZEIT am Sumerauerhof zur Veranstaltung
SUMERAUERHOF 2025 zur Veranstaltung
 


Fassbinderei- und Weinbaumuseum

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Langenloiser Straße 199, A-3491 Straß
Telefon: +43 2735 2495
Fax:
Internet: niederoesterreich-card.at
E-Mail:
Geodaten: 48.4726, 15.73

Zu sehen sind ein Schauweingarten mit den wichtigsten Rebsorten im Straßertal mit Hoch- und Stockkultur, ein Weinbaumuseum mit Gerätschaften und Werkzeugen vor der Mechanisierung, ein funktionierendes Venetianer Gatter (Säge), ein Ausfeuerstadel mit Bindereiprodukten und eine Fassbinder-Werkstätte.

Öffnungszeiten:

18. März bis 13. November:

Samstag
14:00 bis 18:00 Uhr

Sonntag und feiertags
09:30 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Programm Fassbinderei- und Weinbaumuseum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


FeRRUM - welt des eisens

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Markt 24, A-3341 Ybbsitz
Telefon: +43 7443 85300
Fax: +43 7443 85300-85
Internet: ferrum-ybbsitz.at
E-Mail:
Geodaten: 47.947, 14.8951

Im historischen, überwiegend aus der Zeit der Renaissance stammenden Haus Kremayr am Ybbsitzer Marktplatz, entstand das FeRRUM - welt des eisens - ein nach modernsten Kriterien gestaltetes "Metall- und Erlebniszentrum".

Programm FeRRUM - welt des eisens September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Festung Hohensalzburg

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: , A-5020 Salzburg
Telefon: +43 662 842430-11
Fax: +43 662 842430-20
Internet: hohensalzburg.com
E-Mail:
Geodaten: 47.8051, 13.0381

Die Festung Hohensalzburg, das Wahrzeichen der Mozartstadt, ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Besonders sehenswert sind die mittelalterlichen Fürstenzimmer und das Burgmuseum.
In der langen Geschichte der Festung Hohensalzburg ist es keinem der Belagerer je gelungen, diese einzunehmen.
Heute ist die Festung ganzjährig zu besichtigen und Künstler aus aller Welt begegnen sich hier bei den Kursen der Internationalen Sommerakademie.

Öffnungszeiten:

täglich
09:00 bis 17:00 Uhr

Programm Festung Hohensalzburg September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Erlebnisburg Hohenwerfen

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: , A-5450 Werfen
Telefon: +43 6468 7603
Fax: +43 6468 76034
Internet: salzburg-burgen.at
E-Mail:
Geodaten: 47.4735, 13.1953

Die Burg Hohenwerfen überragt als strategisches Bollwerk auf einem 155 m hohen markanten Felskegel das Salzachtal ca. 40 km südlich der Stadt Salzburg. Majestätisch wird die Burg von den mächtigen Gebirgszügen des Tennen- und Hagengebirges umgeben. Die Burganlage ist eine "Schwesterburg" zur Festung Hohensalzburg und geht ebenfalls auf das 11. Jahrhundert zurück. 1938 ging die Burg in den Besitz des Gaues Salzburg über und wurde bis 1987 von der österreichischen Bundesgendarmerie als Ausbildungsstätte genützt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals umgebaut und erweitert.
Heute präsentiert sich die Burg als echte "Erlebnisburg" mit zahlreichen Veranstaltungen wie Konzerten, Theater- und Brauchtumsabenden und Burgfesten. Eine besondere Attraktion ist der historische Landesfalkenhof mit täglich stattfindenden Flugvorführungen der verschiedenen Greifvögel.
 

Programm Erlebnisburg Hohenwerfen September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Ernst Fuchs Museum

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Hüttelbergstraße 26, A-1140 Wien
Telefon: +43 1 9148575
Fax: +43 1 91585-7518
Internet: ernstfuchs-zentrum.com
E-Mail:
Geodaten: 48.2093, 16.2561

Das heute als "Fuchs-Villa" bekannte Haus an der Hüttelbergstraße ist ein wertvolles Architekturdenkmal, das lange Zeit vom Verfall bedroht war und 1963 schliesslich sogar demoliert werden sollte: Dass das nicht eintrat, verdankt die Villa ihrem jetzigen Besitzer und "heros eponymos", dem Zeichner und Maler Ernst Fuchs. Ernst Fuchs rettete die Villa nicht nur vor dem Abbruch, sondern er machte sie in Form eines Museums auch der Öffentlichkeit zugänglich.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
10:00 bis 16:00 Uhr

Programm Ernst Fuchs Museum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Beethoven Eroicahaus

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Döblinger Hauptstraße 92, A-1190 Wien
Telefon: +43 1 36914-24
Fax: +43 1 50587477201
Internet: wienmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2422, 16.3557

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) wohnte im Sommer 1803 im Wiener Vorort Oberdöbling, der damals von Feldern, Gärten und Weinbergen umgeben war. Wie viele wohlhabende Wiener Bürger verbrachte er die Sommerfrische vor den Toren der Stadt. Hier entstand zwischen Mai und November 1803 ein großer Teil von Beethovens 3. Symphonie, der „Eroica“. Das Werk begründete Beethovens Ruf als Revolutionär der Musik. Es übertrifft alle seine bisherigen Kompositionen an Länge wie auch an Kühnheit und Ideenreichtum.

Öffnungszeiten:

Freitag:
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
und auf Anfrage Telefon: +43 1 5058747-0

Programm Beethoven Eroicahaus September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

 


Diözesanmuseum Klagenfurt

Region: Kärnten
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Lidmanskygasse 10, A-9020 Klagenfurt
Telefon: +43 463 502498
Fax:
Internet: kath-kirche-kaernten.at
E-Mail:
Geodaten: 46.6224, 14.3096

Zu sehen ist sakrale Kunst aus Kärnten vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Größter Schatz ist die Magdalenenscheibe. Das früheste Beispiel der Glasmalerei in Österreich, entstanden um 1170.

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag:
10:00 bis 12:00 Uhr

Programm Diözesanmuseum Klagenfurt September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Erstes österreichisches Museum für Alltagsgeschichte

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Neupölla 4, A-3593 Neupölla
Telefon: +43 2988 6220
Fax: +43 2988 6515
Internet: regionalberatung.at
E-Mail:
Geodaten: 48.6427, 15.4472

Anlässlich der 700-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Nennung Neupöllas als Markt wurden am 24. August 1997 in Neupölla 10 ein "Kulturhof" und ein Museum eröffnet. Der alte Wohntrakt beherbergt das "Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte". Es bietet einen Überblick über die Alltagsgeschichte und die sozialen Veränderungen der ländlichen Bevölkerung der letzten 300 Jahre am Beispiel der Region zwischen Zwettl und Horn, wobei auch die "Nachtseite der Heimatgeschichte" nicht ausgeblendet wird.

Öffnungszeiten:

Vom 1. Mai bis 26. Oktober:
Sonn- und feiertags
14:00 bis 16:30 Uhr

Programm Erstes österreichisches Museum für Alltagsgeschichte September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




  


Diözesanmuseum St. Pölten

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Domplatz 1, A-3100 St. Pölten
Telefon: +43 2742 324331
Fax: +43 2742 324309
Internet: dz-museum.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2057, 15.6266

Das Diözesanmuseum wurde bereits im Jahre 1888 als erstes derartiges Museum Österreichs in St. Pölten errichtet. Untergebracht war es zunächst in der ehemaligen Stiftsbibliothek im Obergeschoß des Kreuzganghofes. Der vielfältige Sammlungsbestand reicht von archäologischen Funden über historische Dokumente, Münzen und Medaillen bis zu Objekten der Malerei, Plastik und Kleinkunst aus allen Epochen. Einen Schwerpunkt in der Schausammlung bildet die gotische Plastik und Malerei.

Öffnungszeiten:

Mai bis Oktober:

Dienstag bis Freitag
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Samstag
10:00 bis 13:00 Uhr

Programm Diözesanmuseum St. Pölten September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Inhalt abgleichen