An die Geschichte des Feuers von der Feuerstelle bis zum Ofen schliesst nahtlos der Überblick über die Produktion von Kachelöfen an. Fundkeramik wird ebenso gezeigt wie die unterschiedlichen Stilepochen von der Gotik bis zum modernen Design.
Öffnungszeiten:
Montag bis FreitagÖffnungszeiten:
täglichDas Pleyel-Museum ist weltweit die einzige Gedenkstätte, die sich dem Leben und dem Werk des Komponisten, Klavierbauers, Verlegers, Domkapellmeisters und Gründers der "Salle Pleyel", Ignaz Joseph Pleyel widmet. Die Führungen werden mit Tondokumenten und Einspielungen auf dem Original-Pleyel-Hammerklavier unterstützt.
Öffnungszeiten:
ganzjährig FührungenDie Gründung des Museums geht auf die Initiative des Fabrikanten und Sammlers Siegfried Fussenegger (1894-1966) zurück. Bereits 1927 stellte er in der Fronfeste, dem alten Rathaus in Dornbirn, seine geologische und einen Teil seiner botanischen Sammlung aus. Die inatura ist sowohl Erlebnisausstellung als auch Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs.
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 bis 18:00 UhrMo. 1. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Di. 2. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Mi. 3. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Do. 4. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Fr. 5. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Sa. 6. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
So. 7. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Mo. 8. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Di. 9. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Mi. 10. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Do. 11. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Fr. 12. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Sa. 13. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
So. 14. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Mo. 15. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Di. 16. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Mi. 17. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Do. 18. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Fr. 19. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Sa. 20. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
So. 21. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Mo. 22. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Di. 23. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Mi. 24. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Do. 25. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Fr. 26. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Sa. 27. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
So. 28. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Mo. 29. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Di. 30. Sept. 2025 | WILDNIS STADT | ![]() |
Die Darstellung des Arbeitsalltages mittels alter Handwerksgeräte, Maschinen und Bilddokumenten bildet die Basis der musealen Tätigkeit.
Zudem ist die dokumentarische und publizistische Aufarbeitung der Geschichte lokaler Industriebetriebe sowie der Industrialisierung im Raum Wiener Neustadt eines der zentralen Anliegen. Gesammelt und präsentiert werden auch technikgeschichtliche Raritäten.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag1869 wurde das "k.u.k. Gipsmuseum der Universität Innsbruck" eingerichtet, aus dem sich die heutige Sammlung von Abgüssen und originalen antiker Kunst am Institut für Klassische und Provinzialrömische Archäologie entwickelt hat.
Das Jagdmuseum in Schloss Stainz zeigt Jagdkultur in all ihren Facetten und widmet sich neben einem ausführlichen kulturhistorischen Überblick auch dem Zusammenspiel von Mensch und Natur.
Öffnungszeiten:
01. März 2025 - 30. November 2025Als Museum der Österreichischen Galerie wurde im Herbst 1978 das Gustinus Ambrosi-Museum eröffnet. Der Gebäudekomplex im nordöstlichen Teil des Augartens im zweiten Wiener Gemeindebezirk wurde in den Jahren 1953 bis 1957 errichtet und 1999 bis 2001 saniert.
In Ambrosis umfangreichem Werk - mehr als 2000 Skulpturen in Stein und Bronze, Denkmäler, Brunnen- und Grabmalskulpturen, dazu noch Modelle und Entwürfe in Ton und Gips sowie Zeichnungen - steht die Porträtplastik im Zentrum.
Das Heimatmuseum versteht sich als Wegweiser durch mehr als 20 Jahrhunderte und eine fast vergessene Arbeitswelt. Mehr als 2.700 Exponate sind in die Bereiche Geschichte, Schule, Kirche, Gemeinde, Wohnen, Gewerbe und Landwirtschaft gegliedert.
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 26. Oktober:Die Jugendstilvilla "Haenel" in Bad Ischl beherbergt eine Fülle verschiedener Kunstgegenstände aus allen Zeiten und Regionen. Sie stammen aus dem Besitz von Ing. Haenel, der hier mit seiner Frau, der bekannten Konzertpianistin Gabriele Pancera, im ersten Drittel unseres Jahrhunderts lebte. Die vielen Reisen des Besitzers finden ihren Niederschlag nicht nur in Schaustücken, sondern sogar in einem im orientalischen Stil gehaltenen "Maurischen Zimmer".
Öffnungszeiten:
7. Mai bis 30. September: