Kunstwerk Carlshütte Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
Foto Panorama Museum


Panorama Museum

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Residenzplatz 9, A-5020 Salzburg
Telefon: +43 662 620808-73
Fax:
Internet: salzburgmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 47.7981, 13.0476

Blicken Sie von der Besucherplattform auf das riesige Rundgemälde (26 m Umfang) der historischen Stadt Salzburg und ihrem Umland. Das einzigartige Stadtpanorama von J.M. Sattler (1786-1847) ist 130 m² groß. Fernrohre ermöglichen Ihnen das Betrachten von Sehenswürdigkeiten und vieler Details aus dem Alltag der Bürger vor 200 Jahren.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag 9–17 Uhr

Andere Öffnungszeiten: 31. Dezember: 9–14 Uhr, 1. Jänner: 11–17 Uhr
Schließtage: 1. November, 24. und 25. Dezember

Programm Panorama Museum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Schloss Klessheim


Schloss Klessheim - Casino Salzburg

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Schloss Klessheim, A-5071 Wals-Siezenheim
Telefon: +43 662 854455-0
Fax: +43 662 854455-222
Internet: casinos.at
E-Mail:
Geodaten: 47.8191, 12.9921

Erzbischof Johann Ernst Thun erwarb Ende des 17. Jahrhunderts den kleinen Adelssitz Kleshof vor den Toren der Stadt Salzburg. Zwischen 1700 und 1709 war Fischer von Erlach mit der Errichtung des eleganten Lustschlosses beauftragt, das ganz vom oberitalienischen Manierismus beeinflusst ist. Nach dem Tod des Erzbischofs im Jahr 1709 blieb das Schloss mit dem ursprünglichen Namen "Favorita" lange Zeit unvollständig. Erst Erzbischof Leopold Anton von Firmian, der Erbauer des Schlosses Leopoldskron, ließ das Schloss Klessheim mit vielen Abstrichen gegenüber dem ursprünglichen Plan 1732 vollenden.

Seit 1993 ist das Casino Salzburg in den prachtvollen Räumlichkeiten des Schloss Klessheim untergebracht.

Programm Schloss Klessheim - Casino Salzburg September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Rokokosaal, Klassik Stiftung Weimar, Foto: Maik Schuck


Die Klassik Stiftung Weimar

Region: Thüringen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Burgplatz 4, D-99423 Weimar
Telefon: +49 3643 545400
Fax: +49 3643 419816
Internet: klassik-stiftung.de
E-Mail:
Geodaten: ,

Die Klassik Stiftung Weimar zählt zu den größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen in Deutschland.Mit ihren 25 Museen, Schlössern und historischen Häusern, darunter zahlreiche ständige Ausstellungen, mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, einer Forschungsbibliothek, deren Bestand rund 1 Mio.

Programm Die Klassik Stiftung Weimar September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




  


Dommuseum zu Salzburg

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Domplatz 1a, A-5010 Salzburg
Telefon: +43 662 80471870
Fax: +43 662 80471809
Internet: kirchen.net
E-Mail:
Geodaten: 47.7981, 13.0455

Das 1974 gegründete Museum ist in den Oratorien des Domes und im südlichen Dombogen untergebracht. Das Dommuseum ist zugleich Diözesanmuseum und zeigt Kostbarkeiten aus der 1300-jährigen Geschichte der Salzburger Kirche. Zu den ständigen Schausammlungen gehören der Domschatz, gotische und barocke Malerei und Plastik sowie die alte erzbischöfliche Kunst- und Wunderkammer.

Öffnungszeiten:

11. Mai - 28. Oktober 2012
Montag - Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, Feiertage: 11:00 - 18:00 Uhr

1. Dezember 2012 - 6. Januar 2013
Montag - Sonntag, Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr

24.-25. Dezember 2012 geschlossen!

Programm Dommuseum zu Salzburg September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Alte Residenz - Prunkräume


Alte Residenz - Prunkräume

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Residenzplatz 1, A-5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8042-2690
Fax: +43 662 8042-2978
Internet: salzburg-burgen.at
E-Mail:
Geodaten: 47.7985, 13.0457

Mittelalterlicher Bischofssitz, erhielt Ende des 16. Jh.s seine heutige Form und präsentiert sich jetzt als prächtige Frühbarockanlage. Zu besichtigen sind die Residenz Prunkräume - die ehemaligen Respräsentations- und Wohngemächer der Salzburger Fürsterzbischöfe - sowie die Residenzgalerie mit ihrer großartigen Sammlung europäischer Maler des 16. - 19. Jh.s. Gegenüber der Residenz befindet sich das sogenannte Residenz-Neugebäude.

Öffnungszeiten:

täglich 10:00 bis 17:00 Uhr

Programm Alte Residenz - Prunkräume September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Historische Musikinstrumente


Historische Musikinstrumente

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Bürgerspitalgasse 2, A-5020 Salzburg
Telefon: +43 662 620808-300
Fax: +43 662 620808-320
Internet: salzburgmuseum.at
E-Mail:
Geodaten: 47.7996, 13.04

Das Salzburg Museum zeigt im Bürgerspital die schönsten Exemplare seiner umfangreichen historischen Musikinstrumentensammlung aus vier Jahrhunderten. Dazu zählen wertvolle Tasten-, Blas-, Streich-, Zupf- und Schlaginstrumente. Hörbeispiele bringen die Instrumente zum Klingen und geben Zeugnis von der hohen Qualität der ausgestellten Objekte. CDs mit Einspielungen auf historischen Instrumenten der Sammlung sind im Shop erhältlich.

Programm Historische Musikinstrumente September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Michael Haydn Museum


Michael Haydn Museum

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Erzabtei St. Peter - Innenhof, A-5020 Salzburg
Telefon: +43 662 844576-19
Fax: +43 662 844576-19
Internet: 5-uhr-konzerte.com
E-Mail:
Geodaten: ,

Das Michael Haydn Museum der Erzabtei St. Peter ist ein kleines, feines Museum, das rund 160 originale und reproduzierte Schaustücke rund um den Komponisten zeigt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch Haydn, der sich in Salzburg – anders als Wolfgang Amadeus Mozart – ein ideales Umfeld schaffen konnte. Neben Dokumenten und Notenblättern laden eine Hörstation und eine Klangdusche dazu ein, die Werke von Michael Haydn kennen zu lernen. Immerhin schuf er während seiner Arbeit am Salzburger Hof 37 Messen, 43 Symphonien, 19 Opern und Oratorien.

Öffnungszeiten:

Mai-Juni, 25. September bis 26. Oktober:
Donnerstag bis Dienstag: 14:00 bis 17:00 Uhr.
1. Juli bis 24. September: Donnerstag bis Dienstag 12:30 bis 17:00 Uhr und nach dem Konzert.

Programm Michael Haydn Museum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Marionettenmuseum


Marionettenmuseum

Region: Salzburg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Mönchsberg, A-5020 Salzburg
Telefon: +43 662 825858
Fax: +43 662 825859
Internet: salzburg.info
E-Mail:
Geodaten: 47.7998, 13.0392

Eine Reise in die Zauberwelt der Marionetten. Dieses einzigartige Museum befindet sich in den Fürstenkellern der weltberühmten Festung Hohensalzburg. Zu bestaunen sind viele historische Marionetten des bekannten Salzburger Marionettentheaters wie z. B. Papageno und Papagena aus Mozarts "Zauberflöte" sowie Exponate aus verschiedenen Ländern Europas und Asiens. Man kann sich aber auch selber als Puppenspieler betätigen, und versuchen, eine Marionette zu führen.

Öffnungszeiten:

Jänner bis April:
09:30 bis 17:00 Uhr
Ostern, Adventwochenenden:
09:30 bis 18:00 Uhr
Mai bis September:
09:00 bis 19:00 Uhr
Oktober bis Dezember:
09:30 bis 17:00 Uhr

Programm Marionettenmuseum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Historisches Waisenhaus


Franckesche Stiftungen zu Halle/Historisches Waisenhaus

Region: Sachsen-Anhalt
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Franckeplatz 1, Haus 37, D-06110 Halle/Saale
Telefon: +49 345 2127 400
Fax: +49 345 2127 433
Internet: francke-halle.de
E-Mail:
Geodaten: ,

Das Historische Waisenhaus wurde als erster Bau der pädagogischen und sozialen Anstalten August Hermann Franckes zwischen 1698 und 1700 errichtet. Erbaut mit Hilfe von Spenden, beherbergte es bis zur Konstruktion der Erweiterungsbauten rund um den Lindenhof sämtliche Einrichtungen der Stiftungen: u.a. Schlaf- und Unterrichtssäle, die Buchhandlung, die Apotheke und die Druckerei.

Öffnungszeiten:

Dienstag – Sonntag von 10-17 Uhr

Programm Franckesche Stiftungen zu Halle/Historisches Waisenhaus September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Kunstwerk Carlshütte

Region: Schleswig-Holstein
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Am Ahlmannkai, D-24782 Büdelsdorf
Telefon: +49 4331 354 242
Fax: +49 4357 996 771
Internet: nordart.de
E-Mail:
Geodaten: ,

Kunst in der Carlshütte (KiC) Kunst- und Kulturzentrum in Büdelsdorf (Schleswig-Holstein), das über unvergleichliche Spielstätten verfügt: die riesigen Hallenschiffe einer alten Gießerei, ein großes Parkgelände und charmante Gebäude aus der Zeit um1900.

Öffnungszeiten:

Mi bis So 11 bis 19 Uhr, Führungen Sa 14 Uhr

Programm Kunstwerk Carlshütte September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Inhalt abgleichen