Städtische Galerie Rosenheim Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
Foto Romantikerhaus


Romantikerhaus

Region: Thüringen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Unterm Markt 12a, D-07743 Jena
Telefon: +49 3641 443263
Fax: +49 3641 228829
Internet: museen.jena.de
E-Mail:
Geodaten: 50.9276, 11.5896

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte präsentiert sich heute als Literaturmuseum. Im Jahre 1669 errichtet, befand sich das Gebäude einst am Stadtrand, aber noch innerhalb der Stadtmauern. Es ist das letzte Wohnhaus aus diesem Wohnviertel, welches die Zeit überdauert hat.
Entsprechend den Etagen des Hauses durchläuft der Besucher drei Ebenen, die sich auch farblich voneinander unterscheiden. Das Treppenhaus als verbindendes Element zeigt die Intensivierung der Gelbtöne bis zum Gold in der dritten Ebene als Zeichen der Ankunft im „Goldenen Zeitalter“. Während die erste Etage der Ausstellung die geistig-kulturelle Ausstrahlungskraft Jenas verdeutlicht, thematisiert die zweite Ebene die Frühromantik. In der oberen Etage verbinden sich die inhaltlichen Linien der ersten und zweiten Ebene. Mit Friedrich J. W. Schelling wird an die Philosophen der ersten Ebene angeknüpft. Dabei geht es um den Zusammenhang von frühromantischer Naturauffassung, Naturphilosophie und Kunst. Ein Teil der dritten Ausstellungsebene bleibt Wechselausstellungen vorbehalten, die sich mit speziellen Themen aus dem Umfeld der Romantik beschäftigen

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Programm Romantikerhaus September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Schillerhäuschen


Schillerhäuschen

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Schillerstraße 19, D-01326 Dresden
Telefon: +49 351 488-7372
Fax:
Internet: museen-dresden.de
E-Mail:
Geodaten: 51.0576, 13.8132

DAS LUSTHÄUSCHEN AUF DEM WEINBERG von Körner erinnert seit 150 Jahren an Friedrich Schiller und seine Verbindungen mit Dresden. Die Ausstellung im Schillerhäuschen dokumentiert in Bildern und Handschriften die Werke aus Schillers Dresdner Zeit sowie Zeugnisse der Freundschaft im Körner-Kreis und die Konjunkturen der Erinnerung an den Dichter in Dresden. Gezeigt wird außerdem eine Schiller-Reliquie aus den zu großen Teilen verlorenen Beständen des früheren Körner-Museums. Das wichtigste Ausstellungsstück aber ist das Schillerhäuschen selbst, auch wenn nicht mit letzter Sicherheit feststeht, ob der Dichter es je betreten hat.

Öffnungszeiten:

10. April bis 24. September
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
10:00 bis 17:00 Uhr

Programm Schillerhäuschen September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Kraszewski-Museum


Kraszewski-Museum

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Nordstraße 28, D-01099 Dresden
Telefon: +49 351 80444-50
Fax: +49 351 5633476
Internet: museen-dresden.de
E-Mail:
Geodaten: 51.07, 13.7623

Das Museum ist dem polnischen Literaten Jósef Ignazy Kraszewski (1812 - 1887) gewidmet. 20 Jahre lang lebte der Autor im Dresdner Exil, wo er sich einer regen wissenschaftlichen, politischen und vor allem literarischen Arbeit widmete. Das Museum gibt einen umfangreichen Einblick in das Leben dieses vielseitigen Schriftstellers. Ferner erinnert es an die vielfältigen kulturellen und politischen Beziehungen zwischen Sachsen und Polen. Regelmäßig werden Sonderausstellungen gezeigt, die sich mit dem aktuellen Geschehen der Kunst und Kultur in Polen befassen. Lesungen, Konzerte und Diskussionsabende runden das Programm ab.

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag:
13:00 bis 18:00 Uhr

Programm Kraszewski-Museum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik


Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Hauptstraße 13, D-01097 Dresden
Telefon: +49 351 80447-60
Fax: +49 351 80447-60
Internet: museen-dresden.de
E-Mail:
Geodaten: 51.0599, 13.7429

Das Kügelgenhaus gehört zum Ensemble der kulturhistorisch wertvollen Bürgerhäuser, die aus der Zeit August des Starken erhalten geblieben sind.
Im März 1981 wurde im Kügelgenhauses das Museum der Dresdner Romantik im 2. Obergeschoss eröffnet. Das Museum ist mit zahlreichen Gemälden, zeitgenössischen Gegenständen bürgerlicher Wohnkultur und mit Exponaten aus dem ehemaligen, im Krieg zerstörten Körnermuseum ausgestattet. Museale Kostbarkeiten sind die reich bemalten Holzdecken und das nachgebildete Atelier des Malers Gerhard von Kügelgen. Der Besucherweg in der Abfolge der Räume gewährt einen Einblick in die Dresdner Romantik.

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag:
10:00 bis 18:00 Uhr

Programm Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Carl-Maria-von-Weber-Museum


Carl-Maria-von-Weber-Museum

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Dresdner Straße 44, D-01326 Dresden
Telefon: +49 351 26182-34
Fax: +49-351-2 61 82 34
Internet: museen-dresden.de
E-Mail:
Geodaten: 51.0168, 13.8647

In diesem Haus, dem einzigen Museum, das Carl Maria von Webers Leben und Werk gewidmet ist, finden vielfältige Veranstaltungen statt. Sehr beliebt sind im Sommer die Gartenkonzerte, aber auch in der kühlen Jahreszeit kann man hier Konzerte besuchen. Jedes Jahr locken das Elbhangfest, die Museumssommernacht sowie Ende September ein Weinfest viele Besucher hinaus zu Webers idyllischem Sommersitz. Der Vortragsraum wird außerdem für wechselnde kleine Ausstellungen genutzt.

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag:
13:00 bis 18:00 Uhr

Programm Carl-Maria-von-Weber-Museum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Museum Dresden


Stadtmuseum Dresden

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Wilsdruffer Straße 2, D-01067 Dresden
Telefon: +49 351 488-7370
Fax: +49 351 488-7303
Internet: museen-dresden.de
E-Mail:
Geodaten: 51.0497, 13.7437

Seit 1965 hat das Stadtmuseum im Landhaus in dem historischen Gebäude mit klassizistischer Säulenhalle, dem spätbarocken Treppenhaus und einem repräsentativen Festsaal, sein Domizil. Das Museum bietet in vier Sälen mit über 1.000 Exponaten und mehr als 20 Medienstationen die Möglichkeit, sich mit 800 Jahren Dresdner Geschichte zu beschäftigen. Seit 2005 befindet sich ebenfalls die Städtische Galerie - Kunstsammlung im Landhaus. Diese präsentiert eine Auswahl von Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts.

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag:
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:
10:00 bis 19:00 Uhr
Montag geschlossen

Programm Stadtmuseum Dresden September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Graphikmuseum Pablo Picasso Münster


Graphikmuseum Pablo Picasso Münster

Region: Nordrhein-Westfalen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Königsstraße 5, D-48143 Münster
Telefon: +49 251 41447-10
Fax: +49 251 41447-77
Internet: graphikmuseum-picasso-muenster.de
E-Mail:
Geodaten: 51.9603, 7.62616

In regelmäßigem Wechsel präsentiert das Museum auf der rund 600 qm großen Ausstellungsfläche verschiedene Präsentationen rund um Picasso, seine Zeitgenossen und Künstlerfreunde.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und feiertags:
10:00 bis 18:00 Uhr

Programm Graphikmuseum Pablo Picasso Münster September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Horst-Janssen-Museum


Horst-Janssen-Museum

Region: Niedersachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Am Stadtmuseum 4-8, D-26121 Oldenburg
Telefon: +49 441 2352891
Fax: +49 441 2353350
Internet: horst-janssen-museum.de
E-Mail:
Geodaten: 53.1437, 8.21455

Das Museum zeigt Horst Janssens Biografie und sein Werk in ausgewählten Gruppen wie den Zeichnungen und Aquarellen, Radierzyklen, Holzschnitten, Lithografien, Plakaten und Illustrationen. Infoterminals und Filme erlauben neben klassischen Texttafeln Einblicke in Leben und Schaffen des genialen Künstlers mit der eigenwilligen Persönlichkeit.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag:
10:00 bis 18:00 Uhr
geschlossen: Montag, 1.5., 24.12. und 31.12.

Programm Horst-Janssen-Museum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Museum im Kulturspeicher


Museum im Kulturspeicher

Region: Bayern
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Veitshöchheimer Straße 5, D-97080 Würzburg
Telefon: +49 931 32225-0
Fax: +49 931 32225-18
Internet: kulturspeicher.de
E-Mail:
Geodaten: 49.8013, 9.92331

Seit Februar 2002 steht das Museum im Kulturspeicher in der traditionsreichen Stadt Würzburg für die Kunst der Moderne und der Gegenwart. Hervorgegangen aus der ehemaligen Städtischen Galerie hat es sein Domizil in einem denkmalgeschützten Hafenspeicher. 1904 erbaut, beeindruckt das dreigeschossige Lagerhaus vor allem durch seine imposante Länge von 128 Metern, die sich durch Anbauten der Architekten nun auf 160 Meter erstreckt. Wie ein Riegel liegt der mit drei neobarocken Schweifgiebeln versehene Speicher parallel zum Main an einem künstlich angelegten Wasserbecken des ehemaligen Winterhafens.

Öffnungszeiten:

Dienstag:
13:00 bis 18:00
Mittwoch:
11:00 bis 18:00
Donnerstag:
11:00 bis 19:00 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag:
11:00 bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen

Programm Museum im Kulturspeicher September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Städtische Galerie Rosenheim


Städtische Galerie Rosenheim

Region: Bayern
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Max-Bram-Platz 2, D-83022 Rosenheim
Telefon: +49 8031 361447
Fax: +49 8031 362063
Internet: staedtische-galerie.ro
E-Mail:
Geodaten: 47.8521, 12.1304

Die Gründung eines Kunstvereins in Rosenheim war für den Lehrer und Kunstsammler Max Bram ausschlaggebend, seine umfangreiche Sammlung von Werken der Münchener Schule 1904 der Stadt Rosenheim zu stiften mit der Auflage, ein Ausstellungsgebäude zu errichten. 1935 fand die Grundsteinlegung für das Galeriegebäude statt. Die Stadt stellte dafür ein Grundstück zur Verfügung und errichtete einen Luftschutzkeller. Der Entwurf für die Galerie stammt von dem Münchner Architekten Johann Georg (German) Bestelmeyer. 1937 wurde das „Kulturzentrum" feierlich eröffnet. Im Rückgebäude, dem heutigen Stadtarchiv, befanden sich das Archiv und die Stadtbibliothek.
Die erste Ausstellung aus Stiftungsbeständen gestalteten die Kuratoren Constantin Gerhardinger, Anton Müller-Wischin und Emil Thoma. Der Kriegsbeginn stoppte die Arbeiten für die Anlage des Galeriegartens. Die Kunstsammlung wurde in das Kloster auf der Fraueninsel ausgelagert. Ein Bombentreffer beim ersten Luftangriff auf Rosenheim schädigte 1944 das Ausstellungsgebäude schwer. 1946 konnte die Sammlung nach Rosenheim zurückgeholt werden und fand vorläufig Unterkunft auf dem Rathausdachboden. Mit einer Sonderausstellung zum 60. Geburtstag von Hans Müller-Schnuttenbach im Jahr 1949 wurde der Ausstellungsbetrieb wieder aufgenommen.
Regelmäßige Sonderausstellungen etablierten sich erst ab 1952. Derzeit werden jährlich etwa sechs Ausstellungen gezeigt, darunter die Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim. Das Ausstellungsgebäude gilt als eines der schönsten im süddeutschen Raum.

Öffnungszeiten:

täglich ausser Montag und an Feiertagen:
10:00 bis 17:00 Uhr

Programm Städtische Galerie Rosenheim September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Inhalt abgleichen