Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Völkerschlachtdenkmal Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
Foto Leopold-Hoesch-Museum


Leopold-Hoesch-Museum

Region: Nordrhein-Westfalen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Hoeschplatz 1, D-52349 Düren
Telefon: +49 2421 2525-61
Fax: +49 2421 2525-60
Internet: museum-dueren.de
E-Mail:
Geodaten: 50.8027, 6.47918

Das Museum ist ein wahres Schmuckkästchen mit wunderschönen Raum- und Lichtverhältnissen. Der Dürener Industrielle Leopold Hoesch stiftete es im Jahr 1905. Das auf Repräsentation ausgerichtete neobarock-jugendstilhafte Gebäude des Architekten Georg Frentzen wurde Zeichen industrieller Bürgernähe und kulturellen Selbstbewusstseins, doch vor allem auch ein Ort innovativer Ausstellungen.
Heute präsentiert sich das Museum seinen Bürgern als vielseitiger Kulturträger und als aktive Bildungsstätte von entscheidender lokaler Bedeutung sowie als einziges Kulturinstitut in der Stadt mit der verpflichtenden Aufgabe überregionalen Wirkens.

Programm Leopold-Hoesch-Museum Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg - Außenstelle Konstanz


Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg - Außenstelle Konstanz

Region: Baden-Württemberg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Benediktinerplatz 5, D-78467 Konstanz
Telefon: +49 7531 9804-0
Fax: +49 7531 68452
Internet: konstanz.alm-bw.de
E-Mail:
Geodaten: 47.6688, 9.17795

Die Landesarchäologie wird querschnittsartig dargestellt, wobei auf die Region Bodensee sowie die Mittelalterarchäologie besonders eingegangen wird.

Programm Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg - Außenstelle Konstanz Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




 


Heeresgeschichtliches Museum - Militärhistorisches Institut

Region: Wien
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Arsenal Objekt 1, A-1030 Wien
Telefon: +43 1 795610
Fax: +43 1 7956110-17707
Internet: hgm.or.at
E-Mail:
Geodaten: 48.1851, 16.388

Das Bauwerk wurde als Kernstück des Arsenals nach Plänen von Ludwig Foerster und Theophil Hansen zwischen 1850 und 1856 errichtet.

Öffnungszeiten:

Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr

Geschlossen an folg. Feiertagen:
1. Jänner, Ostersonntag, 1. Mai, Allerheiligen, 25. und 31. Dezember

Programm Heeresgeschichtliches Museum - Militärhistorisches Institut Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vCard Kontaktdetails Download via QR Code

Laden Sie die Kontaktdaten dieser Spielstätte auf Ihr Mobiltelefon.mehr Informationen

Museum TinguelyMuseum TinguelyArt & Design Museums Basel  Logo


Museum Tinguely

Region: Basel-Stadt
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Paul-Sacher-Anlage 1, CH-4058 Basel
Telefon: +41 61 6819320
Fax: +41 61 6819321
Internet: tinguely.ch
E-Mail:
Geodaten: 47.5592, 7.61219

Dieses Museum ist anders: Hier rattert, quietscht, kracht und pufft es. Bunter Schrott rotiert, Lampen in allen Farben blinken. Lebendigkeit, Lachen, Staunen, Entdecken an einem Ort, der die Sinne in Bewegung setzt und an dem die Kunst zum Betrachter kommt. Ein Museum, das bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen die Lust auf Erleben, Spiel und Nachdenken über Kunst weckt.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag:
11:00 bis 18:00 Uhr
Montag geschlossen

Programm Museum Tinguely Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Stadtgeschichtliche Museum Leipzig - Lipsikus


Stadtgeschichtliche Museum Leipzig - Lipsikus

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Böttchergäßchen 3, D-04109 Leipzig
Telefon: +49 341 9651340
Fax: +49 341 9651352
Internet: stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
E-Mail:
Geodaten: 51.3417, 12.3757

Kleine und große Besucher können hier mit allen Sinnen forschen, lernen, spielen und probieren und ihre Lust am Entdecken ausleben. Die Ständige Ausstellung lädt dazu ein, Stadtgeschichte spielerisch zu erkunden. An acht unterschiedlichen Stationen lösen Neugierige Bilderrätsel, spielen Papiertheater, bauen das alte Leipzig nach oder bestaunen es in 3D, erfinden Geschichten, schlüpfen in die Rolle von Archäologen oder lauschen Leipziger Sagen. Das Berühren und Benutzen der Objekte im LIPSIKUS ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag, Feiertage:
10:00 bis 18:00 Uhr

Programm Stadtgeschichtliche Museum Leipzig - Lipsikus Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Sportgeräte, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Sportmuseum


Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Sportmuseum

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Am Sportforum 10, D-04105 Leipzig
Telefon: +49 341 98051-12
Fax: +49 341 98064-91
Internet: stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
E-Mail:
Geodaten: 51.3511, 12.3457

"Tränen und Triumphe" - Unter diesem Motto wird im Sammlungs- und Dokumentationszentrum alles zum Thema Sport in Sachsen und Sachsen im Sport gesammelt, bewahrt und erforscht.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
08:00 bis 16:00 Uhr

Programm Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Sportmuseum Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Alte Börse


Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Alte Börse

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Naschmarkt, D-04109 Leipzig
Telefon: +49 341 26177-66
Fax: +49 341 26177-66
Internet: stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
E-Mail:
Geodaten: 51.3403, 12.3757

Die Alte Handelsbörse wurde im 17. Jahrhundert als repräsentativer Versammlungsort der Kaufleute im Stil des Frühbarock erbaut. Heute wird der Saal gern und vielseitig genutzt, vorwiegend für musikalische und literarische Veranstaltungen, wissenschaftliche und Fachvorträge, Firmenpräsentationen und Tagungen, festliche Empfänge und private Feiern.

Programm Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Alte Börse Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Stadtgeschichtliches Musuem Leipzig - Schillerhaus


Stadtgeschichtliches Musuem Leipzig - Schillerhaus

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Menckestraße 42, D-04155 Leipzig
Telefon: +49 341 56621-70
Fax: +49 341 56621-70
Internet: stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
E-Mail:
Geodaten: 51.3587, 12.3626

Intimes vom Meister – der diskrete Charme der Indiskretion. Spüren Sie Schillers Atem, entzünden Sie sich an Götterfunken und genießen Sie romantische Impressionen. Hier schrieb Schiller seine Ode an die Freude. Erleben Sie den Originalschauplatz von Schillers Aufenthalt im Jahre 1785 und ein eindrucksvolles Kulturdenkmal der Region aus dem frühen 18. Jahrhundert.

Öffnungszeiten:

April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag:
10:00 bis 18:00 Uhr

November bis März
Mittwoch bis Sonntag:
10:00 bis 16:00 Uhr

Programm Stadtgeschichtliches Musuem Leipzig - Schillerhaus Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Bild Völkerschlacht, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Forum 1813


Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Forum 1813

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Straße des 18. Oktober 100, D-04299 Leipzig
Telefon: +49 341 24168-70
Fax: +49 341 2416871-37
Internet: stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
E-Mail:
Geodaten: 51.3152, 12.4079

Hier wird ein eindrückliches Bild der Völkerschlacht und der daran beteiligten Nationen gezeichnet. Mehr als 350 faszinierende Originalobjekte vermitteln einen Einblick in das Geschehen jener Epoche. Am 18. Oktober 1813 zwingen die verbündeten Armeen Rußlands, Preußens, Österreichs und Schwedens Napoleons Heer zum Rückzug. Die Napoleonische Vorherrschaft über Europa ist beendet. Eine halbe Million Soldaten aus ganz Europa kämpfen in einer der schrecklichsten Massenschlachten des 19. Jahrhunderts um die politische Zukunft des Kontinents.

Öffnungszeiten:

April bis Oktober
täglich:
10:00 bis 18:00 Uhr

November bis März
täglich:
10:00 bis 16:00 Uhr

Programm Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Forum 1813 Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Völkerschlachtdenkmal


Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Völkerschlachtdenkmal

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Straße des 18. Oktober 100, D-04299 Leipzig
Telefon: +49 341 24168-70
Fax: +49 341 2416871-37
Internet: stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
E-Mail:
Geodaten: 51.3152, 12.4079

Der kolossale Tempel für Tod und Freiheit in Europa erhebt sich 91 Meter hoch unweit des Kommandostandes Napoleons inmitten des Schlachtfeldes während der Völkerschlacht von 1813. Nach 364 Stufen bietet sich Ihnen ein phänomenaler Panoramablick auf Leipzig und die Umgebung. Der sich über vier Hektar erstreckende, imposante Denkmalkomplex mit dem integrierten Forum 1813 bietet spektakuläre Einblicke in das Geschehen der Völkerschlacht und seiner Rezeption.

Öffnungszeiten:

April bis Oktober
täglich:
10:00 bis 18:00 Uhr

November bis März
täglich:
10:00 bis 16:00 Uhr

Programm Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Völkerschlachtdenkmal Juli 2025

 

Keine Termine für Juli 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Inhalt abgleichen