Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Programm, Kontakt- und Spielstätteninfos

Museen und Kunsthallen
Foto: Stadtmuseum Hofheim am Taunus


Stadtmuseum Hofheim am Taunus

Region: Hessen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Burgstraße 11, D-65719 Hofheim am Taunus
Telefon: +49 6192 900305
Fax: +49 6192 902838
Internet: hofheim.de
E-Mail:
Geodaten: 50.087, 8.4467

Das auf einem ehemaligen kurmainzischen Hofgut gelegene Stadtmuseum steht am Rande der Hofheimer Altstadt. Der aus dem 18.

Öffnungszeiten:

Dienstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag/Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr

Programm Stadtmuseum Hofheim am Taunus September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto: SCHAUWERK Sindelfingen


SCHAUWERK Sindelfingen

Region: Baden-Württemberg
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Eschenbrünnlestraße 15/1, D-71065 Sindelfingen
Telefon: +49 7031 932-4900
Fax: +49 7031 932-4920
Internet: schauwerk-sindelfingen.de
E-Mail:
Geodaten: 48.702, 9.02601

Um die herausragende Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, entstanden großzügige Ausstellungsflächen zum Teil aus ehemaligen Fertigungs- und Lagerhallen der Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH in Sindelfingen. Ergänzt durch einen neu errichteten Museumsbau steht nun ein weitläufiger und eleganter Komplex zur Präsentation der Sammlung zur Verfügung.

Öffnungszeiten:

Samstag und Sonntag
11:00 - 17:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag
15:00 – 16:30 Uhr (ausschließlich im Rahmen einer öffentlichen Führung)

Am 25.12., 26.12. und 1.1. ist das Museum geschlossen.

Programm SCHAUWERK Sindelfingen September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto: Schaulager


Schaulager

Region: Basel-Landschaft
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Ruchfeldstrasse 19, CH-4142 Münchenstein / Basel
Telefon: +41 61 3353232
Fax: +41 61 3353230
Internet: schaulager.org
E-Mail:
Geodaten: 47.5283, 7.61074

Das Schaulager ist das Zuhause der nicht ausgestellten Werke der Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung. Es ist eine neue Art von Raum für Kunst. Es ist weder Museum noch traditionelles Lagerhaus.

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr

Programm Schaulager September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Kunstmuseum BaselKunstmuseum BaselLogo


Kunstmuseum Basel

Region: Basel-Stadt
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel
Telefon: +41 61 2066262
Fax: +41 61 2066252
Internet: kunstmuseumbasel.ch
E-Mail:
Geodaten: 47.5543, 7.59403

Das Kunstmuseum Basel beherbergt die Sammlungen der Galerie und des Kupferstichkabinetts. Die Schwerpunkte sind Malerei und Zeichnung oberrheinischer Künstler von 1400 bis 1600 sowie die Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Öffnungszeiten:

Geschlossen bis zur Eröffnung des erweiterten Kunstmuseums Basel Mitte April 2016

Programm Kunstmuseum Basel September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Fondation BeyelerFondation BeyelerFondation BeyelerLogo


Fondation Beyeler

Region: Basel-Stadt
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Baselstrasse 101, CH-4125 Riehen / Basel
Telefon: +41 61 64597-00
Fax: +41 61 64597-19
Internet: fondationbeyeler.ch
E-Mail:
Geodaten: 47.5882, 7.65104

Ernst Beyeler sammelte während seiner 50-jährigen Galerietätigkeit stets Kunst. In den 1980er Jahren begann er, sich Gedanken über die Zukunft der Bilder und Skulpturen zu machen. Naheliegend wäre die Übergabe an das Basler Kunstmuseum gewesen.

Öffnungszeiten:

Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, Mittwochs 10:00 bis 20:00 Uhr.
Das Museum ist an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet.

Programm Fondation Beyeler September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Museum NiederösterreichFoto: Landesmuseum NiederösterreichFoto: Landesmuseum NaturbereichFoto: Landesmuseum Pavillon


MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Region: Niederösterreich
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten
Telefon: +43 2742 908090-998
Fax: +43 2742 908099
Internet: museumnoe.at
E-Mail:
Geodaten: 48.2007, 15.6319

Aus dem Landesmuseum Niederösterreich mit den Bereichen Geschichte, Kunst, Natur wurde das MUSEUM NIEDERÖSTERREICH. Es vereint zwei Häuser unter einem Dach: Das Haus der Geschichte und das Haus der Natur.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag | Feiertag:
09:00 bis 17:00 Uhr
Montag (außer Feiertag) geschlossen

Schulen nach Voranmeldung ab 8:00 Uhr

Sonderöffnungstage 2025:
Mo, 3.2.2025 (Semesterferien)
Mo, 14.4.2025 (Osterferien)
Mo, 21.4.2025 (Ostermontag)
Mo, 9.6.2025 (Pfingstmontag)
Mo, 16.6.2025 (vorletzter Montag vor den Sommerferien)
Mo, 23.6.2025 (letzter Montag vor den Sommerferien)
Mo, 27.10.2025 (Herbstferien)
Mo, 8.12.2025 (Maria Empfängnis)
Mi, 24.12.2025 (Weihnachten), 9:00 – 13:00 Uhr
Mo, 29.12.2025 (Weihnachtsferien)
Mo, 5.1.2026 (Weihnachtsferien)

Schließtage zu Weihnachten & Neujahr:
Do, 25.12.2025 (Christtag)
Fr, 26.12.2025 (Stefanitag)
Mi, 31.12.2025 (Silvester)
Do, 1.1.2026 (Neujahr)

Programm MUSEUM NIEDERÖSTERREICH September 2025

 
Di. 2. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
14:00 UhrTierischer Dienstag zur Veranstaltung
Mi. 3. Sept. 2025Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Do. 4. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Fr. 5. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Sa. 6. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
11:00 UhrMuseumstour "Kinder des Krieges" zur Veranstaltung
13:00 UhrMuseumstour "Tiere der Nacht" zur Veranstaltung
14:00 UhrMuseumstour - Haus der Geschichte zur Veranstaltung
15:00 UhrMuseumstour - Haus für Natur zur Veranstaltung
So. 7. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
11:00 UhrMuseumstour "Tiere der Nacht" zur Veranstaltung
13:00 UhrMuseumstour "Kinder des Krieges" zur Veranstaltung
13:00 UhrSonntag im Museum zur Veranstaltung
14:00 UhrMuseumstour - Haus für Natur zur Veranstaltung
15:00 UhrMuseumstour - Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Di. 9. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
14:00 UhrTierischer Dienstag zur Veranstaltung
Mi. 10. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Do. 11. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Fr. 12. Sept. 2025Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Sa. 13. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
11:00 UhrMuseumstour "Kinder des Krieges" zur Veranstaltung
13:00 UhrMuseumstour "Tiere der Nacht" zur Veranstaltung
14:00 UhrMuseumstour - Haus der Geschichte zur Veranstaltung
15:00 UhrMuseumstour - Haus für Natur zur Veranstaltung
So. 14. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
11:00 UhrMuseumstour "Tiere der Nacht" zur Veranstaltung
13:00 UhrMuseumstour "Kinder des Krieges" zur Veranstaltung
14:00 UhrMuseumstour - Haus für Natur zur Veranstaltung
15:00 UhrMuseumstour - Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Di. 16. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
14:00 UhrTierischer Dienstag zur Veranstaltung
18:30 UhrErlebte Natur "Verlust der Nacht" - Lichtverschmutzung und ihre Folgen zur Veranstaltung
Mi. 17. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Do. 18. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Fr. 19. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Sa. 20. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
10:00 Uhr8. ÖGH Reptilientag zur Veranstaltung
11:00 UhrMuseumstour "Kinder des Krieges" zur Veranstaltung
13:00 UhrMuseumstour "Tiere der Nacht" zur Veranstaltung
14:00 UhrMuseumstour - Haus der Geschichte zur Veranstaltung
15:00 UhrMuseumstour - Haus für Natur zur Veranstaltung
So. 21. Sept. 2025Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
11:00 UhrMuseumstour "Tiere der Nacht" zur Veranstaltung
13:00 UhrMuseumstour "Kinder des Krieges" zur Veranstaltung
14:00 UhrMuseumstour - Haus für Natur zur Veranstaltung
15:00 UhrMuseumstour - Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Di. 23. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
14:00 UhrTierischer Dienstag zur Veranstaltung
Mi. 24. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Do. 25. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Fr. 26. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Sa. 27. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
11:00 UhrMuseumstour "Kinder des Krieges" zur Veranstaltung
13:00 UhrMuseumstour "Tiere der Nacht" zur Veranstaltung
14:00 UhrMuseumstour - Haus der Geschichte zur Veranstaltung
15:00 UhrMuseumstour - Haus für Natur zur Veranstaltung
So. 28. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
11:00 UhrMuseumstour "Tiere der Nacht" zur Veranstaltung
13:00 UhrMuseumstour "Kinder des Krieges" zur Veranstaltung
14:00 UhrMuseumstour - Haus für Natur zur Veranstaltung
15:00 UhrMuseumstour - Haus der Geschichte zur Veranstaltung
Di. 30. Sept. 2025Tiere der Nacht - Sonderausstellung im Haus für Natur zur Veranstaltung
Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955 - Sonderausstellung im Haus der Geschichte zur Veranstaltung
14:00 UhrTierischer Dienstag zur Veranstaltung
Foto: Sinclair-Haus


ALTANA Kulturstiftung im Sinclair-Haus

Region: Hessen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Löwengasse 15, D-61348 Bad Homburg v.d.Höhe
Telefon: +49 6172 404-120
Fax: +49 6172 404-130
Internet: altana-kulturstiftung.de
E-Mail:
Geodaten: 50.2272, 8.61179

Kunst und Nastur stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten der ALTANA Kulturstiftung. Raum für die Begegnung mit Kunst und Kultur bietet das spätbarocke Sinclair-Haus nahe des Bad Homburger Schlosses.

Öffnungszeiten:

Dienstag:
14:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch bis Freitag:
14:00 bis 19:00 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
10:00 bis 18:00 Uhr

25. und 26.12. sowie 1. Januar geöffnet von 12:00 bis 18:00 Uhr
Montags und am 24. und 31.12. geschlossen

Programm ALTANA Kulturstiftung im Sinclair-Haus September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto: AlbertinumStaatliche Kunstsammlungen DresdenEntwurf des neuen Foyers im Innenhof des Albertinums


Albertinum

Region: Sachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Tschirnerplatz 2, D-01067 Dresden
Telefon: +49 351 491497-31
Fax: +49 351 491497-32
Internet: skdmuseum.de
E-Mail:
Geodaten: 51.0513, 13.7444

Mit dem neuen Albertinum bekommt die Kunst der Moderne in Dresden wieder einen prominenten Platz.

Öffnungszeiten:

täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

Programm Albertinum September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto: Arp Museum Bahnhof RolandseckFoto: Arp Museum Bahnhof RolandseckFoto: Arp Museum Bahnhof Rolandseck innen


Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Region: Rheinland-Pfalz
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Hans-Arp-Allee 1, D-53424 Remagen
Telefon: +49 2228 9425-0
Fax: +49 2228 9425-21
Internet: arpmuseum.org
E-Mail:
Geodaten: 50.632, 7.20918

In der Tradition des Bahnhofs Rolandseck, der seit dem 19.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen:
11:00 bis 18:00 Uhr
am 1. Dienstag im Monat ist das Arp Museum Bahnhof Rolandseck für Schulklassen bereits ab 09:00 Uhr geöffnet
(Anmeldung erforderlich unter +49 2228 942563)

Programm Arp Museum Bahnhof Rolandseck September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Foto: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover


Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Region: Niedersachsen
Genre: Museen/Kunsthallen
Adresse: Willy-Brandt-Allee 5, D-30169 Hannover
Telefon: +43 511 9807-686
Fax: +43 511 9807-684
Internet: landesmuseum-hannover.de
E-Mail:
Geodaten: 52.3654, 9.74001

Das größte und meistbesuchte staatliche Museum Niedersachsens bietet neben europäischer Kunst in der Landesgalerie die Fachbereiche Archäologie, Völkerkunde und Naturkunde.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag:
10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 19:00 Uhr
Montag: geschlossen
An folgenden Feiertagen bleibt das Haus geschlossen: Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr
An allen übrigen Feiertagen ist das Museum von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (gilt auch für Ostermontag und Pfingstmontag).

Programm Niedersächsisches Landesmuseum Hannover September 2025

 

Keine Termine für September 2025 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen




Inhalt abgleichen