Die Heiligtümer zeigen grundlegende Übereinstimmungen, aber auch wesentliche Unterschiede in Details der Bauweise, der Opfer und der Rituale und bestärken so die Vermutung, dass die Heiligtümer unterschiedlichen Göttern geweiht waren.
Denn eines muss bei der Denkmalpflege klar sein, jedes „Original“ besteht aus dem ursprünglichen Werk und dessen Veränderung durch äußere Einflüsse im Laufe der Zeit. Dr. Ernestine Zolda präsentiert die Ergebnisse der Forschung und hält gleichzeitig eine Rückschau auf die Geschichte des Altars.
Vortrag von Dr. Ernestine Zolda
Die österreichisch-ungarische Polarexpedition 1872-74 unter der Leitung von Julius Payer und Karl Weyprecht konnte zwar nicht mit der erhofften, wirtschaftlich rentablen Nordostpassage aufwarten, doch gelang eine der letzten größeren Landentdeckungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Präsentation des Kunstprojekts ARS Portabilis
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alexandre Diop spricht in der Ausstellung The New African Portraiture ganz persönlich über seine Kunst, gibt Einblicke in sein Leben und sein künstlerisches Schaffen. Direktor Florian Steininger und Sammler Amir Shariat unterhalten sich mit dem Künstler über die komplexen Assemblagen und woher er seine Inspiration nimmt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich in die verschiedensten Kulturen dieser Erde entführen, auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
Tipp: mit Schlossfrühstück!
Von Loriot über Heinz Erhardt bis zu Schnitzler und Thomas Bernhard und vielen anderen Autoren die die beiden verehren. Ein Abend über die Liebe, Sex und Geld. Über unsere Verhältnisse. Viel Vergnügen!
Als Kulturschaffende müssen auch wir uns immer neu hinterfragen und große gesellschaftliche Fragen ansprechen. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen ist das nicht immer so einfach möglich. Bei vielen Menschen ist eine große Gereiztheit spürbar; ein Diskutieren und Streiten auf Augenhöhe scheint sehr viel schwieriger geworden zu sein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Senior:innen & 50plus der Stadt Klagenfurt
Vortragende: Dr. Sandra Rutter (kärnten.museum)
Eine Veranstaltung des kärnten.museum und des Seniorenbüros Klagenfurt am Wörthersee.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: € 4,– (Eintritt und Führung)
Anmeldung und Info: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Stadt wurden auch Pilgerandenken hergestellt, die man den Gläubigen zum Kauf anbot. Im Vortrag werden die wichtigsten Pilgerkirchen diskutiert und erstmals auch die Ergebnisse der jüngsten Grabungen präsentiert, die neue Einblicke in das Wallfahrtswesen von Ephesos erlauben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.