Tickets und Infos kärnten.museum feier.abend - Ephesos

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Die Heiligtümer von Roseldorf


Die Heiligtümer von Roseldorf

27. April 2023
Auf dem Sandberg bei Roseldorf (Bezirk Hollabrunn, NÖ) befindet sich die größte keltische Freilandsiedlung Österreichs. Besondere Bedeutung erlangt die Siedlung vor allem durch ihre drei ausschließlich für religiöse Zwecke reservierten Kultbezirke mit mindestens sieben zeitgleich genutzten Heiligtümern. Diese machen diese Siedlung zum religiösen Zentrum weit über die Region hinaus.

Die Heiligtümer zeigen grundlegende Übereinstimmungen, aber auch wesentliche Unterschiede in Details der Bauweise, der Opfer und der Rituale und bestärken so die Vermutung, dass die Heiligtümer unterschiedlichen Göttern geweiht waren.

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Die Heiligtümer von Roseldorf - MAMUZ Museum Mistelbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museum St. Peter an der Sperr - Der Wiener Neustädter Altar in Sankt Stephan von 1447- Der Bedeutungswandel eines Kunstwerks in der Forschung


Der Wiener Neustädter Altar in Sankt Stephan von 1447- Der Bedeutungswandel eines Kunstwerks in der Forschung

29. Nov. 2023
Das Retabel aus dem Zisterzienserstift zur Heiligen Dreifaltigkeit, dem Neukloster in Wiener Neustadt, wurde 1884/85 nach Wien in den Stephansdom verbracht. Heute befindet sich der Altar im dortigen Frauenchor. Mit der Bereitstellung der finanziellen Rahmenbedingungen konnte zwischen 1985 und 2004 der Denkmalpflege Rechnung getragen werden, der Erhaltung einerseits und der Erforschung anderseits.

Denn eines muss bei der Denkmalpflege klar sein, jedes „Original“ besteht aus dem ursprünglichen Werk und dessen Veränderung durch äußere Einflüsse im Laufe der Zeit. Dr. Ernestine Zolda präsentiert die Ergebnisse der Forschung und hält gleichzeitig eine Rückschau auf die Geschichte des Altars.

Vortrag von Dr. Ernestine Zolda

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Der Wiener Neustädter Altar in Sankt Stephan von 1447- Der Bedeutungswandel eines Kunstwerks in der Forschung - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Die österreichisch-ungarische Polarexpedition – „Zwei Reisen zur Insel Wiener Neustadt“


Die österreichisch-ungarische Polarexpedition – „Zwei Reisen zur Insel Wiener Neustadt“

13. Okt. 2023
Die Geschichte der Arktiserforschung ist von dem Wunsch geprägt, eine schiffbare Route zu finden, die vom Nordatlantik in den Pazifik führt. Viele scheiterten bei diesem schwierigen Unterfangen und so manche verloren ihr Leben im Eismeer.

Die österreichisch-ungarische Polarexpedition 1872-74 unter der Leitung von Julius Payer und Karl Weyprecht konnte zwar nicht mit der erhofften, wirtschaftlich rentablen Nordostpassage aufwarten, doch gelang eine der letzten größeren Landentdeckungen.

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Die österreichisch-ungarische Polarexpedition – „Zwei Reisen zur Insel Wiener Neustadt“ - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesgalerie Niederösterreich - Artist Talk mit Thomas Reinhold


Artist Talk mit Thomas Reinhold

11. März 2023
Direktorin Gerda Ridler spricht mit Thomas Reinhold über sein künstlerisches Schaffen und seinen theoretischen und praktischen Zugang zur Malerei. In komplexen, minutiös arrangierten Schüttvorgängen verteilt Reinhold die selbst gemischten Farben auf der Leinwand. Die Schau gibt einen vielfältigen Einblick in das Schaffen des Kulturpreisträgers der vergangenen Jahre. Auch neue, noch nie gezeigte Arbeiten direkt aus dem Atelier des Künstlers sind zu sehen.

Präsentation des Kunstprojekts ARS Portabilis

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Artist Talk mit Thomas Reinhold - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunsthalle Krems - Artist Talk mit Alexandre Diop


Artist Talk mit Alexandre Diop

4. März 2023
Was haben Jean-Michel Basquiat, Egon Schiele und Gustav Klimt gemein? Sie alle sind Inspiration für den Künstler Alexandre Diop. Verschiedensten Unrat und Müll verbindet der frankosenegalesische Künstler in seiner Kunst zu ausdrucksstarken Arbeiten.

Alexandre Diop spricht in der Ausstellung The New African Portraiture ganz persönlich über seine Kunst, gibt Einblicke in sein Leben und sein künstlerisches Schaffen. Direktor Florian Steininger und Sammler Amir Shariat unterhalten sich mit dem Künstler über die komplexen Assemblagen und woher er seine Inspiration nimmt.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Artist Talk mit Alexandre Diop - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schloss Weitra - MATINEE: Duo SiTZ


MATINEE: Duo SiTZ "In 80 Minuten um die Welt"

30. April 2023
Bei diesem Programm hat nicht nur jede Sprache ihre eigene Melodie, sondern auch jede Melodie ihre eigene Sprache. Ob afrikanische Click-Laute, oder hebräische Zungenbrecher – Julia singt Lieder in 15 verschiedenen Sprachen und Dialekten. Und zwischendurch suchen wir das Verbindende in der Welt: Was hat Kroatien mit Hawaii gemeinsam und welche Parallelen gibt es zwischen Hindu und Mostviertlerisch?

Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich in die verschiedensten Kulturen dieser Erde entführen, auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

Tipp: mit Schlossfrühstück!

Details zur Spielstätte:
Schloß Weitra 71, A-3970 Weitra

Veranstaltungsvorschau: MATINEE: Duo SiTZ "In 80 Minuten um die Welt" - Schloss Weitra

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Über unsere Verhältnisse - Maria Happel und Michael Maertens


Über unsere Verhältnisse

12. März 2023
Die beiden Kammerschauspieler*innen und Vollblutkomödiant*innen Maria Happel und Michael Maertens verbindet ein 30 Jahre währendes Freundschafts- und Arbeitsverhältnis. Dieses Jubiläum ist der Anlass für einen Abend über »Verhältnisse«: Die beiden lesen, spielen und singen Szenen aus dem reichen Schatz der Weltliteratur.

Von Loriot über Heinz Erhardt bis zu Schnitzler und Thomas Bernhard und vielen anderen Autoren die die beiden verehren. Ein Abend über die Liebe, Sex und Geld. Über unsere Verhältnisse. Viel Vergnügen!

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Über unsere Verhältnisse - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
DiskussionsKultur


DiskussionsKultur

20. Feb. 2023
Bereits im alten Griechenland war den Bürger*innen das Theater heilig. Es diente der Bildung und vor allem der Entwicklung der Demokratie, der ständigen Hinterfragung eigener Werte und der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft – Themen, die heute brennender denn je sind.

Als Kulturschaffende müssen auch wir uns immer neu hinterfragen und große gesellschaftliche Fragen ansprechen. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen ist das nicht immer so einfach möglich. Bei vielen Menschen ist eine große Gereiztheit spürbar; ein Diskutieren und Streiten auf Augenhöhe scheint sehr viel schwieriger geworden zu sein.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: DiskussionsKultur - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Prunkräumlichkeiten des Landhauses


Prunkräumlichkeiten des Landhauses

11. März 2023
Tauchen Sie ein in die Geschichte und Politik Klagenfurts und Kärntens und erfahren Sie mehr über den Großen und Kleinen Wappensaal, den Plenarsaal sowie den Koligsaal des Landhauses. Lassen Sie sich von einem frühmittelalterlichen Rechtsdenkmal, neuzeitlicher Architektur, barocken Wappen und moderner Kunst verzaubern.

Senior:innen & 50plus der Stadt Klagenfurt

Vortragende: Dr. Sandra Rutter (kärnten.museum)

Eine Veranstaltung des kärnten.museum und des Seniorenbüros Klagenfurt am Wörthersee.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: € 4,– (Eintritt und Führung)

Anmeldung und Info: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Landhaushof, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Prunkräumlichkeiten des Landhauses - Wappensaal im Landhaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

kärnten.museum - feier.abend - Pilgerampulle Domitiansplatz, Ephesos


feier.abend - Ephesos

9. Feb. 2023
Ephesos entwickelte sich in der Spätantike zu einem der größten Pilgerzentren der frühchristlichen Welt. Maßgeblich dafür war die Verehrung von prominenten Heiligen, deren Reliquien in zahlreichen Kirchen aufbewahrt wurden. Um die Pilgerströme zu bewältigen, brauchte es eine funktionierende Infrastruktur und Verwaltung.

In der Stadt wurden auch Pilgerandenken hergestellt, die man den Gläubigen zum Kauf anbot. Im Vortrag werden die wichtigsten Pilgerkirchen diskutiert und erstmals auch die Ergebnisse der jüngsten Grabungen präsentiert, die neue Einblicke in das Wallfahrtswesen von Ephesos erlauben.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: feier.abend - Ephesos - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen