* Veranstaltungsticket (exkl. Museumsbesuch / kein zusätzliches Eintrittsticket erforderlich).
Vortrag von Thomas Schmuck, Kustos der naturwissenschaftlichen Sammlung Goethes in Weimar.
* Veranstaltungsticket (exkl. Museumsbesuch / kein zusätzliches Eintrittsticket erforderlich).
Einlass 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket möglich.
Anlässlich der Präsentation im Belvedere 21 spricht Assistenzkuratorin Johanna Hofer über die menschliche Figur und ihre Wahrnehmung im Werk der Künstlerin sowie über die raumgreifende Ausstellungsgestaltung.
Mit Eva Mühlbacher und Katja Stecher (Belvedere, Kunstvermittlung).
Teilnahme kostenlos
Aufgrund der begrenzten Personenzahl ist die Teilnahme nur mit kostenlosem Veranstaltungsticket (inkl. Eintritt) möglich.
Im Buch von JOSEF REDL geht es darum, was vier Zeitzeuginnen damals erleben und erleiden mussten und wie sich die Schrecken der Nazizeit bis in die kleinsten Winkel des Familienlebens hineingefressen haben. Zwei der vier Zeitzeuginnen stammen aus Welten und zwei aus Doiber, was die Lesung vielleicht allein schon deshalb interessant macht.
ALLES WIRD NEU
Unsere größten Ängste scheinen sich zu realisieren: die Rückkehr des Krieges in unsere unmittelbare Nachbarschaft, eine globale Seuche, der drohende Verlust von Privilegien im Verteilungskampf um Ressourcen und nicht zuletzt der Kollaps unseres Ökosystems.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Durch Einfühlung machen sie deutlich, was die Redner:innen aus ihrem Material machen. Dazu kommt, dass die Berichterstattung auch die bedeutendsten und folgenreichsten Reden nur in einigen Kernsätzen an uns überliefert. Das Publikum, das nicht eigens mühevoll nachforscht, erfährt nie den Wortlaut oder auch nur die logische Stringenz dieser Reden. So gesehen schließt das Format REDEN!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese mehrdimensionale Reihe beinhaltet Präsentationen von Musikern und Instrumentenbauer*innen, Vorträge und Diskussionsreihen sowie Gesprächskonzerte, Workshops und Vorstellungen von Instrumenten und Sammlungen. Der vom Tourismusverband ins Leben gerufene „Runde Tisch Alte Musik“ ist ebenfalls mit ConTakt verbunden.
IDEE, GESTALTUNG & MODERATION Ilse Strauß und Franz Gratl
Mai 2025 | ||||||||
Mi. 7. Mai 2025 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juni 2025 | ||||||||
Mi. 11. Juni 2025 19:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Ein Gespräch mit Peter Noever und Andrea Schurian im Museum Moderner Kunst Kärnten
Peter Noever, Kurator, Gründer des MAK Center for Art and Architecture, ehemaliger Direktor vom Museum für angewandte Kunst Wien (MAK), Andrea Schurian, Kulturjournalistin, Autorin, Chefredakteurin des jüdischen Magazins NU, Kolumnistin der Tageszeitung „Die Presse“.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei
Der Text machte Otoo zum Literatur-Star im deutschsprachigen Raum. Die Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises lobte ihn als „unangestrengte Satire über den deutschen Alltag, in dem ein Frühstücksei den Aufstand wagt“, sowie den „sehr scharfen Blick der Autorin für versteckten Rassismus“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.