Tickets und Infos Sigmund Freud Museum IT HURTS! Gewalt gegen Frauen in Kunst und Gesellschaft

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Julia Ebner - Massenradikalisierung


Julia Ebner - Massenradikalisierung

26. April 2023
Noch vor wenigen Jahren zielten Extremisten auf den Rand, auf Einzelgänger*innen und weit Abgetriebene. Doch seit Corona, dem Sturm aufs Kapitol, dem Ukraine-Krieg ist Radikalisierung zum Massenphänomen geworden. Als Extremismusforscherin will Julia Ebner verstehen, warum so viele anfällig sind für radikale Ideen, welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen.

In ihrem neuen Buch mit dem Titel „Massenradikalisierung“ analysiert sie diese Bewegungen – rekrutiert aus der Mitte der Gesellschaft – und zeigt auf, was jetzt endlich unternommen werden muss im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Julia Ebner - Massenradikalisierung - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Obermayer & Obermaier - Die Ibiza-Affäre

24. März 2023
Die Ibiza-Affäre hat Österreich tief verändert. Dieses Buch erzählt die wahre Geschichte. Ibiza, Sommer 2017: Der FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache und sein Parteifreund Johann Gudenus machen Urlaub. In einer luxuriösen Villa wird ihnen eine Falle gestellt: Eine angeblich steinreiche Russin behauptet, die Kronen Zeitung kaufen zu wollen. Mit ihrer Unterstützung könnte die FPÖ die Wahlen gewinnen – und Strache Kanzler werden. Sie will wissen: Was bekommt sie dafür?

München, Frühsommer 2018: Die Investigativreporter Bastian Obermayer und Frederik Obermaier erfahren von einem Video, auf dem sich die beiden FPÖ-Politiker für Korruption offen zeigen sollen. Sie beginnen zu recherchieren: Was zeigen die Aufnahmen genau? Wer steckt dahinter? Und was bedeutet das für Österreich? Ein spannendes Lehrstück über Journalismus.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Obermayer & Obermaier - Die Ibiza-Affäre - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Infoabend - Stolpersteine für Steyr


Infoabend - Stolpersteine für Steyr

23. März 2023
Im Rahmen der Veranstaltung stellen die Initiativgruppe „Stolpersteine für Steyr“ sowie die beteiligten Schüler*innen des BRG und der HLW Steyr ihre Überlegungen zu diesem Kunstprojekt vor. Mit rund 90.000 verlegten Steinen in circa 1.800 Kommunen erinnert dieses größte dezentrale Kunstdenkmal Europas an verfolgte oder ermordete Opfer des Nationalsozialismus.

In ihrem Vortrag informiert Anna Warda, Mitarbeiterin des KunstDenkmal STOLPERSTEINE, über die Anfänge und den aktuellen Stand des Projekts, das von Gunther Demnig 1996 ins Leben gerufen wurde. Außerdem spricht sie über die grundlegenden Ideen sowie über die aktuellen Probleme und Herausforderungen.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Infoabend - Stolpersteine für Steyr - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Armin Thurnher - Anstandslos


Armin Thurnher - Anstandslos

21. März 2023
„Die Welt steht auf kan Fall mehr lang“, heißt es in Nestroys berühmtem „Kometenlied“. Vieles von dem, was einst zum festen Bestand demokratischer Selbstverständlichkeiten zählte, scheint abgeschafft zu werden. Wir wissen nicht mehr, was wir für wahr halten sollen. Ganz schnell löste sich etwa der falsche Glanz des konservativen Hoffnungsträgers Sebastian Kurz auf in einer Wolke von Skandalen, Korruption und dubiosem Gefolge.

Während die multiplen Krisen das Publikum aber vollends verunsichern, findet Kurz mühelos Anschluss an jene Kreise um Donald Trump, die unser politisches System lieber heute als morgen über Bord werfen möchten. In seinem Buch mit dem klingenden Titel Anstandslos, sondiert Armin Thurnherr die Lage und zeigt, dass der große Weltuntergang wie immer in Österreich seine kleine Generalprobe hält.

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Armin Thurnher - Anstandslos - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Infoabend - Rechtsextremismus in OÖ - Logo Museum Arbeitswelt


Infoabend - Rechtsextremismus in OÖ

13. März 2023
Die beiden Rechtsextremismusexperten Uwe Sailer und Robert Eiter geben auf Einladung der ‘Omas gegen Rechts’ Einblicke in aktuelle Strömungen und Entwicklungen der rechtsextremen Szene in Oberösterreich. Der Datenforensiker Sailer wird die Strukturen rechtsextremer Medien mit Sitz in Oberösterreich näher beleuchten und der Jurist und Sprecher des Netzwerks gegen Rassismus Eiter zeigt auf, wie rechtsextreme Straftaten in Oberösterreich aufgeklärt und verhindert werden könnten.

Eine Zusammenarbeit zwischen Omas gegen Rechts, Mauthausen Komitee Steyr, Bildungszentrum Dominikanerhaus und Museum Arbeitswelt.

UKB: 5,-

Details zur Spielstätte:
Wehrgrabengasse 7, A-4400 Steyr

Veranstaltungsvorschau: Infoabend - Rechtsextremismus in OÖ - Museum Arbeitswelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Europa im Diskurs - Debating Europe

16. April 2023
Sie beantworten Mails, schreiben Hausübungen, unterstützen wissenschaftliche Recherchen und versuchen sich auf Verlangen sogar an Lyrik und Dramatik. Die neuesten Chatbots, textbasierte Dialogsysteme wie etwa ChatGPT, erledigen bestimmte Aufgaben bereits besser und schneller als Menschen das können. Wird eine uralte Angst der Menschheit Wirklichkeit? Sind die Programme drauf und dran, uns zu ersetzen? Werden sie am Ende gar intelligenter sein als die Klügsten unter uns?

Darüber sprecht das Burgtheater diesmal mit Expert*innen und Künstler*innen bei EUROPA IM DISKURS.

Es diskutieren:
Lisz Hirn Philosophin und Autorin;
Peter Knees Professor an der Informatik-Fakultät der TU-Wien;
Helga Nowotny Professorin em. für Sozialwissenschaftliche Studien, ehemalige Präsidentin des Europäischen Forschungsrats;

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Europa im Diskurs - Debating Europe - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Wieder da! Alte Meisterinnen


Wieder da! Alte Meisterinnen

7. März bis 24. April 2023
Wie viele Namen von Malerinnen der Renaissance oder des Barock fallen Ihnen spontan ein? Im Laufe der Jahrhunderte sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Doch in den letzten Jahren tauchen Werke von Künstlerinnen verstärkt wieder in Depots oder auf dem Kunstmarkt auf. Ein Kennenlernen lohnt sich, denn sie sind gekommen, um zu bleiben.

Vortrag mit Magdalena Ölzant

Treffpunkt: Vortragsraum, 2. Stock

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wieder da! Alte Meisterinnen - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Die Rückkehr der Kunstkammern


Die Rückkehr der Kunstkammern

2. März 2023
Was Wien mit Dresden verbindet – Höhepunkte einer fünfhundertjährigen Museumsgeschichte! Vor zehn Jahren wurde die neu gestaltete Wiener Kunstkammer wiedereröffnet. Vor dreihundert Jahren begann die Einrichtung des heutigen Grünen Gewölbes in Dresden. Verbunden sind die beiden einzigartigen Sammlungen durch ihre weit zurückreichende Geschichte, durch politische Abhängigkeiten ihrer Schöpfer, ähnlich ambitionierte Sammlerpersönlichkeiten und dynastische Strategien.

Vortrag von Marius Winzeler, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlung Dresden

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein gültiges Museumsticket notwendig. Für Jahreskartenbesitzer*innen, Patrons, KHMembers und KHMbassadors, sowie ICOM-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Es gelten die aktuellen Covid-19-Richtlinien.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Rückkehr der Kunstkammern - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Beyond Forced Emigration: Contemporary Émigré Experience in Psychoanalysis


Beyond Forced Emigration: Contemporary Émigré Experience in Psychoanalysis

22. April 2023
You are cordially invited to the fourth discussion of the roundtable series Refugees and Immigrants: Their Experience and Contribution to Psychoanalysis in North America by the Sigmund Freud Museum and the Erikson Institute for Education, Research and Advocacy of the Austen Riggs Center.

The field of psychoanalysis in the 21st century has been shaped by the history of emigration in the 20th century—this panel #4 Beyond Forced Emigration: Contemporary Émigré Experience in Psychoanalysis looks at the way that today’s immigrant psychoanalysts experience identity, otherness, and place and how those histories will continue to change the field.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Beyond Forced Emigration: Contemporary Émigré Experience in Psychoanalysis - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
IT HURTS! Gewalt gegen Frauen in Kunst und Gesellschaft


IT HURTS! Gewalt gegen Frauen in Kunst und Gesellschaft

31. März 2023
Diese internationale Konferenz präsentiert aus interdisziplinärer Perspektive neue Forschungen zur Frage der Darstellung von Gewalt gegen Frauen in der Kunst. Dabei setzt sie sich mit diesem Thema als grundlegendem sozialem wie globalem Problem auseinander und beleuchtet die Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen und deren Fortbestehen im Wandel der Zeit.

PROGRAMM

Ab 9:00 Anmeldung
9:30 Eröffnung und Willkommen von Elana Shapira und Daniela Finzi

PANEL I – Surrealism Revisited, Moderation: Elana Shapira

9:45–10:15 Régine Bonnefoit (Neuchâtel), Szenen »grausamer Liebe« im Werk von Oskar Kokoschka

10:15–10:45 Dawn Adès (London), María Izquierdo: Feminist, Surrealist, Revolutionary

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: IT HURTS! Gewalt gegen Frauen in Kunst und Gesellschaft - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen