Tickets und Infos Sigmund Freud Museum Die Schatulle des David Josef Bach

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops

SALON EUROPA: „Die (Un)Freiheit der Systeme“

5. März 2023
Das Salongespräch mit internationalen Gästen aus Wissenschaft, Kunst und Literatur erweitert die wesentlichen Themen des Spielplans und ergänzt die Formate darstellender Kunst diskursiv. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Wolfgang Müller-Funk.

Impuls und Dialog zum Spielplanmotto „Gedankenfreiheit“ - mit Jaroslav Rudiš (CZ), ,Jurko Prochasko (UA) und Wolfgang Müller-Funk

Details zur Spielstätte:
Bahngasse 27, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: SALON EUROPA: „Die (Un)Freiheit der Systeme“ - Kasematten Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tischlerei Melk Kulturwerkstatt  - Powerpoint Karaoke - Ein Abend für Spontan-Expert*innen


Powerpoint Karaoke - Ein Abend für Spontan-Expert*innen

1. März 2023
Neues Impro-Format! Das passiert: Acht völlig ahnungslose Referent*innen werden Vorträge halten, die sie noch nie vorher gesehen haben. Das Themenspektrum kennt keine Grenzen. Sei es ›Die große Kunst der Sandskulpturen‹ oder ›Voltigieren auf Hamstern‹ – alles ist möglich!

INTERAKTIVER ABEND

Das Publikum bewertet die Auftritte mit Punktekarten. Wer selbst einen Vortrag halten möchte, meldet sich im Vorfeld per Mail oder spontan am Abend an. Sobald Sie an der Reihe sind, halten Sie einen improvisierten Vortrag zu einem vorgegebenen Thema. Welches erfahren Sie jedoch erst, wenn die erste Folie auf der Leinwand erscheint.

Details zur Spielstätte:
Jakob-Prandtauer-Straße 11 (Eingang Abt-Karl-Straße), A-3390 Melk

Veranstaltungsvorschau: Powerpoint Karaoke - Ein Abend für Spontan-Expert*innen - Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Über Chancen, Erfolge und Stolpersteine - ein Bericht über das wegweisende Projekt Atelier 10 - WolfGeorg (d.i. Georg Fitz) Ägyptische Tempelköniginnen, Filzstiftzeichnung


Über Chancen, Erfolge und Stolpersteine - ein Bericht über das wegweisende Projekt Atelier 10

17. Mai 2023
unst benötigt Raum. Der allgemeine Kulturbetrieb schafft sich traditionell diese Räume, um außergewöhnliche Qualitäten Einzelner für die Gesellschaft sichtbar zu machen und ansprechend in Szene zu setzen. Um am Kulturbetrieb teilzuhaben, müssen sich Künstler*innen mit ihrer Arbeit bewerben, damit sie von einem größeren Publikum wahrgenommen werden.

Vielen Kunstschaffenden mit Assistenzbedarf fehlen für diese Prozesse die strukturellen Voraussetzungen. Genau hier schließt das Atelier 10 (atelier10.eu) als Kooperationspartner eine Lücke.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Über Chancen, Erfolge und Stolpersteine - ein Bericht über das wegweisende Projekt Atelier 10 - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kilinc Savaş, Withold und Seine zwei Gatinen im Paradies, Acryl auf Leinweind - Künstlerische Potenziale – Inklusion im Museum, Vier Kunsthistorikerinnen im Gespräch


Künstlerische Potenziale – Inklusion im Museum, Vier Kunsthistorikerinnen im Gespräch

21. März 2023
Wie hat sich der Umgang mit Art brut in den letzten Jahren verändert? Was bedeutet es für Museen, wenn nicht-akademische Kunst Einzug in Ausstellungen und Sammlungen hält? Müssen Sammlungen neu gedacht und aufgearbeitet werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn Kunst von Outsidern und Künstler*innen mit Unterstützungsbedarf im Mittelpunkt der bedeutendsten Kunstausstellungen (Biennale Venedig, documenta 15) stehen?

Diese und viele andere Fragen diskutiert Stefania Pitscheider Soraperra (Direktorin Frauenmuseum Hittisau) mit Monika Jagfeld (Direktorin Museum im Lagerhaus/St. Gallen), Christiane Meyer-Stoll (Chefkuratorin Kunstmuseum Liechtenstein) und Kathrin Dünser (Kuratorin vorarlberg museum).

Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Künstlerische Potenziale – Inklusion im Museum, Vier Kunsthistorikerinnen im Gespräch - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Die Tabu-Kinder. „Marokkanerkinder“ in Vorarlberg - Marokkanische Soldaten 1945 in Bregenz


Die Tabu-Kinder. „Marokkanerkinder“ in Vorarlberg

10. Feb. 2023
Über dieses Thema wurde lange getuschelt, meistens einfach nur geschwiegen hat: Die französische Armee, die 1945 Vorarlberg von der NS-Herrschaft befreite und dann mehrere Jahre lang besetzte, bestand unter anderem aus marokkanischen Soldaten.

Sie hinterließen ein über viele Jahrzehnte tabuisiertes Erbe: Nachkommen mit ungewohnt dunkler Hautfarbe. Die Autorin Ingrid Maria Kloser hat diesem Tabu eine Erzählung gewidmet, die Historikerin Renate Huber schildert den Umgang mit den Besatzern.

freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch

Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Die Tabu-Kinder. „Marokkanerkinder“ in Vorarlberg - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
vorarlberg museum - Treffen von überlebenden Häftlingen aus Dornbirn, unter ihnen Mitglieder der AKO


Erbarmungslos verfolgt. Die Geschichte einer Vorarlberger Widerstandsgruppe

27. Jan. 2023
Der Historiker Florian Guggenberger hat die Geschichte der AKO erforscht und berichtet über das Schicksal ihrer Mitglieder, die auch nach 1945 lange nicht gewürdigt wurden.

freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Erbarmungslos verfolgt. Die Geschichte einer Vorarlberger Widerstandsgruppe - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Irmfried Eberl, 1938 -  Internationaler Holocaust-Gedenktag


Internationaler Holocaust-Gedenktag

27. Jan. 2023
Die Mauthausen-Ausstellung des Vorarlberger Fotografen Marko Zink bietet den Rahmen für einen Thementag im Zeichen des Erinnerns an die Opfer des Holocaust. Am Vormittag Programm für Schulen!

In Zusammenarbeit mit erinnern.at und Johann-August-Malin Gesellschaft

15.00 Uhr
Ein Guide der Gedenkstätte Mauthausen berichtet

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Internationaler Holocaust-Gedenktag - Vorarlberger Landesmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sigmund Freuds Herrenzimmer


Wie frei ist die Kunst? Leonardo, Abend V

15. Dez. 2022
„Und ich würde sagen, daß das Kunstwerk eben dadurch, daß es jene zugleich kritische und utopische Intention hat, schlechterdings ein Verletzendes ist, und daß es dort, wo es nicht mehr verletzt, sondern wo es ganz und gar in die Oberfläche der geschlossenen Erfahrung sich einfügt, eigentlich aufgehört hat, überhaupt ein lebendiges Kunstwerk zu sein.“ Theodor W. Adorno, Ästhetik (1958/59)

Welche Auffassung von Kunst mag jenen seit Jahren um sich greifenden Debatten zugrunde liegen, in denen die Entfernung von Kunstwerken aus dem öffentlichen Raum – häufig auch deren Zerstörung – gefordert werden, weil sie die Gefühle von Angehörigen ethnischer, religiöser oder sexueller Kollektive verletzen sollen?

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wie frei ist die Kunst? Leonardo, Abend V - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Sigmund Freud


Psychoanalysis under Conditions of War

15. Dez. 2022 bis 28. März 2024
The question of an "ethical stance" has remained a central theme for psychoanalysts working right now in the midst of the war in Ukraine. Since many attendees and discussants expressed the strong wish to keep this discussion going after the first evening in the summer of 2022, the series continues.

Françoise Davoine and Gerard Fromm will meet with interested psychoanalysts, psychologists and other professionals from the Ukraine and other countries.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Psychoanalysis under Conditions of War - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ilya Kabakov, The Man Who Flew into His Picture


Die Schatulle des David Josef Bach

14. Dez. 2022
Mit einer multimedialen Lecture Performance wird Sigmund Freuds erste Praxis im Hochparterre der Berggasse 19 in eine über vier Räume verteilte Klanglandschaft verwandelt, jene Räume, mit denen auch einer der wichtigsten Kulturförderer und Kulturvermittler im sozialdemokratischen Roten Wien, gut vertraut war:

als frühes Mitglied von Freuds Psychologischer Mittwoch-Gesellschaft, die sich hier in den Jahren zwischen 1902 und 1908 nahezu jeden Mittwochabend versammelte. Wie Freud floh auch David Josef Bach vor dem Nationalsozialismus nach London, wo er 1947 starb.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Schatulle des David Josef Bach - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen