Der junge Hauptdarsteller taucht in die Welt der Erwachsenen ein. Das Wort Liebe erhält eine neue Bedeutung: Von der bedingungslosen Liebe der Eltern hin zur Liebe zwischen Mann und Frau. Die ersten Schritte in dieser neuen Welt sind voll von Unsicherheit, Hoffnung und einem wunderbaren Hochgefühl.
BREUER BALLETT SALZBURG & EUROPABALLETT ST. PÖLTEN
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Produktion von Renato Zanella wurde 1998 erstmals an der Wiener Staatsoper aufgeführt, in der damals Vladimir Malakhov in der Hauptrolle tanzte. Für das Belgrader Madlenianum Opera & Theatre wurde eine neue Version des Balletts von Renato Zanella produziert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der US-amerikanische Komponist und Choreograph John Moran schafft mit EVERYONE musikalisch-tänzerische Porträts, die auf universelle menschliche Ausdrucksformen abzielen. Äußerst präzise Abfolgen von Gesten und Bewegungen werden von drei Tänzerinnen in vollständiger Synchronität zu vorher aufgenommenen Stimmen und Geräuschen ausgeführt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei einer öffentlichen Probe zu Prokofjews Klassiker „Cinderella“ kann man die Ballettdirektorin und Choreographin Beate Vollack bei der Arbeit mit den Tänzerinnen und Tänzern beobachten. Welche Aspekte im täglichen Training wichtig sind, damit die Tänzerinnen und Tänzer künstlerische Höchstleistungen vollbringen können, erläutert Ballettmeister Sascha Pieper.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Marie Antoinette, französische Königin, Modeikone und Inbegriff der lasziven Frau avancierte durch ihre Weltfremdheit zum Symbol eines verhassten Systems, dem man jede Verderbtheit zutraute und Reformfähigkeit absprach.
Assoziationsräume für Marie Stockhausens neue Choreografie gibt es viele: Ein spießbürgerlicher Gymnasialprofessor verfällt einer unmoralischen Tingeltangel-Sängerin und verliert zunehmend seine Stellung in der Gesellschaft, seine Würde, sein Leben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Assoziationsräume für Marie Stockhausens neue Choreografie gibt es viele: Ein spießbürgerlicher Gymnasialprofessor verfällt einer unmoralischen Tingeltangel-Sängerin und verliert zunehmend seine Stellung in der Gesellschaft, seine Würde, sein Leben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Verlängern Sie doch den Abend in der Oper Graz tanzend! Erst in die Vorstellung, dann auf die Studiobühne zur After-Show-Party. Um nur € 9 zusätzlich zum Vorstellungsticket gibt es wieder drei Mal Gelegenheit zum Abtanzen, Eingrooven und Ausschwingen. Bei diesem Angebot ist die Platzkapazität limitiert, deshalb schnell die Tickets sichern!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tauchen Sie in Geschichten ein, die weit in die Vergangenheit zurückreichen. Erleben Sie Horizonte jenseits unserer sichtbaren Welt. Mit klassischem, chinesischem Tanz – einer der ältesten Kunstformen – patentierter Animationstechnik des Bühnenbildes und eigenem Orchester eröffnet Shen Yun Einblicke in eine Kultur von bezaubernder Schönheit und erhellender Weisheit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.