Tickets und Infos Oper Graz Carmen

Tanz, Ballett
Kifufe


Offene Tanzprobe für die Performance am 1. November 2022 - Tanzen mit Ameyalli

26. Okt. 2022
Der Tag der Toten – Día de los Muertos – ist in der mexikanischen Kultur ein Festtag, an dem getrunken und gegessen, gefeiert und getanzt wird. Große Paraden mit Maskentänzer*innen ziehen durch die Straßen. Dieser Tag wird groß gefeiert und du kannst bei der Performance mitmachen!

Die Folklore-Tanzgruppe Ameyalli um Martha Martínez de Gilits lädt zur offenen Tanzprobe, bei der man spielerisch und kostenlos mexikanische Tänze erlernen und sich so auf die große Fiesta Mexicana am 1. November 2022 einstimmen kann!

In Kooperation mit dem Mexikanischen Kulturinstitut

Freie Teilnahme! Kein Museumsticket erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Offene Tanzprobe für die Performance am 1. November 2022 - Tanzen mit Ameyalli - Weltmuseum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Maledetto Modigliani

18. Dez. 2022 bis 16. Feb. 2023
Das Hauptthema seiner Kunst war der Mensch, seine Aktgemälde wurden zum gesellschaftlichen Skandal, inspiriert wurde er von der Renaissance ebenso wie von der populären afrikanischen Kunst seiner Zeit: Amedeo Clemente Modigliani (1884–1920) war ein Ausnahmekünstler.

Während seines Lebens hatte er nur wenig Erfolg, erst nach seinem Tod erreichte er größere Popularität – zusätzlich angefeuert durch die geheimnisvolle Aura, die ihn umgab. Denn die spärlichen Informationen über Modiglianis Leben beruhen auf nur wenigen verbürgten Dokumenten, sodass es nach seinem viel zu frühen Tod – er starb mit 35 Jahren an Tuberkulose – zur Legendenbildung kam.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Maledetto Modigliani - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der große Gatsby

29. Okt. 2022 bis 29. Jan. 2023
Jay Gatsby ist ein junger Millionär, der auf Long Island an der Ostküste der USA lebt – und von einer faszinierenden Aura umgeben ist: Seine undurchsichtigen Geschäfte, die geheimnisumwitterte Herkunft und sein unermesslich scheinendes Vermögen bieten Stoff für viele Gerüchte.

Obwohl ihm die Welt zu Füßen zu liegen scheint und er in seinem Haus rauschende Tanzpartys für die New Yorker Gesellschaft veranstaltet, ist er einsam. Im Grunde seines Herzens möchte er die Vergangenheit zurückholen und wieder mit der Liebe seines Lebens, Daisy, zusammen sein. Doch die hat den raubeinigen Ex-Football- und jetzigen Polospieler Tom Buchanan geheiratet.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Der große Gatsby - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lorca


Lorca

16. Sept. bis 9. Nov. 2022
Tanzstück von Enrique Gasa Valga - Als Lyriker und Dramatiker, als Musiker und Zeichner zählt Federico García Lorca zu Spaniens vielfältigsten und faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten. Seit seiner Ermordung zu Beginn des Spanischen Bürgerkrieges reißen die Spekulationen um seinen Tod und sein Leben nicht ab, und sein Werk besitzt bis heute außergewöhnliche Strahlkraft.

In der Rückschau erscheint er dabei wie in mehrere Persönlichkeiten gespalten und mit mehreren Gesichtern ausgestattet: einem fröhlichen, vergnügten, das die Freunde kennen; einem ernsthaften, das sich im Zusammenhang mit der Arbeit und in Interviews zeigt; einem oftmals gequälten und düsteren, wenn es um Liebe und Leidenschaft geht.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Lorca - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dornröschen


Dornröschen

23. Dez. 2022 bis 13. Juni 2023
Andrey Kaydanovskiy ist ein Erzähler von Geschichten, ohne plakativ narrativ zu sein. Seine Choreografien sind elegant und überraschend humorvoll. Dem erfolgreichsten Handlungsballett von Peter Iljitsch Tschaikowsky, uraufgeführt 1890 in St. Petersburg in der Choreografie von Marius Petipa, verleiht Andrey Kaydanovskiy ein zeitgenössisches Narrativ und lässt es in der Gegenwart ankommen.

In Kaydanovskiys Interpretation lebt Dornröschen isoliert in einer vom Hedonismus geprägten Welt, in der er in einer Art Kammerspiel ein Gesellschaftspanorama entstehen lässt. Erst durch einen Fall landet sie auf dem Boden der Tatsachen. Sie verfällt in tiefen Schlaf, in dem das Unbewusste an die Oberfläche dringt.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Dornröschen - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

TANZPREMIERE: NEUZEIT


NEUZEIT

8. Okt. 2022 bis 15. Jan. 2023
Ein Stück von Johannes Wieland - In der Gastchoreografie von Johannes Wieland zur Saisoneröffnung ist das leitende Narrativ seiner choreografischen Auseinandersetzung die Zeit, die Suche nach einem Ausweg, das kontrollierende Zeitgefüge zu sabotieren.

du hast alles an dir vorbeiziehen sehen: deine freunde haben sich verheiratet, sie haben kinder bekommen. aber irgendwie bist du in einer mentalen zeitschleife stecken geblieben – und sie hat dir nur einen beobachterposten zugewiesen. einen außenposten, nicht mittendrin.

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: NEUZEIT - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plattform Choreographie


Plattform Choreographie

16. bis 18. Dez. 2022
Ballettzyklus: Premieren - Zum zweiten Mal findet in der Volksoper Wien die Plattform Choreographie statt – ein Format, in welchem Ensemblemitglieder des Wiener Staatsballetts eigene choreographische Konzepte entwickeln und präsentieren.

In einem geschützten Raum und zugleich professionellem Rahmen haben ausgewählte junge Choreograph:innen die Möglichkeit, sich frei und kreativ zu entfalten, jedoch auch die Herausforderungen einer Stückkreation – von der Idee bis zur finalen Gestaltung – im Theaterbetrieb kennenzulernen.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Plattform Choreographie - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Der Tod und das Mädchen


Der Tod und das Mädchen

24. Mai bis 17. Juni 2023
Ballett von Beate Vollack und Sascha Pieper - In beiden Choreographien begegnen wir den titelgebenden „Mädchen“ zu unterschiedlichen Zeiten in ihrem Leben. Beate Vollack setzt sich mit der ganzen Unbeschwertheit der Jugend auseinander. Wie fühlt sich unvoreingenommene Leichtigkeit, Unbeschwertheit und die pure Freude des Hier und Jetzt an? Wie erleben Mädchen die Lust des Lebens – ohne Angst vor der Zukunft?

Wie gehen heranwachsende Männer mit der Kraft der Jugend um? Tod und Verlust scheinen für sie alle nur Worte zu sein, die nichts mit ihnen und ihrem Leben zu tun haben. Noch ahnen sie nichts von seiner Schwere und Last. Sie tanzen frei zu den noch nie gehörten Klängen von David Philip Hefti, der eigens für Graz, für diese Produktion die Musik komponiert.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der Tod und das Mädchen - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pigmalion OpernKurzgenuss


Pigmalion OpernKurzgenuss

18. bis 24. April 2023
Der Bildhauer Pigmalion und seine Gemahlin Céphise haben wechselseitigen Grund zur Klage: Er beschwert sich bei Gott Amor darüber, dass er sich in eine Statue, die er selbst geschaffen hat, verliebt hat. Deswegen hat er das Interesse an Céphise verloren, wie sie ihrerseits moniert. An Amor prallen diese Klagen ungehört ab, denn er erweckt die Statue zum Leben, die dem erstaunten Pigmalion ihre Liebe gesteht.

Die Grazien des Liebesgotts lehren die Statue das Tanzen, woraufhin Pigmalion einen Lobgesang auf Amor anstimmen lässt. 1748 erhält Jean-Philippe Rameau den Auftrag, für die Académie royale de musique eine einaktige Oper zu komponieren, die zu großen Teilen Ballettmusik enthalten soll, da gerade dies beim Publikum besonders beliebt ist.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Pigmalion OpernKurzgenuss - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carmen

11. Feb. bis 5. Mai 2023
„Carmen“ – ein Frauenname, der in uns allen etwas auslöst. Man kennt sie, alle verbinden etwas mit ihr. In dieser Ballettproduktion steht Carmen für eine unabhängige Frau, die völlig frei von jeglichen gesellschaftlichen Konventionen ihrem Glauben und ihren Überzeugungen folgt. Sie kennt nur eine Wahrheit: die ihrer Gefühle.

Damit weckt sie in vielen Menschen den Drang, sie zu „zähmen“ und in die gesellschaftlichen Normen einzufügen. Carmens Wille und Charakter sind jedoch so stark, dass sie am Ende lieber stirbt, als sich Konventionen anzupassen. Sie lebt voll und ganz für die Liebe, die erst zu José entbrennt, um später Escamillo ihre Gunst zu erweisen. Doch genau diese Wendung macht aus ihrer Liebe ein Drama.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Carmen - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen