Das in Graz ansässige Swing-Orchester EDDIE LUIS & DIE GNADENLOSEN XL spielt Originalarrangements aus den 30er und 40er Jahren und ladet einmal im Monat Jung und Alt zum Tanz.
Eintritt Frei!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
La Vida es Salsa, ein Event mit Vielfalt der Kulturen. Karibische, spanische und europäische Kulturen begegnen sich in einer Welt der Musik und des Tanzes. Gegründet durch Goran Margetic und Drazen Margetic erfreut sich die La Vida es Salsa Community jeden Monat an mehr Zuwachs.
Vier Menschen machen sich auf den Weg. Sie sind jung noch, ein Fluchthintergrund ist zu erahnen. Wo ist das Ziel? Gibt es eines? Was sie trägt, sind ihre Erinnerungen und Sehnsüchte. Und dann ist da noch, immer wieder, gegen alle Wahrscheinlichkeit, trotz Konflikten und Konkurrenz, die unbändige Kraft, die aus der Empathie entsteht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter der künstlerischen Leitung der Choreografin und Tanzpädagogin Ellen Steinmüller von Fokus Tanz entwickeln Schüler*innen der 8. und 1. Jahrgangsstufe der Bürgermeister-Schütte-Grund-und Mittelschule, Garmisch-Partenkirchen gemeinsam über drei Wochen ein Tanzstück zum Thema Träume, Wünsche und Sehnsüchte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Andreas Maria Germek & Belén Cabanes zeigen auf der Bühne ein musikalisches Spiel zwischen der Gitarre als spanisches, klassisches und Flamenco-Instrument und den Konzertkastagnetten, die in diesem Fall den traditionellen Rahmen verlassen und sich neue Dimensionen, auch mit Unterstützung des Tanzes, erschließen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie erzählen von einem Tango als er noch ganz den Argentiniern gehörte, von den Ursprüngen und der Realität der magischen Kultur ihres Landes Argentinien, von den Bombo Trommeln, den Boleadoras und den Chaschas, von Begegnungen mit schillernden Persönlichkeiten wie Lady Di und Al Pacino und natürlich von sich selbst und ihrer außergewöhnlichen Geschichte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Juni 1942 bekam Anneliese Marie Frank zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt. Nur einen Monat später musste sich die Familie Frank gemeinsam mit weiteren Juden im Hinterhaus in der Prinsengracht 263 in Amsterdam verstecken, um der Deportation zu entgehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleitet von einem mitreißenden Musikmix aus Cha-Cha-Cha, Mambo und traditioneller israelischer Musik, eröffnet es den TänzerInnen die Möglichkeit, ihre eigene Identität zu erforschen und dem Publikum Einblicke in ihre Gefühlswelt zu gewähren. Atemberaubende Bewegungsabläufe und einfühlsame Ausdrucksformen ergeben eine furiose Hommage an den Körper in Bewegung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Sommergala des Austrian Youth Ballet steht unter der Gesamtleitung von Ekaterina Christou-Lewin.
Vorstellungen um 15:30 und 19:30 Uhr!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.