Jacob und seine Eltern sind arm, so arm, dass sie in einem Loch unter einem alten Baum wohnen müssen. Doch zumindest sind hoch am Himmel die Sterne und in unmittelbarer Nähe braust das Meer. Und das birgt manches Wunder: Als Jacob eines Tages einen dicken Fisch fängt, schenkt er diesem das Leben; im Gegenzug gewährt der Fisch ihm einen Wunsch.
Er ist brav, gescheit, kann weder schimpfen noch lügen und unterstützt seine neue Mutter, wo er kann; z. B. indem er sie über Zu-Bett-geh- und Eisessen-Zeiten und überhaupt alle „Du musst“- und „Du darfst nicht“-Regeln aufklärt, an die sich Kinder und Eltern offenbar zu halten haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam begeben wir uns auf die Spur des oft gehörten Begriffs "Migration" und finden heraus, was sich alles darin verbirgt. Migrieren eigentlich auch Tiere? Seit wann ist Migration ein Thema, und warum? Und was würdest du eigentlich einpacken, wenn du in ein anderes Land ziehen würdest?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An die 50 Jugendliche auf der Bühne zwischen 14 und 24 proben seit 5 Monaten intensiv um ihre ganz persönliche Sicht auf die ewigen Themen Liebe, Eifersucht und Tod auf die Bühne zu bringen. Das Orchester der Oberstufe des Musikgymnasium Wiens übt sich schon fleißig in den unsterblichen Musikstücken von Purcell, Verdi, Debussy, Poulenc und vielen mehr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der außergewöhnliche Puppen- und Schauspieler Nikolaus Habjan erweckt dabei die verschiedensten Charaktere zum Leben, die sich durch die österreichische Geschichte raunzen und alle irgendwie der „Herr Karl“ sind. Vom Kaffeehaustisch aus führt er so das opportunistische Mitläufertum vor, hinter gemütliche Fassaden, in frühere (bessere?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sind es religiöse oder politische Motive? Oder die individuelle Sehnsucht, seinem Leben eine Bedeutung zu geben? Sind es Jugendliche, die aus zerrütteten Verhältnissen kommen oder kriegstraumatisierte Kinder, die in Österreich auf Asyl hoffen? Oder kann auch ein älterer Mensch noch radikal werden?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
für Kinder von 6 bis 13 Jahre
Termin: Montag, 13. Juli bis Freitag, 17. Juli 2015
Kurszeiten: Montag bis Donnerstag, 09.00 bis 13.00 Uhr, Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr
Preis 5-tägiger Kunstkurs: € 170
Optional Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr: Mittagessen, Nachmittagsbetreuung, Ausflugs- und Freizeitprogramm kostet € 17 pro Kind und Tag
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen der Talentetage am 28. und 29.04.2015 erzählen Lehrlinge und FachtechnikerInnen Österreichischer Industrieunternehmen aus ihrem Berufsleben. Sichern Sie sich Ihren Platz oder kommen Sie mit Ihrer Schulklasse zu den moderierten Gesprächsrunden!
Technik hat Zukunft!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
für Kinder von 6 bis 13 Jahre
Termin: Montag, 13. Juli bis Freitag, 17. Juli 2015
Kurszeiten: Montag bis Donnerstag, 09.00 bis 13.00 Uhr, Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr
Preis 5-tägiger Kunstkurs: € 170
Optional Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr: Mittagessen, Nachmittagsbetreuung, Ausflugs- und Freizeitprogramm kostet € 17 pro Kind und Tag
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Buch und Gesangstexte von Peter Lund, Musik von Wolfgang Böhmer
FREISPIEL – Theater mit Jugendlichen
Für alle ab 12 Jahren
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.