Durch Zufall befinden sich Marie Antoinette und ihre Schwestern, König Ludwig XIV mit seinen Brüdern, und die Präsidenten und Premierminister der USA, Großbritanniens, Italiens und Frankreichs im selben Raum. Was sie zusammen bringt, weiß keiner. Eine Konferenz? Ein Antistressmodul? Eine schicke Party? Plötzlich reißt der Handy-Empfang ab, die Tür ist verschlossen und man muss sich wohl oder übel miteinander befassen. Die Stärkung der eigenen Machtposition hat natürlich Priorität, kommuniziert wird rege - mittels Managementtermini und leeren Phrasen - und automatisierte erotische Annäherungen ersetzen die eigentliche Auseinandersetzung mit den anderen. Business as usual. Doch dann läuft alles schief …
Für Schulen wird eine tanzpädagogische Vorbereitung angeboten.
Fünf SchülerInnen stehen in mehreren Fächern auf der Abschussliste und haben die Aufgabe, gemeinsam ein Referat über Horváths „Jugend ohne Gott“ für die Schule vorzubereiten. Nach heftigen Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten - jeder will das Referat anders gestalten - entscheiden sie, ihre Arbeit als Trash-Show zu präsentieren. Doch alles kommt anders.
In Ödön von Horváths OEuvre finden sich Fragen, die auch heute noch, mehr als ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod, aktuell geblieben sind: was ist die Liebe? Wovor haben die Menschen Angst? Was macht sie gewalttätig? Woran halten sie sich, wenn ethische Werte als überholt gelten und Lüge und Dummheit sich breit machen? Als Recherche wurden Gespräche und Interviews mit Jugendlichen aus Wien zu den Themen Idole und Ideale, Lebenssinn, Gewalt, Geld und Glück, no future?, das Fremde, Krieg, Drogen, Kommerz und Kommunikation, Schule, Demokratie, Menschenrechte und Gott geführt. Horváths Gedanken, die Statements der befragten Jugendlichen und die Arbeit des Projektteams bilden die Basis für ein Stück, in dem junge Menschen bei der Bewältigung einer Aufgabe nach anfänglichen Konflikten und aberwitzigen Intermezzi einen Sinn bekommen für politisches Bewusstsein und für Nächstenliebe.
Das ist deine Chance! Du willst vor anderen jungen Leuten präsentieren oder Freunden bei ihren ersten öffentlichen künstlerischen Auftritten zusehen? Dann bist du hier richtig. Denn „führdichauf“ ist die Plattform, um Szenen, Texte oder musikalische Beiträge vor Publikum zu präsentieren. Mitmachen oder Zuschauen – die Hauptsache ist: dabei sein!
Informationen unter: www.fda2.at, [email protected];
Anmeldung bis jeweils 14 Tage vor dem nächsten Termin.
Jeden Tag stehst du im „Ring“ … Tägliches Ringen um Raum für dich selbst, Platz für deine Persönlichkeit, deine Existenz. Täglich musst du dich beweisen, Stärke zeigen, schlagfertig sein, reaktionsfähig und wach. Wer die stärksten Hiebe austeilt, kommt durch, bekommt Aufmerksamkeit? Aufmerksamkeit als eine der momentan begehrtesten Trophäen unserer Gesellschaft.
„Fight Night“ zeigt verschiedene Menschen, die auf unterschiedliche Weise kämpfen – mit fairen und mit unfairen Mitteln. Vom Einsetzen roher Gewalt über bewusste Selbstinszenierung bis hin zur raffinierten Verführung und Manipulation wird alles versucht. Aber nicht jeder kann mithalten, manche gehen schon in der ersten Runde k.o. …
Ein Poetry Slam ist ein Wettlesen um die Gunst des Publikums. Bei diesem dürfen ausschließlich Leute unter 20 Jahren gegeneinander antreten – ein in der internationalen Szene übliches Format, das in Österreich noch nicht etabliert ist. Wer nicht selbst lesen oder performen möchte, ist als ZuhörerIn herzlich willkommen – und entscheidet vielleicht als JurorIn mit, wer als GewinnerIn am Ende des Finales feststeht!
Wie wär’s wenn du ein dunkles und kaltes Zimmer hättest?
Wie wär’s wenn du keinen Computer und keinen iPod hättest?
Wie wär’s wenn du in keine Disco gehen könntest?
Wie wär’s wenn du nie eine Banane kaufen könntest?
Wie wär’s wenn du nicht frei sprechen dürftest?
Wie wär’s wenn du hinter einem eisernen Vorhang leben würdest?
Das alles und vielmehr haben die jungen Rumänen vor 1989 erlebt. Ihre Kinder, Jugendliche wie du, erzählen über das Leben unter einer Diktatur. Hör ihnen zu und sag deine Meinung! Damit es nie wieder geschieht!