Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten KünstlerInnen-Atelier für Jugendliche (14+): "Packaging Art - Objekte aus Verpackungen"

Teenager/Jugendliche
Foto: Pietro Pizzi


Pietro Pizzi

28. Sept. 2012
Ein Jugendtheaterstück über Pizza, eine Tiefkühltruhe und eine unerlaubte Liebe.

"Pietro Pizzi" ist mutig in seinem Plädoyer für das Individuum gegen jegliche sektiererische Gesellschaftsformen. Die formalen Zutaten und der ästhetische Belag sind sehr lecker. Durch den skurrilen und absurden Transfer in die Pizzaküche gelingt es, auf humorvolle Weise politische und gesellschaftsrelevante Fragen zu thematisieren.

Details zur Spielstätte:
Wiener Straße 2, A-3580 Horn
Im Rahmen des Festivals:
SZENE BUNTE WÄHNE: Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: Pietro Pizzi - Kunsthaus Horn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

So lonely

28. bis 29. Sept. 2012
Es ist Samstagabend; ein 16jähriger Junge sitzt allein vor einer Reihe von Erinnerungsstücken, neben ihm ein schweigendes Telefon. Station für Station lässt der Junge die Geschichte seiner unglücklichen Liebe zu dem rothaarigen Mädchen Ann-Kathrin Revue passieren.

In der Nachschau überprüft er seine Gefühle: War alles nur ein Missverständnis? Eines nach dem anderen zerstört er all die Symbole, die ihn mit ihr verbinden: eine Busfahrkarte, ein Buch, ein Bettlaken... zuletzt wäre sein Leben an der Reihe, aber ein Klingeln des Telefons könnte ihn retten.

Details zur Spielstätte:
Canisiusgasse 1, A-3580 Horn
Im Rahmen des Festivals:
SZENE BUNTE WÄHNE: Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: So lonely - Canisiusheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Faust


Faust. Wieviel Böses braucht ein Mensch?

27. bis 29. Sept. 2012
Der Tragödie erster Teil nach Johann Wolfgang von Goethe "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust." Seit die Menschheit zu ihrem Selbstbewusstsein kam, existieren Gut und Böse in der Welt. Bis heute weiß man nicht zweifelsfrei, was das Gute und das Böse wirklich ist.

In der berühmten Geschichte über den Gelehrten Faust, der sich mit dem Teufel einlässt und in das junge Gretchen verliebt, fand Goethe ein Sinnbild für diesen Widerspruch im Menschen. Mephisto, das personifizierte Böse, ist eine treibende Kraft. Der Mensch strebt nach Fortschritt, doch wie weit geht er für sein unermüdliches Streben nach Wissen?

Details zur Spielstätte:
Pürbach 14, A-3944 Pürbach
Im Rahmen des Festivals:
SZENE BUNTE WÄHNE: Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: Faust. Wieviel Böses braucht ein Mensch? - Wald4tler Hoftheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Alles ganz anders

27. Sept. 2012
Ein humorvolles Jugendtheaterstück über die Auseinandersetzung mit sexuellen Identitäten.

Martin Mittersteiner und seinem Team gelingt in "Alles ganz anders" ein altbekanntes Thema des Kinder- und Jugendtheaters lässig und unverbraucht auf die Bühne zu bringen. Ohne je zu affirmieren spielen Text und Darsteller mit unseren Rollenbildern: die Auseinandersetzung mit sexuellen und vermeintlichen kulturellen Identitäten wirkt charmant und beinahe nebensächlich.

Details zur Spielstätte:
Canisiusgasse 1, A-3580 Horn
Im Rahmen des Festivals:
SZENE BUNTE WÄHNE: Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: Alles ganz anders - Canisiusheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Faust


Faust. Wieviel Böses braucht ein Mensch?

25. Sept. 2012
Der Tragödie erster Teil nach Johann Wolfgang von Goethe "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust." Seit die Menschheit zu ihrem Selbstbewusstsein kam, existieren Gut und Böse in der Welt. Bis heute weiß man nicht zweifelsfrei, was das Gute und das Böse wirklich ist.

In der berühmten Geschichte über den Gelehrten Faust, der sich mit dem Teufel einlässt und in das junge Gretchen verliebt, fand Goethe ein Sinnbild für diesen Widerspruch im Menschen. Mephisto, das personifizierte Böse, ist eine treibende Kraft. Der Mensch strebt nach Fortschritt, doch wie weit geht er für sein unermüdliches Streben nach Wissen?

Details zur Spielstätte:
Fesslerstraße 25, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
SZENE BUNTE WÄHNE: Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: Faust. Wieviel Böses braucht ein Mensch? - Forumkino

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Mitten ins Herz


Mitten ins Herz

25. bis 26. Sept. 2012
Das 22. internationale SZENE BUNTE WÄHNE Theaterfestival für junges Publikum zeigt eine theatrale Biologiestunde mit fünf Herzpezialisten, die in sketch-artigen Szenen durch die (Kultur)Geschichte des Organs führen.

Ein begehbares Herzmodell, ein Facharzt und fünf Schauspieler sind die Bühne und die Besetzung. Der Mediziner erklärt den Bau und die Funktionsweise des Herzens, begleitet von den Schauspielern. Das begehbare Herzmodell wird zum sinnlichen Erfahrungs- und Erlebnisraum -

Details zur Spielstätte:
Robert Hamerlinggasse 9, A-3580 Horn
Im Rahmen des Festivals:
SZENE BUNTE WÄHNE: Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: Mitten ins Herz - Vereinshaus Horn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Cafe Ed Sanders


Café Ed Sanders

21. Sept. 2012
Café Ed Sanders ist eine Komposition aus Konzert und Tanztheater, wo Songs, Rhytmen und Körper dir um die Ohren fliegen. Es bringt frischen Wind auf die Bühnen.

Die jungen Hunde von Ed Sanders, mannhaft und zart, bauen sich ein Café als Begegnungsstätte: Tänzer und Musikanten, Person-auf-dem-Tisch und Person-unter-dem Tisch, seine Stimme mit ihrer Bewegung, ich mit dir.

Künstlerische Betreuung: Guy Corneille & Josephine van Rheenen

Details zur Spielstätte:
Wiener Straße 18, A-3580 Horn
Im Rahmen des Festivals:
SZENE BUNTE WÄHNE: Theaterfestival

Veranstaltungsvorschau: Café Ed Sanders - Meierei Hojos Horn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sommerakademie für Jugendliche – STADT_LAND_FLUSS

20. bis 24. Aug. 2012
Auf den Spuren der Kunst, wie sie die Großstadt oder die Natur hervorbringt, wird man ExpertInnen für Graffiti, Landart oder Guerilla Gardening. Farbe, Werkzeuge und Material aller Art sind im Stifts- und Essl Atelier in Hülle und Fülle vorhanden und warten auf die Kreationen.

Achtung Baustelle

Es entstehen schrille Taschen aus alten Planen, Percussion Instrumente aus Recycling Material, eine Stadt in der Schachtel, selbstgeschöpftes Papier und vieles mehr. Streifzügen durch die Ausstellungen, ein Fast Food Picknick in den Donauauen und ein Ausflug in dunkle, kühle Stiftsgewölbe runden das Programm ab.

Mo. 20. August – Fr. 24. August 2012

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Sommerakademie für Jugendliche – STADT_LAND_FLUSS - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Sommerakademie im Stift Klosterneuburg


Sommerakademie für Jugendliche - Wer spielt mit? >Achtung Baustelle<

20. bis 24. Aug. 2012
Auf den Spuren der Kunst, wie sie die Großstadt oder die Natur hervorbringt, wird man zu ExpertInnen für Graffiti, Landart oder Guerilla Gardening. Farbe, Werkzeuge und Material aller Art sind im Stifts- und Essl Atelier in Hülle und Fülle vorhanden und warten auf die Kreationen.

Es entstehen schrille Taschen aus alten Planen, Percussion Instrumente aus Recycling Material, eine Stadt in der Schachtel, selbstgeschöpftes Papier und vieles mehr. Streifzügen durch die Ausstellungen, ein Fast Food Picknick in den Donauauen und ein Ausflug in dunkle, kühle Stiftsgewölbe runden das Programm ab.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Sommerakademie für Jugendliche - Wer spielt mit? >Achtung Baustelle< - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KünstlerInnen-Atelier für Jugendliche (14+): "Packaging Art - Objekte aus Verpackungen"

21. April 2012
Ein Workshop mit dem Künstlerduo Hanakam & Schuller!

Kostenbeitrag: € 7,-
(inkl. Material, Jause)

Anmeldung erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: KünstlerInnen-Atelier für Jugendliche (14+): "Packaging Art - Objekte aus Verpackungen" - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen