"Pietro Pizzi" ist mutig in seinem Plädoyer für das Individuum gegen jegliche sektiererische Gesellschaftsformen. Die formalen Zutaten und der ästhetische Belag sind sehr lecker. Durch den skurrilen und absurden Transfer in die Pizzaküche gelingt es, auf humorvolle Weise politische und gesellschaftsrelevante Fragen zu thematisieren.
In der Nachschau überprüft er seine Gefühle: War alles nur ein Missverständnis? Eines nach dem anderen zerstört er all die Symbole, die ihn mit ihr verbinden: eine Busfahrkarte, ein Buch, ein Bettlaken... zuletzt wäre sein Leben an der Reihe, aber ein Klingeln des Telefons könnte ihn retten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der berühmten Geschichte über den Gelehrten Faust, der sich mit dem Teufel einlässt und in das junge Gretchen verliebt, fand Goethe ein Sinnbild für diesen Widerspruch im Menschen. Mephisto, das personifizierte Böse, ist eine treibende Kraft. Der Mensch strebt nach Fortschritt, doch wie weit geht er für sein unermüdliches Streben nach Wissen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Martin Mittersteiner und seinem Team gelingt in "Alles ganz anders" ein altbekanntes Thema des Kinder- und Jugendtheaters lässig und unverbraucht auf die Bühne zu bringen. Ohne je zu affirmieren spielen Text und Darsteller mit unseren Rollenbildern: die Auseinandersetzung mit sexuellen und vermeintlichen kulturellen Identitäten wirkt charmant und beinahe nebensächlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der berühmten Geschichte über den Gelehrten Faust, der sich mit dem Teufel einlässt und in das junge Gretchen verliebt, fand Goethe ein Sinnbild für diesen Widerspruch im Menschen. Mephisto, das personifizierte Böse, ist eine treibende Kraft. Der Mensch strebt nach Fortschritt, doch wie weit geht er für sein unermüdliches Streben nach Wissen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein begehbares Herzmodell, ein Facharzt und fünf Schauspieler sind die Bühne und die Besetzung. Der Mediziner erklärt den Bau und die Funktionsweise des Herzens, begleitet von den Schauspielern. Das begehbare Herzmodell wird zum sinnlichen Erfahrungs- und Erlebnisraum -
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die jungen Hunde von Ed Sanders, mannhaft und zart, bauen sich ein Café als Begegnungsstätte: Tänzer und Musikanten, Person-auf-dem-Tisch und Person-unter-dem Tisch, seine Stimme mit ihrer Bewegung, ich mit dir.
Künstlerische Betreuung: Guy Corneille & Josephine van Rheenen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Achtung Baustelle
Es entstehen schrille Taschen aus alten Planen, Percussion Instrumente aus Recycling Material, eine Stadt in der Schachtel, selbstgeschöpftes Papier und vieles mehr. Streifzügen durch die Ausstellungen, ein Fast Food Picknick in den Donauauen und ein Ausflug in dunkle, kühle Stiftsgewölbe runden das Programm ab.
Mo. 20. August – Fr. 24. August 2012
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es entstehen schrille Taschen aus alten Planen, Percussion Instrumente aus Recycling Material, eine Stadt in der Schachtel, selbstgeschöpftes Papier und vieles mehr. Streifzügen durch die Ausstellungen, ein Fast Food Picknick in den Donauauen und ein Ausflug in dunkle, kühle Stiftsgewölbe runden das Programm ab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kostenbeitrag: € 7,-
(inkl. Material, Jause)
Anmeldung erforderlich!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.