Musik-E Kulturveranstaltungen: Niederösterreich

  • Musik-E / Klosterneuburg

    Freund(t)-Musiken

    Freund(t)-Musiken

    An jedem 1. Freitag im Monat verschmilzt Liturgie mit Konzert. Bei den Freund(t)-Musiken (Synthese aus Abendmusik und Freundt-Orgel) erwarten Sie spannende musikalische Konzepte, gepaart mit geistlichen Impulsen bzw. kurzen Werkeinführungen. Im Anschluss laden wir zu Brot und Wein sowie zum Gespräch mit den Ausführenden.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    ERÖFFNUNGSEVENT 20 JAHRE FESTIVAL RETZ

    ERÖFFNUNGSEVENT 20 JAHRE FESTIVAL RETZ

    Feierlicher Umzug mit der Stadtkapelle Retz - Eröffnungskonzert mit Festrede / Stadtsaal (mit Eintritt) - Öffentliches Festevent am Hauptplatz (bei freiem Eintritt) - Der festliche Umzug mit der Stadtkapelle Retz beginnt um 17:00 Uhr bei der Stadtpfarrkirche. Er führt über den Hauptplatz in den Innenhof des Hotel Althof. Um 19:00 Uhr beginnt mit einer Festrede eines prominenten Gastredners der hochkarätige Festakt.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    CEMBALISSIMO !!!

    CEMBALISSIMO !!!

    Retz besitzt einen Flügel, auf dem Franz Liszt dereinst konzertierte. Und seit neuestem ein eigenes Cembalo! Es ist ein historisch getreuer Nachbau eines italienischen Instruments aus dem beginnenden 18. Jahrhundert, jener Epoche, der das in Retz gepflegte Kernrepertoire der Kirchenoper entstammt. 2025 wird es offiziell als neue Stimme in der Polyphonie des Retzer Landes willkommen geheißen. Mit einem Konzert der international hochangesehenen Cembalistin Elisabetta Guglielmin.
    weiter
  • Musik-E / Hardegg

    Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT

    Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT

    „Als Böhmen noch bei Österreich war…“, da war die Thayabrücke in Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs, eine wichtige Verkehrsader. Und blieb es auch nach der Grenzziehung zwischen Österreich und der Tschechoslowakei 1918. Mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs wurde die Brücke gesperrt und war jahrzehntelang ein Mahnmal für den Irrsinn des Kalten Krieges. An diesem geschichtsträchtigen Ort findet alljährlich ein gemeinsames Musikevent des Festival Retz und seines Znojmer Kulturpartners statt.
    weiter
  • Musik-E / Semmering

    Franz Schubert - Winterreise

    Franz Schubert - Winterreise

    Der Winter bricht herein - nicht in den sommerlichen Höhen des Semmerings, sondern im Herzen des einsamen Wanderers, der hinaus in die eisige Kälte einer Winternacht zieht. »Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh' ich wieder aus« liegt ihm auf den Lippen, als er aus der Stadt eilt, um alles hinter sich lassen, doch fällt es ihm nicht leicht:
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    Ensemble des Yiddish Song Workshops

    Ensemble des Yiddish Song Workshops

    „Songs in Yiddish“ – das Abschlusskonzert - Die Krönung des nun schon traditionellen Yiddish Song Workshops in St. Pölten: Der Sänger, Arrangeur und Entertainer Roman Grinberg dirigiert und kommentiert mit Verve und Witz jiddische Lieder aus den Schtetln Osteuropas und dem Yiddish TheatreNew York, gesungen und geswingt von Chor, Solostimmen und dem Klezmer Swing Quartett.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

    Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

    Bei einem Konzert mit Martin Mairinger ist der unverwechselbar nuancenreiche Sound des Liszt-Flügels zu erleben. Der lyrische Tenor ist im Retzer Land biografisch und familiär verwurzelt. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Altenburger Sängerknaben. Nach einem Gesangsstudium in Wien startete er bald eine internationale Karriere, die ihn bislang nach Deutschland, Frankreich, Griechenland, Südafrika, China und Japan führte.
    weiter
  • Musik-E / Schrattenthal

    GALAKONZERT: STABAT MATER

    GALAKONZERT: STABAT MATER

    Die italienische Sopranistin Sandra Foschiatto, Meisterschülerin von Katia Ricciarelli und Mirella Freni, ist auf großen Opernbühnen und Konzertpodien in Europa und Asien beheimatet. Gemeinsam mit dem Pandolfis Consort Wien interpretiert sie die äußerst selten gespielte erste Fassung des „Stabat Mater“ von Luigi Boccherini.
    weiter
  • Musik-E / Semmering

    Axel Zwingenberger - Solokonzert im Kulturpavillon

    Axel Zwingenberger - Solokonzert im Kulturpavillon

    Wenn sich Axel Zwingenberger ans Klavier setzt, dann glühen die Tasten und es geht heiß her - nun betritt der »Boogiemeister of the world«, wie ihn die britische Presse nennt, bereits zum zweiten Mal die Semmeringer Bühne, um dem Publikum erneut mit einer ordentlichen Portion Schwung und Feuer einzuheizen!
    weiter
  • Musik-E / Retz

    Unterretzbach, Louka, Pulkau - GRENZÜBERSCHREITENDE ORGELTOUR

    Unterretzbach, Louka, Pulkau - GRENZÜBERSCHREITENDE ORGELTOUR

    Offene Grenzen: Orgeltour Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Mit Ines Schüttengruber und Ondřej Múčk (Orgel) sowie Benedikt Fehringer (Trompete).
    weiter
  • Musik-E / Retz

    RETZitativ - Susanna Ridler

    RETZitativ - Susanna Ridler

    URAUFFÜHRUNG - Literarisch-musikalisches Konzert - Kulturelles Erbe braucht Gegenwart. Künstlerische Gegenwart braucht Zukunft. Im Jubiläumsjahr stellt das Festival Retz die Weichen ins Morgen. Und geht mit einem neuen Konzertformat über Grenzen: Alljährlich gelangt ein im Auftrag des Festivals geschaffenes zeitgenössisches Werk zur Uraufführung, das auf innovative Weise verschiedene künstlerische Ausdrucksformen sinnig und stimmig miteinander verbindet.
    weiter