Musik-E Kulturveranstaltungen: Niederösterreich

  • Musik-E / St. Pölten

    Lea Kalisch & Der Šenster Gob

    Lea Kalisch & Der Šenster Gob

    A Shidduch fun himl! „A match from heaven“ nannte Lea Kalisch, die rappende Rebetzin und Königin des jiddischen Hiphop, die Begegnung mit der Prager Klezmer-Band „Der Šenster Gob“. Von Klezmer bis Jazz, von Rap bis Rumba mischen sie Stile und Sprachen „like a Shmoothie“ – und mit ihrer grenzenlosen Stimme ist Lea „die schönste Gabe“.
    weiter
  • Musik-E / Gars am Kamp

    JANOSKA GOES GARS

    JANOSKA GOES GARS

    Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ wie nie zuvor erleben – das macht das berühmte JANOSKA ENSEMBLE mit seiner Klangmagie und atemberaubenden Kreativität möglich. Lassen Sie sich von neuen, aufregenden Stücken wie „The Groovy Birds“ im Frühling oder „Caribbean Vibes“ im Sommer verzaubern – ein musikalisches Abenteuer, das Vivaldis Kompositionen in ein völlig neues Licht rückt!
    weiter
  • Musik-E / Klosterneuburg

    Freund(t)-Musiken

    Freund(t)-Musiken

    An jedem 1. Freitag im Monat verschmilzt Liturgie mit Konzert. Bei den Freund(t)-Musiken (Synthese aus Abendmusik und Freundt-Orgel) erwarten Sie spannende musikalische Konzepte, gepaart mit geistlichen Impulsen bzw. kurzen Werkeinführungen. Im Anschluss laden wir zu Brot und Wein sowie zum Gespräch mit den Ausführenden.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Donka Angatscheva & Katharina Stemberger

    Donka Angatscheva & Katharina Stemberger

    Frédéric Chopin und George Sand – Ein Winter auf Mallorca - Inmitten der rauen Schönheit Mallorcas erschaffen Frédéric Chopin und George Sand Kunst, während Stürme – in der Natur wie in ihren Herzen – toben. Chopins Klavierstücke erzählen von Sehnsucht, Sands Worte von Hoffnung und Enttäuschung.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Rafael Fingerlos - Wurzeln

    Rafael Fingerlos - Wurzeln

    Nach den Erfolgen von „FRANZ“ und „JOHANNES“ widmen sich Bariton Rafael Fingerlos, Pianist Sascha El Mouissi, das Ensemble Tschejefem und Schauspieler Michael Dangl erneut den volksmusikalischen Wurzeln großer Komponistinnen und Komponisten.
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    Wiener Motettenchor

    Wiener Motettenchor

    Träumen, hoffen, fliegen - Mit seiner kreativen Chorleiterin präsentiert der vielseitige Wiener Motettenchor immer wieder Programme, die humanitäre Anliegen und berührende Erfahrungen musikalisch zum Ausdruck bringen – in diesem Konzert Musik von der Kraft der Hoffnung und Kreativität, komponiert von Johann H. Schein, Arnold Schönberg, Caroline Shaw, Eric Whitacre und anderen.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Erklärt. Erlebt! - Lieben Sie Strawinski

    Erklärt. Erlebt! - Lieben Sie Strawinski

    Tonkünstler-Orchester Niederösterreich - Ein Prinz, ein magischer Feuervogel und eine rettende Feder – Strawinskis «Feuervogel» verwebt russische Märchen zu einem der eindrucksvollsten Werke der Musikgeschichte.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Tschaikowski & Beethoven - Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

    Tschaikowski & Beethoven - Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

    Erleben Sie ein mitreißendes Konzertprogramm, das die Tonkünstler mit der prunkvollen Polonaise aus Tschaikowskys «Eugen Onegin» eröffnen. Die 19-jährige Amira Abouzahra glänz als Solistin im Violinkonzert von Tschaikowski. Dazu erklingt Beethovens zweite Symphonie, ein Werk voller Humor und Glanz. Dirigent Samuel Seungwon Lee sorgt für ein unvergessliches Debüt.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Tale of the Firebird – The Freestyle Orchestra

    Tale of the Firebird – The Freestyle Orchestra

    Ein Konzert, das den Begriff „spektakulär“ auf ein völlig neues Level hebt: Das international gefeierte Freestyle Orchestra bringt klassische Musik und Zirkuskunst auf eine unvergleichliche Weise zusammen!
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Michael Schade & Florian Krumpöck

    Michael Schade & Florian Krumpöck

    Franz Schubert „Winterreise“ - Der Winter bricht herein - nicht nur jahreszeitlich, sondern vor allem im Herzen des einsamen Wanderers, der hinaus in die eisige Kälte einer Winternacht zieht. »Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus« liegt ihm auf den Lippen, als er aus der Stadt eilt, um alles hinter sich lassen, doch fällt es ihm nicht leicht:
    weiter