Musik-E Kulturveranstaltungen: Niederösterreich

  • Musik-E / Melk

    Salve Regina!

    Salve Regina!

    Brücke zwischen Himmel und Erde - Hofkappelle München - Rüdiger Lotter - Olivia Vermeulen - Sie geht auf den großen Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso (ca. 1532-1594) zurück, verfügt über eine reiche Tradition und ist heute über die Grenzen des Landes hinaus bekannt: die Hofkapelle München.
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    TIMAIOS

    TIMAIOS

    Eine elementare Bewegung für Mezzosopran, Countertenor und Violoncello solo (UA). Ein experimenteller Abend mit Musik und visueller Kunst im gestalteten Raum als Gesamtkunstwerk. „Vier Wurzeln alles dessen, was ist: leuchtendes Feuer, Wasser, Erde und Nacht, der große Himmelsumfang. Freundlich mischen sich diese Kräfte zusammen, trennen sich wieder im unendlichen Kreislauf, stets wechselnd und sich vermengend.“ (Empedokles, Fragment)
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    Eröffnungskonzert Barock Festival St. Pölten

    Eröffnungskonzert Barock Festival St. Pölten

    Prachtvoller Start mit G. F. Händel - Allein die Ankündigung der Generalprobe für Händels „Feuerwerksmusik“ löste am April 1749 den ersten Verkehrsstau in der Geschichte Londons aus: 12.000 Zuschauer strömten in den Vergnügungspark Vauxhall Gardens und mussten in ihren Kutschen auf der London Bridge ausharren, weil sich nichts mehr bewegte.
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    Concerti da Camera

    Concerti da Camera

    Barocke Affekte im italienischen Stil - Im allgemeinen Bewusstsein wird die Berühmtheit Vivaldis oft auf „Die vier Jahreszeiten“ reduziert. Im Ryom-Verzeichnis sind jedoch rund 500 Instrumentalkonzerte des Komponisten aufgelistet und Strawinskys spöttischem Ausspruch, Vivaldi hätte hunderte Male dasselbe Konzert komponiert, wird heute kaum ein/e Musikkenner/in zustimmen.
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    Salterio FANDANGO

    Salterio FANDANGO

    Zwischen Feuer und Luft - Der Fandango, ein leidenschaftlicher spanischer Sing-Tanz und ebenso der Folia-Bass, der übersetzt „Narrheit, Tollheit, Wahnsinn“ bedeutet und neben dem Satzmodell auch Namensträger eines feurig-schnellen südländischen Tanzes des 16. und 17. Jahrhunderts ist, repräsentieren das Element Feuer.
    weiter
  • Musik-E / Gars am Kamp

    WIENER CHORMÄDCHEN – Mädchenchor der Wiener Sängerknaben

    WIENER CHORMÄDCHEN – Mädchenchor der Wiener Sängerknaben

    Erleben Sie einen musikalischen Abend der Extraklasse mit den berühmten WIENER CHORMÄDCHEN unter der Leitung von Kapellmeister STEFAN FOIDL. Ein Konzert voll klassischer Chormusik gepaart mit modernen Klängen, das Ihre Sinne verzaubern und lange in Erinnerung bleiben wird.
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    L´Orfeo und Wave-Quartet

    L´Orfeo und Wave-Quartet

    Faszinierende Klangsprache - Seiner großen Leidenschaft für die Musik des Barock folgend, wollte der weltweit renommierte Marimba-Spieler Bogdan Bacanu Johann Sebastian Bachs Konzerte für zwei Cembali auch für Marimba spielbar machen und suchte sich mit Christoph Sietzen, einem der gefragtesten Schlagwerk-Solisten unserer Zeit, Emiko Uchiyama, Gewinnerin mehrerer internationaler Marimba Wettbewerben, sowie Nico Gerstmayer, Schlagwerker im Bruckner Orchester Linz, drei hochkarätige Kolleg*innen, um als „Wave Quartet“ aufzutreten.
    weiter
  • Musik-E / St. Pölten

    Pallidor meets Elements

    Pallidor meets Elements

    `Tis Nature´s Voice - Woran Henry Purcell vor 330 Jahren, kurz nach seinem 35. Geburtstag verstorben ist, wissen wir nicht sicher. Überliefert sind jedoch die großen Feierlichkeiten bei seiner Beisetzung in der Westminster Abbey, wo seine eigene Musik – die Trauermusik für Queen Mary, komponiert nur wenige Monate vor seinem Tod – die Trauergäste zu Tränen gerührt haben soll. Stanley Kubrick verwendete sie als Titelmusik seines Films „A Clockwork Orange“.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    ERÖFFNUNGSEVENT 20 JAHRE FESTIVAL RETZ

    ERÖFFNUNGSEVENT 20 JAHRE FESTIVAL RETZ

    Feierlicher Umzug mit der Stadtkapelle Retz - Eröffnungskonzert mit Festrede / Stadtsaal (mit Eintritt) - Öffentliches Festevent am Hauptplatz (bei freiem Eintritt) - Der festliche Umzug mit der Stadtkapelle Retz beginnt um 17:00 Uhr bei der Stadtpfarrkirche. Er führt über den Hauptplatz in den Innenhof des Hotel Althof. Um 19:00 Uhr beginnt mit einer Festrede eines prominenten Gastredners der hochkarätige Festakt.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    CEMBALISSIMO !!!

    CEMBALISSIMO !!!

    Retz besitzt einen Flügel, auf dem Franz Liszt dereinst konzertierte. Und seit neuestem ein eigenes Cembalo! Es ist ein historisch getreuer Nachbau eines italienischen Instruments aus dem beginnenden 18. Jahrhundert, jener Epoche, der das in Retz gepflegte Kernrepertoire der Kirchenoper entstammt. 2025 wird es offiziell als neue Stimme in der Polyphonie des Retzer Landes willkommen geheißen. Mit einem Konzert der international hochangesehenen Cembalistin Elisabetta Guglielmin.
    weiter
  • Musik-E / Hardegg

    Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT

    Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT

    „Als Böhmen noch bei Österreich war…“, da war die Thayabrücke in Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs, eine wichtige Verkehrsader. Und blieb es auch nach der Grenzziehung zwischen Österreich und der Tschechoslowakei 1918. Mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs wurde die Brücke gesperrt und war jahrzehntelang ein Mahnmal für den Irrsinn des Kalten Krieges. An diesem geschichtsträchtigen Ort findet alljährlich ein gemeinsames Musikevent des Festival Retz und seines Znojmer Kulturpartners statt.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

    Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

    Bei einem Konzert mit Martin Mairinger ist der unverwechselbar nuancenreiche Sound des Liszt-Flügels zu erleben. Der lyrische Tenor ist im Retzer Land biografisch und familiär verwurzelt. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Altenburger Sängerknaben. Nach einem Gesangsstudium in Wien startete er bald eine internationale Karriere, die ihn bislang nach Deutschland, Frankreich, Griechenland, Südafrika, China und Japan führte.
    weiter
  • Musik-E / Schrattenthal

    GALAKONZERT: STABAT MATER

    GALAKONZERT: STABAT MATER

    Die italienische Sopranistin Sandra Foschiatto, Meisterschülerin von Katia Ricciarelli und Mirella Freni, ist auf großen Opernbühnen und Konzertpodien in Europa und Asien beheimatet. Gemeinsam mit dem Pandolfis Consort Wien interpretiert sie die äußerst selten gespielte erste Fassung des „Stabat Mater“ von Luigi Boccherini.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    Unterretzbach, Louka, Pulkau - GRENZÜBERSCHREITENDE ORGELTOUR

    Unterretzbach, Louka, Pulkau - GRENZÜBERSCHREITENDE ORGELTOUR

    Offene Grenzen: Orgeltour Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Mit Ines Schüttengruber und Ondřej Múčk (Orgel) sowie Benedikt Fehringer (Trompete).
    weiter
  • Musik-E / Retz

    RETZitativ - Susanna Ridler

    RETZitativ - Susanna Ridler

    URAUFFÜHRUNG - Literarisch-musikalisches Konzert - Kulturelles Erbe braucht Gegenwart. Künstlerische Gegenwart braucht Zukunft. Im Jubiläumsjahr stellt das Festival Retz die Weichen ins Morgen. Und geht mit einem neuen Konzertformat über Grenzen: Alljährlich gelangt ein im Auftrag des Festivals geschaffenes zeitgenössisches Werk zur Uraufführung, das auf innovative Weise verschiedene künstlerische Ausdrucksformen sinnig und stimmig miteinander verbindet.
    weiter
  • Musik-E / Reichenau/Rax

    Polgarissimo - zärtliche Bosheiten mit spitzer Feder

    Polgarissimo - zärtliche Bosheiten mit spitzer Feder

    Alfred Polgar, Großmeister der kleinen Form, auf der Bühne der Festspiele Reichenau! Zum 70. Todestag eines der humorvollsten Erzähler der Wiener Moderne und Glanzlicht des Feuilletons rezitiert Maria Happel Geschichten über Menschen, Musik, Politik, Liebe und Leben.
    weiter
  • Musik-E / Langenlois

    GALAKONZERT- 30 JAHRE OPERETTE LANGENLOIS

    GALAKONZERT- 30 JAHRE OPERETTE LANGENLOIS

    Beschwingtes Musiktheater gehört zu Langenlois wie der exzellente Wein und das Erlebnis der prachtvollen Natur. Bei der Operette Langenlois verschmelzen seit 30 Jahren all diese Genüsse zu einer magischen Einheit. Intendanz Christoph Wagner-Trenkwitz präsentiert ein Galakonzert mit Höhepunkten aus den Werken, die bislang vor Schloss Haindorf gespielt wurden.
    weiter
  • Musik-E / Langenlois

    BENEZFIZKONZERT - POLIZEI- U. MILITÄRMUSIK NÖ

    BENEZFIZKONZERT - POLIZEI- U. MILITÄRMUSIK NÖ

    Im Rahmen des 30. Operettensommers gibt es ein gemeinsames Konzert der Polizei- und Militärmusik Niederösterreich. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Klassikern, modernen Arrangements und schwungvollen Stücken.
    weiter
  • Musik-E / Gars am Kamp

    STARS IN GARS

    STARS IN GARS

    Unterreiner & Friends: Das große Sommer Open-Air auf der Burg Gars mit Stars und Musik aus allen Genres. Der sommerliche Open-Air-Höhepunkt der KulturBURG mit GÜNTHER GROISSBÖCK, MAYA HAKVOORT, JULIAN LE PLAY, ELENA MAXIMOVA, MARIA NAZAROVA, MATTEO IVAN RAŠIĆ, YURY REVICH, CESÁR SAMPSON, CLEMENS UNTERREINER u.a.
    weiter
  • Musik-E / Klosterneuburg

    Orgelkonzert zu Mariä Himmelfahrt

    Orgelkonzert zu Mariä Himmelfahrt

    Die Festorgel von Johann Freundt (1642) in der Stiftsbasilika Klosterneuburg gilt dank ihres hervorragenden Klanges als größte und bedeutendste Denkmalorgel Mitteleuropas. Im Jahr 2025 erklingt sie außerhalb der Liturgie im Rahmen von sechs hochkarätig besetzten Orgelkonzerten. Es erwarten Sie spannende, auf das Kirchenjahr abgestimmte Programme.
    weiter