Musik-E Kulturveranstaltungen

  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Janoska Ensemble - Klassik trifft Improvisation

    Janoska Ensemble - Klassik trifft Improvisation

    Das Janoska Ensemble vereint mit seinem einzigartigen „Janoska Style“ Klassik, Jazz, Latin und Improvisation zu einer mitreißenden Fusion, die weltweit begeistert. In ihren spektakulären Konzerten bauen die virtuosen Musiker eine lebendige Brücke zwischen Tradition und Moderne.
    weiter
  • Musik-E / Innsbruck

    SCREEN & SCORE: Im Herzen DADA

    SCREEN & SCORE: Im Herzen DADA

    Oswald Sallaberger und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck - René Claires legendärer dadaistischer Kurzfilm von 1924 diente als Pauseneinlage für das Ballett «Relâche» von Francis Picabia. Nicht nur die Ballett- und Filmmusik stammt von Erik Satie, der Komponist trat in Paris auch als Schauspieler in Erscheinung.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Candlelight Concerts in der ALBERTINA

    Candlelight Concerts in der ALBERTINA

    Im Musensaal der ALBERTINA - Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines lebhaften, multisensorischen Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Wien für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden.
    weiter
  • Musik-E / Klosterneuburg

    Freund(t)-Musiken

    Freund(t)-Musiken

    An jedem 1. Freitag im Monat verschmilzt Liturgie mit Konzert. Bei den Freund(t)-Musiken (Synthese aus Abendmusik und Freundt-Orgel) erwarten Sie spannende musikalische Konzepte, gepaart mit geistlichen Impulsen bzw. kurzen Werkeinführungen. Im Anschluss laden wir zu Brot und Wein sowie zum Gespräch mit den Ausführenden.
    weiter
  • Musik-E / Wien

    Offene Masterclass #1

    Offene Masterclass #1

    Seine Werke tragen Titel wie Nischenmusik mit Klopfgeistern, Butter und Fische, Schnulzen oder fat finger error – und tatsächlich schreibt Gordon Kampe Musik, die an Witz und Aktualität ihresgleichen sucht.
    weiter
  • Musik-E / Klagenfurt

    Italien!

    Italien!

    Übersprudelnde Lebensfreude kennzeichnet Felix Mendelssohn Bartholdys 4. Sinfonie, die er in Rom und Neapel zu komponieren begann. Franz Schuberts Budget hat nie eine Reise nach Italien ermöglicht – doch zumindest italienische Oper wurde ja auch in Wien gespielt.
    weiter
  • Musik-E / Innsbruck

    ACADEMIE KONZERT: KonsAcademie

    ACADEMIE KONZERT: KonsAcademie

    Erich Höbarth und das Orchester des Tiroler Landeskonservatoriums - Der Schwerpunkt dieser Saison gilt Felix Mendelssohn Bartholdy, zu dessen musikalischen Göttern J. S. Bach gehörte.Für seinen Freund Robert Schumann war das Wunderkind Mendelssohn «der Mozart» seiner Zeit, für Nietzsche «der schöne Zwischenfall in der deutschen Musik», Max Reger empfahl seinen atonalen Kollegen gar «ein Stahlbad in Mendelssohn».
    weiter
  • Musik-E / Klagenfurt

    Die schönsten Opernchöre

    Die schönsten Opernchöre

    Was wären Aida und Nabucco ohne Chor? Wer würde im Tannhäuser die Gäste auf der Wartburg begrüßen? Im antiken Drama kommt dem Chor die Funktion zu, die Geschehnisse zu kommentieren.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Musikalischer Jahreskalender

    Musikalischer Jahreskalender

    Was? – 12 Kurzkonzerte | Wie lang? – 30 Minuten | Preis? – Freier Eintritt | Wo? – Foyer Mittlerer Saal | Wann? – Von Oktober bis Juni einmal im Monat | Und im Advent? – Sogar viermal
    weiter