--> -->

Alle Kulturveranstaltungen: Niederösterreich

  • Musik-U / Wiener Neustadt

    Wiener Neustädter ZiehHarmoniker - Da schau hör!

    Wiener Neustädter ZiehHarmoniker - Da schau hör!

    Wenn James Bond gemeinsam mit Miss Marple und Peter Gunn die Piraten der Karibik verfolgen ... Wenn sich My Fair Lady mit Hello Dolly auf einen Tea For Two trifft ... Wenn sich Somewhere Over The Rainbow bei der West Side Story ein wahrer Krieg der Sterne abspielt ... Dann, ja dann sind sie wieder musikalisch unterwegs, die Jungs und Mädels, naja eher die Oldies, der Wiener Neustädter ZiehHarmoniker.
    weiter
  • Ausstellung / Petronell-Carnuntum

    Gladiatorentag 2025

    Gladiatorentag 2025

    Gehen Sie als Besucher der Römerstadt Carnuntum auf eine Reise in die Vergangenheit und erleben live die Faszination und das Spektakel echter Gladiatorenkämpfe. Carnuntums eigene Gladiatorentruppe, die Familia Gladiatoria Carnuntina, zeigt dabei ihr ganzes Können. Ein großes Anliegen ist es hier vor allem, dem Besucher ein Gefühl zu vermitteln, dass Gladiatorenkämpfe kein primitives "Abmetzeln" zum Gaudium der Bevölkerung waren, sondern ausgefeilte sportliche Wettkämpfe von Profis, die einem strikten Regelwerk folgten, wenngleich diese tödlich enden konnten.
    weiter
  • Musik-E / Klosterneuburg

    Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt

    Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt

    Die Festorgel von Johann Freundt (1642) ist als Klangperle des Stiftes neben ihrem Einsatz an liturgischen Festtagen auch ein bedeutendes Konzertinstrument. Sechs Gastorganist:innen sind der Einladung gefolgt und werden in einem zirka einstündigen Konzert verschiedene Klangwelten eröffnen.
    weiter
  • Musik-U / Wiener Neustadt

    Thomas Gansch & Friends

    Thomas Gansch & Friends

    Das vom international renommierten Trompeten-Virtuosen und Stil-Tausendsassa Thomas Gansch initiierte Bandprojekt Alpen & Glühen versteht sich als Supergroup herausragender Musiker:innen, die sich bei diesem Projekt zusammengefunden haben, um ihre verschiedenen musikalischen Sozialisierungen zu einem ästhetisch vielgestaltigen Klangkörper zu bündeln.
    weiter
  • Musik-U / Weitra

    Poxrucker Sisters

    Poxrucker Sisters

    "So jung kumma nimma zaum" Tour 2025 - Seit über 10 Jahren begeistern die drei Schwestern aus Oberösterreich ihr Publikum mit ihrem einzigartigen Dialektpop, der nur so vor Lebensfreude strotzt. Hits wie „Glick“, „Herzklopfn“ und die Tourhymne „So jung kumma nimma zaum“ sind längst zu echten Mitsing-Klassikern geworden.
    weiter
  • Kinder / Wiener Neustadt

    Hast du dich auch schon immer gefragt, … warum die Häuser so unterschiedlich ausschauen?

    Hast du dich auch schon immer gefragt, … warum die Häuser so unterschiedlich ausschauen?

    Das einen ist bunt, das andere hat Schnörkel und auf einem tummeln sich sogar Fabelwesen…. Ist dir das schon einmal aufgefallen, wie unterschiedlich die Gebäude der Stadt aussehen?
    weiter
  • Kinder / Schrems

    Kinder Keramik Kurs „Türme“

    Kinder Keramik Kurs „Türme“

    Hohe Türme, breite Türme, Rittertürme oder Rapunzels Turm? Türme erfüllen verschiedene Funktionen wie Orientierung und Schutz, oder sind zur Verteidigung gedacht. In diesem Keramik Workshop erlangst du das nötige technologische Know-how und wirst Turmbaumeister.
    weiter
  • Workshop / Maria-Gugging

    offene kreativwerkstatt - Die Kunst des Porträts

    offene kreativwerkstatt - Die Kunst des Porträts

    Von realistisch bis abstrakt - Was macht ein Porträt aus? Ist es ein realistisches Abbild oder vielmehr ein Ausdruck von Charakter und Emotion? In diesem Workshop tauchen sie in die Welt der Porträtmalerei ein und entdecken ihre vielen Facetten – von fast fotografischer Genauigkeit bis hin zur völligen Abstraktion.
    weiter
  • Kinder / Maria-Gugging

    eltern kinder kreativ - Die Farben des Regenbogens

    eltern kinder kreativ - Die Farben des Regenbogens

    Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett – die Farben des Regenbogens sind magisch! In diesem Workshop entdecken die Teilnehmer:innen diese auf spielerische Weise. Mit verschiedenen Spielen und kleinen Experimenten erforschen sie, wie die bunten Farben entstehen und warum ein Regenbogen so besonders ist.
    weiter
  • Musik-E / Wiener Neustadt

    Lukas Sternath

    Lukas Sternath

    Höchste Virtuosität am Instrument gepaart mit gefühlvoller Musikalität bescheinigt die Musikwelt dem jungen, aufstrebenden österreichischen Pianisten Lukas Sternath – nicht umsonst wurde er zum ECHO Rising Star der Saison 2024/2025 ernannt.
    weiter
  • Kinder / Melk

    Barocktage für Kinder >Wunderwelten<

    Barocktage für Kinder >Wunderwelten<

    Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren - Was ist ein Wunder? Ein Wunder kann groß sein, wie zum Beispiel ein Zusammenstoß, der verhindert wird oder jemand, der sehr krank war und plötzlich wieder gesund wird. Es kann aber auch ganz klein sein, wie etwa ein Lächeln.
    weiter
  • Musik-U / Berndorf

    Musikschule Triestingtal

    Musikschule Triestingtal

    "World of Music - Jahreskonzert" - Schüler*Innen der Musikschule Triestingtal nehmen Sie mit auf eine musikalische Weltreise. Ein musikalischer und tänzerischer Streifzug durch verschiedenste Länder und Kulturen.
    weiter
  • Schauspiel / Sitzenberg-Reidling

    Was ihr wollt

    Was ihr wollt

    Shakespeares temporeicher Komödienklassiker über die Irrungen und Wirrungen der Liebe! Die Zwillinge Viola und Sebastian erleiden Schiffbruch und landen getrennt an der Küste Illyriens. Ohne Schutz Ihres Bruders verkleidet sich Viola als Mann und geht unter dem Namen Cesario zum Hof des Herzogs Orsino. Orsino liebt die Gräfin Olivia. Olivia wiederum verliebt sich in den „jungen Mann“, der in Wirklichkeit Viola ist. Viola hingegen hat sich in Orsino verliebt. Das Chaos bricht aus, als der tot geglaubte Sebastian auftaucht und steigert sich, als der Diener Malvolio irrtümlich glaubt, seine Gräfin Olivia liebe ihn.
    weiter
  • Literatur / Gars am Kamp

    SKY DU MONT

    SKY DU MONT

    Schauspieler, Autor und Filmstar SKY DU MONT liest aus seinem Buch „Ich freu mich schon auf morgen!“. Dabei blickt er trotz der großen Herausforderungen unserer Zeit positiv in die Welt und sieht auch all das Gute, was da noch auf uns zukommt. Musikalische Umrahmung: Staatsopernpianistin CÉCILE RESTIER.
    weiter
  • Musik-E / Melk

    Generalprobe - Magnificat

    Generalprobe - Magnificat

    Als Stargast wurde er vom Künstlerischen Leiter Michael Schade nach Melk geholt, als Publikumsliebling zieht es ihn seither immer wie der zu den Barocktagen zurück: Pablo Heras-Casado. Er stellt bei seinem kommenden Melk-Besuch mit dem ›Magnificat‹ einen der zentralen Texte des Christentums vor, und das gleich in zwei Vertonungen, die sich scheinbar an klanglicher Pracht gegenseitig übertreffen wollen.
    weiter
  • Musik-U / Weitra

    Monika Ballwein celebrates The Beatles

    Monika Ballwein celebrates The Beatles

    DIE NEUE ULTIMATIVE SHOW! DIE STIMME! DER SOUND! DIE BAND! DIE VISION! MONIKA BALLWEIN - ÖSTERREICHS FIRST LADY IN SACHEN GESANGESKUNST, ARRANGIERT UND REHARMONISIERT 23 BEATLESSONGS UND VERPASST DAMIT DEN KLASSIKERN MIT IHRER STIMME EINE GANZ PERSÖNLICHE, EINZIGARTIGE NOTE!
    weiter
  • Musik-E / Melk

    Eröffnungskonzert >Magnificat<

    Eröffnungskonzert >Magnificat<

    Als Stargast wurde er vom Künstlerischen Leiter Michael Schade nach Melk geholt, als Publikumsliebling zieht es ihn seither immer wie der zu den Barocktagen zurück: Pablo Heras-Casado. Er stellt bei seinem kommenden Melk-Besuch mit dem ›Magnificat‹ einen der zentralen Texte des Christentums vor, und das gleich in zwei Vertonungen, die sich scheinbar an klanglicher Pracht gegenseitig übertreffen wollen.
    weiter
  • Ausstellung / Melk

    Die Barocktage-Galerie

    Die Barocktage-Galerie

    Aus der Distanz - Besonders in einer turbulenten Zeit des Umbruchs bewegen uns neben den herausfordernden weltlichen Themen auch Fragen nach dem Sinn und dem Übergeordneten. Maria als Vermittlerin zwischen Gott und dem Menschen ist daher das neue Thema der Barocktage-Galerie.
    weiter
  • Musik-E / Melk

    Harmonien des Himmels

    Harmonien des Himmels

    ›Wenn diese Musik der Welt nicht gefällt, so genügt es mir, dass sie Euch gefällt, die Ihr das Herz mehr liebt als den Verstand.‹ Diese Worte richtete Isabella Leonarda (1620-1704) in der Vorrede zu ihren Sonaten nicht etwa an eine reiche, mächtige Mäzenin – nein, sie schrieb sie an die Muttergottes.
    weiter
  • Ausstellung / Wiener Neustadt

    Kulinarisch-historische Tour

    Kulinarisch-historische Tour

    Ohne Geschichte keine Kulinarik – ohne Kulinarik keine Geschichte, … so einfach ist das. Aber wieso soll man nicht beides verbinden? Entdecken Sie die Innenstadt mit den Stadtvermittler:innen auf ganz neue Art und Weise.
    weiter